Ligat ha’Al 2013/14

Ligat ha'Al 2013/14
Logo der Ligat ha'Al
MeisterMaccabi Tel Aviv
Champions-League-
Qualifikation
Maccabi Tel Aviv
Europa-League-
Qualifikation
Hapoel Be’er Scheva
Hapoel Ironi Kirjat Schmona
Hapoel Tel Aviv
PokalsiegerHapoel Ironi Kirjat Schmona
AbsteigerBne Jehuda Tel Aviv
Hapoel Ironi HaScharon
Mannschaften14
Spiele182 + 58 Play-off-Spiele
Tore606 (ø 2,53 pro Spiel)
TorschützenkönigEran Zahavy
(Maccabi Tel Aviv)
Ligat ha’Al 2012/13
Liga Leumit 2013/14

Die Ligat ha’Al 2013/14 war die 15. Saison seit ihrer Einführung unter diesem Namen im Jahre 1999 und die 72. Spielzeit der höchsten israelischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 24. August 2013 und endete am 17. Mai 2014.

Titelverteidiger war Maccabi Tel Aviv.

Mannschaften

Lage der Spielorte der Vereine der Ligat ha’Al 2013/14
VereinStadtStadionKapazität
Hapoel AkkoAkkonStädtisches Stadion Akko05.000
MS AschdodAschdodHaYud-Alef-Stadion07.800
Hapoel Be’er SchevaBe’er SchevaArthur-Vasermil-Stadion13.000
Hapoel HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.002
Maccabi HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.002
Beitar JerusalemJerusalemTeddy-Stadion31.733
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat SchmonaStädtisches Stadion Kirjat Schmona05.300
Maccabi Petach TikwaPetach TikwaHaMoshava-Stadion111.500
Hapoel Ra’ananaRa’ananaLevita-Stadion05.800
Hapoel Ironi HaScharonRamat haScharonStädtisches Stadion Herzlia108.100
FC Bnei SachninSachninDoha-Stadion08.500
Bne Jehuda Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion14.413
Hapoel Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion14.413
Maccabi Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion14.413
1 
Maccabi Petach Tikwa und Hapoel Ironi HaScharon tragen ihre Heimspiele in neutralen Stadien aus, da ihre eigenen Stadien die Kriterien für die höchste Liga nicht erfüllen.

Vorrunde

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 14 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die sechs bestplatzierten Vereine für die Meisterrunde, in der neben der israelischen Meisterschaft auch die internationalen Startplätze ausgespielt wurden. Die weiteren acht Vereine spielten in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die zweitklassige Liga Leumit.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Maccabi Tel Aviv (M) 26 21 3 2058:180+4066
 2.Hapoel Be’er Scheva 26 18 5 3048:190+2959
 3.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 26 12 8 6038:260+1244
 4.Maccabi Haifa 26 13 5 8039:300 +944
 5.FC Bnei Sachnin 26 11 7 8030:250 +540
 6.Hapoel Tel Aviv 26 11 6 9051:380+1339
 7.MS Aschdod 26 8 7 11028:350 −731
 8.Hapoel Haifa 26 8 7 11027:340 −731
 9.Beitar Jerusalem 26 8 6 12021:280 −730
10.Hapoel Akko 26 6 9 11024:370−1327
11.Hapoel Ra’anana (N) 26 6 8 12020:330−1326
12.Maccabi Petach Tikwa (N) 26 5 8 13028:450−1723
13.Bne Jehuda Tel Aviv 26 4 8 14026:390−1320
14.Hapoel Ironi HaScharon 26 5 5 16021:520−3120

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2013/14[1]Beitar JerusalemBne Jehuda Tel AvivFC Bnei SachninMS AschdodHapoel AkkoHapoel Be’er SchevaHapoel HaifaHapoel Ra’ananaHapoel Tel AvivHapoel Ironi Kirjat SchmonaHapoel Ironi HaSharonMaccabi HaifaMaccabi Petach TikwaMaccabi Tel Aviv
    Beitar Jerusalem2:10:12:01:00:20:11:11:01:40:11:01:01:2
    Bne Jehuda Tel Aviv0:02:41:01:01:22:20:02:20:00:10:22:40:2
    FC Bnei Sachnin0:00:12:11:00:42:02:04:01:11:10:00:20:2
    MS Aschdod1:01:00:00:02:21:01:24:52:13:03:22:00:0
    Hapoel Akko0:03:20:21:11:22:10:02:12:14:31:11:30:2
    Hapoel Be’er Scheva2:02:02:12:01:11:00:02:00:20:03:13:03:2
    Hapoel Haifa2:22:12:01:10:01:31:10:42:03:00:10:11:3
    Hapoel Ra’anana2:20:20:13:01:31:00:21:40:21:21:01:00:2
    Hapoel Tel Aviv3:12:20:02:12:01:34:00:01:13:02:43:12:3
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona1:02:11:11:02:00:12:00:02:24:12:10:03:1
    Hapoel Ironi HaScharon0:21:00:12:31:10:40:21:30:50:21:22:00:3
    Maccabi Haifa2:02:22:12:12:10:00:13:13:13:11:11:00:3
    Maccabi Petach Tikwa1:32:21:31:11:11:31:11:00:23:33:30:30:2
    Maccabi Tel Aviv1:01:04:12:05:03:12:23:11:03:01:03:12:2

    Meisterrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 1–6 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um die Meisterschaft. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den sechs Teams eine weitere Doppelrunde ausgetragen.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Maccabi Tel Aviv (M) 36 26 6 4076:300+4684
     2.Hapoel Be’er Scheva 36 20 8 8056:330+2368
     3.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 36 18 10 8059:380+2164
     4.Hapoel Tel Aviv 36 16 10 10072:470+2558
     5.Maccabi Haifa 36 15 8 13049:460 +353
     6.FC Bnei Sachnin 36 13 8 15037:470−1047

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

  • Israelischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Israelischer Pokalsieger und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • (M)amtierender israelischer Meister

    Kreuztabelle

    2013/14FC Bnei SachninHapoel Be’er SchevaHapoel Tel AvivHapoel Ironi Kirjat SchmonaMaccabi HaifaMaccabi Tel Aviv
    FC Bnei Sachnin0:01:31:40:22:1
    Hapoel Be’er Scheva2:01:10:21:11:2
    Hapoel Tel Aviv3:01:24:24:03:1
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona2:03:01:11:02:2
    Maccabi Haifa1:22:11:11:32:2
    Maccabi Tel Aviv4:12:00:03:11:0

    Abstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 7–14 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 in die zweitklassige Liga Leumit ab.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Beitar Jerusalem 33 12 6 15031:320 −142
     8.MS Aschdod 33 10 9 14035:450−1039
     9.Hapoel Ra’anana (N) 33 9 11 13031:400 −938
    10.Hapoel Akko 33 8 12 13030:420−1236
    11.Hapoel Haifa 33 9 7 17030:450−1534
    12.Maccabi Petach Tikwa (N) 33 8 9 16039:570−1833
    13.Hapoel Ironi HaScharon 33 9 6 18029:590−3033
    14.Bne Jehuda Tel Aviv 33 7 10 16032:450−1331

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

  • Abstieg in die Liga Leumit
  • (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2013/14Beitar JerusalemBne Jehuda Tel AvivMS AschdodHapoel AkkoHapoel HaifaHapoel Ra’ananaHapoel Ironi HaSharonMaccabi Petach Tikwa
    Beitar Jerusalem--1:00:2-4:03:0
    Bne Jehuda Tel Aviv1:01:1--1:3--
    MS Aschdod--1:04:1-0:10:5
    Hapoel Akko-1:1-1:01:11:2-
    Hapoel Haifa1:00:1--0:20:1-
    Hapoel Ra’anana0:2-1:1---4:2
    Maccabi Petach Tikwa-1:0--0:0:4:1
    Hapoel Ironi HaScharon-0:1--0:0-4:1

    Torschützenlisten

    Pl.Name[2]TeamTore
    01.Israel Eran ZahaviMaccabi Tel Aviv29
    02.Israel Omer DamariHapoel Tel Aviv26
    03.Israel Alon TurgemanMaccabi Haifa15
    04.Schweden Rade PricaMaccabi Tel Aviv12
    05.Zentralafrikanische Republik David MangaHapoel Ironi Kirjat Schmona11
    Montenegro Žarko KoraćHapoel Haifa
    Israel Mohammed KalibatFC Bnei Sachnin
    Spanien RayoMaccabi Haifa
    Niederlande Glynor PletHapoel Be’er Scheva
    10.Israel Maor BuzagloHapoel Be’er Scheva10

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Spiele soccerway.com
    2. Torschützenliste soccerway.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Hapoel Ironi HaScharon.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Hapoel Ironi HaScharon

    Beitar Jerusalem FC.svg
    Autor/Urheber:

    Mandonio

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    Carlos Menezes

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Israel football association.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Tel Aviv FC

    Israel adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Israel
    HapoelBeerschebaFC.png
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Hapoel Beerscheba, Fußballverein aus Israel

    Hapoel Acre FC.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Acre FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Acre FC, Fußballverein aus Israel.

    Maccabi Petach-Tikva.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC.svg
    Autor/Urheber:

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bnei Yehuda Tel Aviv FC, Fußballverein aus Israel.

    Hapoel Bnei Sakhnin.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Ashdod.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Ironi Kiryat Shmona.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Ironi Kiryat Shmona FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Ironi Kiryat Shmona FC, Fußballverein aus Israel.