Ligat ha’Al 2012/13

Ligat ha’Al 2012/13
Logo der Ligat ha'Al
MeisterMaccabi Tel Aviv
Champions-League-
Qualifikation
Maccabi Tel Aviv
Europa-League-
Qualifikation
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Ramat Gan
Maccabi Haifa
PokalsiegerHapoel Ramat Gan
AbsteigerHapoel Ramat Gan
Maccabi Netanja
Mannschaften14
Spiele240
Tore609 (ø 2,54 pro Spiel)
Zuschauer1.222.390 (ø 5093 pro Spiel)
TorschützenkönigEliran Atar
(Maccabi Tel Aviv)
Ligat ha’Al 2011/12
Liga Leumit 2012/13

Die Ligat ha’Al 2012/13 war die 14. Saison seit ihrer Einführung unter diesem Namen im Jahre 1999 und die 71. Spielzeit der höchsten israelischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 25. August 2012 und endete am 20. Mai 2013.

Titelverteidiger war Hapoel Ironi Kirjat Schmona. Die Meisterschaft sicherte sich Maccabi Tel Aviv am 22. April, vier Spieltage vor Saisonende, nach einem 2:0-Sieg bei Hapoel Ironi HaScharon. Insgesamt ist es die 19. Meisterschaft des Vereins und die zweite seit Gründung der Ligat ha’Al im Jahr 1999.

Mannschaften

Lage der Spielorte der Vereine der Ligat ha'Al 2012/13
VereinStadtStadionKapazität
Hapoel AkkoAkkonStädtisches Stadion Akko05.000
MS AschdodAschdodHaYud-Alef-Stadion07.800
Hapoel Be’er SchevaBe’er SchevaArthur-Vasermil-Stadion13.000
Hapoel HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.002
Maccabi HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.002
Beitar JerusalemJerusalemTeddy-Stadion21.600
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat SchmonaStädtisches Stadion Kirjat Schmona05.300
Maccabi NetanjaNetanjaRamat-Gan-StadionA
Netanja-StadionA
41.583
13.610
Hapoel Ramat GanRamat GanRamat-Gan-StadionB41.583
Hapoel Ironi HaScharonRamat haScharonGrundman-Stadion04.300
FC Bnei SachninSachninDoha-Stadion08.500
Bne Jehuda Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion14.413
Hapoel Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion14.413
Maccabi Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion14.413
A 
Maccabi Netanja trug seine Heimspiele bis zum 6. Oktober 2012 im Ramat-Gan-Stadion aus, da der Bau des neuen Netanja-Stadions noch nicht abgeschlossen war.
B 
Da die eigentliche Heimstätte, das Winter-Stadion, nicht den Anforderungen der Liga entspricht, trägt Hapoel Ramat Gan seine Heimspiele im Ramat-Gan-Stadion aus.

Vorrunde

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 14 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die sechs bestplatzierten Vereine für die Meisterrunde, in der neben der israelischen Meisterschaft auch die internationalen Startplätze ausgespielt wurden. Die weiteren acht Vereine spielten in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die zweitklassige Liga Leumit.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Maccabi Tel Aviv 26 19 2 5061:200+4159
 2.Maccabi Haifa 26 14 7 5041:200+2149
 3.Hapoel Ironi Kirjat Schmona (M) 26 11 10 5034:250 +943
 4.Hapoel Tel Aviv (P) 26 12 6 8033:290 +442
 5.Bne Jehuda Tel Aviv 26 11 5 10035:310 +438
 6.Hapoel Ironi HaScharon 26 11 4 11028:300 −237
 7.MS Aschdod 26 10 5 11030:300 ±035
 8.Beitar Jerusalem 26 8 9 9036:420 −633
 9.Hapoel Be’er Scheva 26 7 9 10023:350−1230
10.Hapoel Haifa 26 6 10 10028:400−1228
11.Maccabi Netanja 26 6 9 11032:390 −727
12.FC Bnei Sachnin 26 6 8 12025:450−2026
13.Hapoel Ramat Gan (N) 26 6 7 13032:390 −725
14.Hapoel Akko 26 5 9 12029:420−1324

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2012/13Beitar JerusalemBne Jehuda Tel AvivFC Bnei SachninMS AschdodHapoel AkkoHapoel Be’er SchevaHapoel HaifaHapoel Ramat GanHapoel Tel AvivHapoel Ironi Kirjat SchmonaHapoel Ironi HaSharonMaccabi HaifaMaccabi NetanjaMaccabi Tel Aviv
    Beitar Jerusalem0:12:21:10:11:13:03:23:22:21:01:21:11:1
    Bne Jehuda Tel Aviv1:20:02:02:11:03:11:02:10:22:22:03:02:3
    FC Bnei Sachnin1:12:21:32:13:22:01:30:31:30:40:10:00:3
    MS Aschdod2:12:11:22:00:11:12:31:22:02:01:43:01:0
    Hapoel Akko2:31:15:13:12:21:30:30:01:10:20:04:40:2
    Hapoel Be’er Scheva0:01:00:00:00:02:13:21:21:00:11:11:33:1
    Hapoel Haifa3:02:11:32:10:00:02:12:21:13:00:30:01:3
    Hapoel Ramat Gan2:21:02:10:11:23:01:10:11:11:10:31:10:1
    Hapoel Tel Aviv0:22:01:01:10:04:12:02:21:11:03:00:31:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona3:22:02:00:01:01:11:13:10:12:00:00:10:0
    Hapoel Ironi HaScharon1:02:11:31:03:10:12:01:01:00:11:10:03:4
    Maccabi Haifa4:11:10:00:13:12:01:12:03:01:34:01:01:0
    Maccabi Netanja2:33:50:02:03:12:10:01:12:13:41:21:20:1
    Maccabi Tel Aviv5:00:14:02:14:05:06:23:14 04:01:02:12:1

    Meisterrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 1–6 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um die Meisterschaft. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den sechs Teams eine weitere Doppelrunde ausgetragen.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Maccabi Tel Aviv 36 25 5 6078:300+4880
     2.Maccabi Haifa 36 19 10 7062:330+2967
     3.Hapoel Tel Aviv (P) 36 17 7 12047:450 +258
     4.Bne Jehuda Tel Aviv 36 16 7 13050:400+1055
     5.Hapoel Ironi Kirjat Schmona (M) 36 14 11 11045:380 +753
     6.Hapoel Ironi HaScharon 36 12 4 20031:500−1940

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

  • Israelischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    2012/13Bne Jehuda Tel AvivHapoel Tel AvivHapoel Ironi Kirjat SchmonaHapoel Ironi HaSharonMaccabi HaifaMaccabi Tel Aviv
    Bne Jehuda Tel Aviv0:11:12:12:12:2
    Hapoel Tel Aviv2:11:42:02:22:4
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona0:10:11:01:21:3
    Hapoel Ironi HaScharon0:30:10:12:10:2
    Maccabi Haifa1:03:23:26:02:2
    Maccabi Tel Aviv0:32:01:01:00:0

    Abstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 7–14 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 in die zweitklassige Liga Leumit ab.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.MS Aschdod 33 12 7 14038:400 −243
     8.Hapoel Be’er Scheva 33 10 11 12032:390 −741
     9.Hapoel Haifa 33 9 12 12036:450 −939
    10.Beitar Jerusalem 33 9 12 12044:540−1039
    11.Hapoel Akko 33 8 13 12039:480 −937
    12.FC Bnei Sachnin 33 8 13 12031:490−1837
    13.Maccabi Netanja 33 8 11 14038:500−1235
    14.Hapoel Ramat Gan (N) 33 7 9 17037:470−1030

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

  • Abstieg in die Liga Leumit
  • Israelischer Pokalsieger, Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14 und Abstieg in die Liga Leumit
  • (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2012/13Beitar JerusalemFC Bnei SachninMS AschdodHapoel AkkoHapoel Be’er SchevaHapoel HaifaHapoel Ramat GanMaccabi Netanja
    Beitar Jerusalem2:21:01:21:3
    FC Bnei Sachnin0:00:01:0
    MS Aschdod2:21:11:21:0
    Hapoel Akko1:12:12:0
    Hapoel Be’er Scheva1:22:00:02:0
    Hapoel Haifa3:11:11:03:0
    Hapoel Ramat Gan1:21:10:0
    Maccabi Netanja1:12:10:3

    Torschützenliste

    Pl.Name[1][2]TeamTore
    1.Israel Eliran AtarMaccabi Tel Aviv22
    2.Israel Shimon AbuhatziraHapoel Ironi Kirjat Schmona15
    3.Israel Ohad KadusiHapoel Akko14
    4.Israel Omer DamariHapoel Tel Aviv13
    5.Israel Wiyam AmasheMaccabi Haifa11
    Argentinien Pedro GalvánBne Jehuda Tel Aviv
    Israel Avi RikanBeitar Jerusalem
    8.Israel Dovev GabayHapoel Be’er Scheva10
    Zentralafrikanische Republik David MangaHapoel Ramat Gan
    Israel Achmad Saba’aMaccabi Netanja
    Israel Toto TamuzHapoel Tel Aviv

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Torschützenliste soccerway.com
    2. Torschützenliste (Memento desOriginals vom 15. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eng.football.org.il Israel Football Association (englisch)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Israel adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Israel
    Hapoel Ironi HaScharon.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Hapoel Ironi HaScharon

    Beitar Jerusalem FC.svg
    Autor/Urheber:

    Mandonio

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    Carlos Menezes

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Netanya.svg
    Autor/Urheber:

    Maccabi Netanya

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Maccabi Netanya, Fußballverein, Israel

    Israel football association.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Tel Aviv FC

    HapoelBeerschebaFC.png
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Hapoel Beerscheba, Fußballverein aus Israel

    H Ramat Gan.gif
    Autor/Urheber:

    Ofer000

    , Lizenz: Logo

    Wappen Hapoel Ramat Gan Giv'atayim F.C.

    Hapoel Acre FC.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Acre FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Acre FC, Fußballverein aus Israel.

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC.svg
    Autor/Urheber:

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bnei Yehuda Tel Aviv FC, Fußballverein aus Israel.

    Hapoel Bnei Sakhnin.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Ashdod.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Ironi Kiryat Shmona.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Ironi Kiryat Shmona FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Ironi Kiryat Shmona FC, Fußballverein aus Israel.