Ligat ha’Al 2011/12

Ligat ha’Al 2011/12
Logo der Ligat ha'Al
MeisterHapoel Ironi Kirjat Schmona
Champions-League-
Qualifikation
Hapoel Ironi Kirjat Schmona
Europa-League-
Qualifikation
Hapoel Tel Aviv
Bne Jehuda Tel Aviv
Maccabi Netanja
PokalsiegerHapoel Tel Aviv
AbsteigerMaccabi Petach Tikwa
Hapoel Ironi Rischon LeZion
Hapoel Petach Tikwa
Mannschaften16
Spiele296
Tore749 (ø 2,53 pro Spiel)
Zuschauer1.070.950 (ø 3618 pro Spiel)
TorschützenkönigAchmad Saba'a
(Maccabi Netanja)
Ligat ha’Al 2010/11
Liga Leumit 2011/12

Die Ligat ha’Al 2011/12 war die 13. Saison seit ihrer Einführung unter diesem Namen im Jahre 1999 und die 70. Spielzeit der höchsten israelischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 20. August 2011 und endete am 12. Mai 2012.[1]

Titelverteidiger Maccabi Haifa belegte nur den 5. Platz. Meister wurde zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte Hapoel Ironi Kirjat Schmona.

Mannschaften

Spielorte der Ligat ha’Al 2011/12
VereinStadtStadionKapazität
Hapoel AkkoAkkonIlut-StadionA
Städtisches Stadion AkkoA
04.932
05.000
MS AschdodAschdodHaYud-Alef-Stadion07.800
Hapoel Be’er SchevaBe’er SchevaArthur-Vasermil-Stadion13.000
Hapoel HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.002
Maccabi HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.002
Beitar JerusalemJerusalemRamat-Gan-StadionB
Teddy-StadionB
41.583
21.600
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat SchmonaStädtisches Stadion Kirjat Schmona05.300
Maccabi NetanjaNetanjaSar-Tov-Stadion07.500
Hapoel Petach TikwaPetach TikwaRamat-Gan-StadionC
HaMoshava-StadionC
41.583
11.500
Maccabi Petach TikwaPetach TikwaRamat-Gan-StadionC
HaMoshava-StadionC
41.583
11.500
Hapoel Ironi HaScharonRamat haScharonWinter-StadionD
Grundman-StadionD
08.000
04.300
Hapoel Ironi Rischon LeZionRischon LeZionHaberfeld-Stadion06.000
FC Bnei SachninSachninDoha-Stadion08.500
Bne Jehuda Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion15.700
Hapoel Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion15.700
Maccabi Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion15.700
A 
Hapoel Akko trug sein erstes Heimspiel im Ilut-Stadion aus, da sich das Akko-Stadtstadion im Umbau befand.
B 
Beitar Jerusalem trug seine Heimspiele bis zum 20. November 2011, als der Umbau des Teddy-Kollek-Stadions beendet wurde, im Ramat-Gan-Stadion aus.
C 
Hapoel Petach Tikwa und Maccabi Petach Tikwa trugen ihre Heimspiele bis Dezember 2011, als der Umbau des HaMoshava-Stadions beendet wurde, im Ramat-Gan-Stadion aus.
D 
Hapoel Ironi HaScharon trug seine Heimspiele bis März 2012, als der Umbau des Grundman-Stadions beendet wurde, im Winter-Stadion aus.

Vorrunde

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 16 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die acht bestplatzierten Vereine für die Meisterrunde, in der neben der israelischen Meisterschaft auch die internationalen Startplätze ausgespielt wurden. Die weiteren acht Vereine spielten in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die zweitklassige Liga Leumit.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 30 19 9 2042:150+2766
 2.Hapoel Tel Aviv1 (P) 30 14 10 6053:270+2649
 3.FC Bnei Sachnin2 30 14 7 9049:350+1447
 4.MS Aschdod 30 12 11 7039:330 +647
 5.Maccabi Netanja 30 13 8 9044:400 +447
 6.Maccabi Haifa (M) 30 12 9 9046:390 +745
 7.Maccabi Tel Aviv 30 13 5 12041:320 +944
 8.Bne Jehuda Tel Aviv 30 11 10 9038:270+1143
 9.Hapoel Akko 30 10 8 12041:370 +438
10.Hapoel Ironi HaScharon (N) 30 9 10 11029:380 −937
11.Beitar Jerusalem3 30 10 6 14022:390−1734
12.Hapoel Haifa 30 8 8 14033:380 −532
13.Hapoel Be’er Scheva 30 9 5 16033:540−2132
14.Maccabi Petach Tikwa 30 7 9 14031:500−1930
15.Hapoel Ironi Rischon LeZion (N) 30 6 9 15034:540−2027
16.Hapoel Petach Tikwa4 30 6 10 14028:450−1719

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

1 
Hapoel Tel Aviv wurden drei Punkte wegen Fanausschreitungen abgezogen.[2]
2 
FC Bnei Sachnin wurden zwei Punkte wegen Mehrfachkontrakten mit Spielern abgezogen.[3]
3 
Beitar Jerusalem wurden zwei Punkte wegen rassistischen Fangesängen abgezogen.[4]
4 
Hapoel Petach Tikwa wurden neun Punkte wegen eines Insolvenzantrages abgezogen.[5]
  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2011/12Beitar JerusalemBne Jehuda Tel AvivFC Bnei SachninMS AschdodHapoel AkkoHapoel Be’er SchevaHapoel HaifaHapoel Petach TikwaHapoel Ironi Rischon LeZionHapoel Tel AvivHapoel Ironi Kirjat SchmonaHapoel Ironi HaSharonMaccabi HaifaMaccabi NetanjaMaccabi Petach TikwaMaccabi Tel Aviv
    Beitar Jerusalem2:10:31:03:10:11:01:21:11:11:00:11:42:10:00:0
    Bne Jehuda Tel Aviv3:01:11:04:15:11:05:11:01:10:11:10:01:22:20:0
    FC Bnei Sachnin3:02:21:22:14:30:13:01:00:12:33:02:01:13:01:3
    MS Aschdod3:00:03:31:12:03:21:12:12:00:02:01:02:11:32:1
    Hapoel Akko1:12:02:12:22:01:03:12:20:21:22:00:11:20:03:0
    Hapoel Be’er Scheva0:13:10:22:12:12:01:22:11:10:31:31:11:20:01:4
    Hapoel Haifa3:00:21:22:22:40:22:23:20:00:12:01:11:11:12:0
    Hapoel Petach Tikwa0:10:11:20:10:02:00:10:12:31:11:13:13:11:01:3
    Hapoel Ironi Rischon LeZion2:00:14:22:10:30:11:10:01:21:11:14:20:02:20:2
    Hapoel Tel Aviv1:01:10:00:02:12:00:05:06:02:20:03:07:34:10:1
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona1:01:00:00:02:01:11:02:02:01:04:01:01:31:12:1
    Hapoel Ironi HaScharon2:02:10:11:11:13:32:00:01:21:10:10:00:10:13:1
    Maccabi Haifa1:01:10:01:11:03:11:32:23:11:40:35:02:14:12:1
    Maccabi Netanja1:11:03:11:01:12:11:11:16:22:10:10:21:40:13:0
    Maccabi Petach Tikwa2:31:01:32:30:41:22:11:12:21:00:22:31:40:12:1
    Maccabi Tel Aviv0:10:12:04:02:04:02:01:03:11:31:10:11:11:11:0

    Meisterrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 1–8 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um die Meisterschaft. Dabei wurden die Ergebnisse aller 30 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde stand Hapoel Ironi Kirjat Schmona als neuer Meister fest, nachdem sie sich bereits in der Vorrunde einen 17-Punkte-Vorsprung erspielt hatten und diesen nicht mehr her gaben.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 37 21 10 6048:260+2273
     2.Hapoel Tel Aviv5 (P) 37 16 14 7063:350+2859
     3.Bne Jehuda Tel Aviv 37 16 11 10053:360+1759
     4.Maccabi Netanja 37 17 8 12054:480 +659
     5.Maccabi Haifa (M) 37 16 10 11056:440+1258
     6.Maccabi Tel Aviv 37 16 7 14055:430+1255
     7.MS Aschdod 37 14 12 11044:440 ±054
     8.FC Bnei Sachnin6 37 15 7 15060:530 +750

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

    5 
    Hapoel Tel Aviv wurden drei Punkte wegen Fanausschreitungen abgezogen.[2]
    6 
    FC Bnei Sachnin wurden zwei Punkte wegen Mehrfachkontrakten mit Spielern abgezogen.[3]
  • Israelischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2012/13
  • Israelischer Pokalsieger und Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2012/13
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2012/13
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    2011/12Bne Jehuda Tel AvivFC Bnei SachninMS AschdodHapoel Tel AvivHapoel Ironi Kirjat SchmonaMaccabi HaifaMaccabi NetanjaMaccabi Tel Aviv
    Bne Jehuda Tel Aviv2:11:04:3
    FC Bnei Sachnin0:31:25:00:2
    MS Aschdod2:10:20:21:1
    Hapoel Tel Aviv3:33:11:30:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona0:11:00:00:1
    Maccabi Haifa3:01:12:1
    Maccabi Netanja3:21:31:0
    Maccabi Tel Aviv5:23:21:0

    Abstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 9–16 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Dabei wurden die Ergebnisse aller 30 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die Mannschaften auf den Rängen 14 bis 16 in die zweitklassige Liga Leumit ab. Dies waren Maccabi Petach Tikwa, Aufsteiger Hapoel Ironi Rischon LeZion und Hapoel Petach Tikwa.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     9.Beitar Jerusalem7 37 15 7 15032:440−1250
    10.Hapoel Akko 37 13 9 15051:450 +648
    11.Hapoel Ironi HaScharon (N) 37 11 13 13037:450 −846
    12.Hapoel Haifa 37 11 11 15041:430 −244
    13.Hapoel Be’er Scheva 37 12 7 18041:610−2043
    14.Maccabi Petach Tikwa8 37 11 10 16039:570−1840
    15.Hapoel Ironi Rischon LeZion (N) 37 6 9 22039:700−3127
    16.Hapoel Petach Tikwa9 37 8 11 18036:550−1926

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. play-off

    7 
    Beitar Jerusalem wurden zwei Punkte wegen rassistischen Fangesängen abgezogen.[4]
    8 
    Maccabi Petach Tikwa wurden drei Punkte wegen tätlicher Angriffe auf Hapoel Haifa-Spieler Ali El-Khatib abgezogen.[6]
    9 
    Hapoel Petach Tikwa wurden neun Punkte wegen eines Insolvenzantrages abgezogen.[5]
  • Abstieg in die Liga Leumit
  • (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    2011/12Beitar JerusalemHapoel AkkoHapoel Be’er SchevaHapoel HaifaHapoel Petach TikwaHapoel Ironi Rischon LeZionHapoel Ironi HaScharonMaccabi Petach Tikwa
    Beitar Jerusalem1:00:02:03:1
    Hapoel Akko0:02:32:01:2
    Hapoel Be’er Scheva3:11:31:0
    Hapoel Haifa2:12:12:01:1
    Hapoel Petach Tikwa1:12:00:1
    Hapoel Ironi Rischon LeZion1:21:20:1
    Hapoel Ironi HaScharon0:10:02:15:2
    Maccabi Petach Tikwa2:12:10:0

    Torschützenliste

    Pl.Spieler[7]VereinTore
    1.Israel Achmad Saba'aMaccabi Netanja20
    2.Israel Omer DamariHapoel Tel Aviv17
    3.Argentinien Pedro GalvánBne Jehuda Tel Aviv16
    4.Bulgarien Kostadin HazurovFC Bnei Sachnin14
    Israel Wiyam AmasheMaccabi Haifa14
    6.Israel Yuval AvidorHapoel Haifa13
    Israel Shimon AbuhatziraHapoel Ironi Kirjat Schmona13
    Israel Toto TamuzHapoel Tel Aviv13
    Israel Maharan RadiFC Bnei Sachnin13
    Israel Eliran AtarMaccabi Tel Aviv13

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Spielplan 2012/13. one.co.il, 29. Juni 2011, abgerufen am 13. August 2012.
    2. a b Punktabzug für Hapoel Tel Aviv. one.co.il, 11. März 2012, abgerufen am 13. August 2012.
    3. a b Punktabzug für den FC Bnei Sachnin. one.co.il, 13. September 2011, abgerufen am 13. August 2012.
    4. a b Punktabzug für Beitar Jerusalem. one.co.il, 4. Januar 2012, abgerufen am 13. August 2012.
    5. a b Punktabzug für Hapoel Petach Tikwa. one.co.il, 27. September 2011, abgerufen am 13. August 2012.
    6. Punktabzug für Maccabi Petach Tikwa. one.co.il, 23. April 2012, abgerufen am 13. Mai 2017.
    7. Torschützenliste soccerway.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Israel football association.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Israel adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Israel
    Beitar Jerusalem FC.svg
    Autor/Urheber:

    Mandonio

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC.svg
    Autor/Urheber:

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bnei Yehuda Tel Aviv FC, Fußballverein aus Israel.

    Hapoel Bnei Sakhnin.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Ashdod.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    HapoelBeerschebaFC.png
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Hapoel Beerscheba, Fußballverein aus Israel

    Hapoel Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    Carlos Menezes

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Petach-Tikva.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Tel Aviv FC

    Maccabi Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Petach-Tikva.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Ironi HaScharon.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Hapoel Ironi HaScharon

    Maccabi Netanya.svg
    Autor/Urheber:

    Maccabi Netanya

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Maccabi Netanya, Fußballverein, Israel

    Hapoel Ironi Rishon LeZion.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Hapoel Ironi Rischon LeZion

    Hapoel Acre FC.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Acre FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Acre FC, Fußballverein aus Israel.

    Hapoel Ironi Kiryat Shmona.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Ironi Kiryat Shmona FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Ironi Kiryat Shmona FC, Fußballverein aus Israel.