Ligat ha’Al 2008/09

Ligat ha’Al 2008/09
Logo der Ligat ha'Al
MeisterMaccabi Haifa
Champions-League-
Qualifikation
Maccabi Haifa
Europa-League-
Qualifikation
Hapoel Tel Aviv
Maccabi Netanja
Bne Jehuda Tel Aviv
PokalsiegerBeitar Jerusalem
Relegation ↓Hakoah Amidar Ramat Gan
AbsteigerHakoah Amidar Ramat Gan
Hapoel Ironi Kirjat Schmona
Mannschaften12
Spiele198 + 2 Relegationsspiele
Tore432 (ø 2,18 pro Spiel)
TorschützenkönigEliran Atar (Bne Jehuda Tel Aviv)
Barak Itzhaki (Beitar Jerusalem)
Shimon Abuhatsera (Hapoel Petach Tikwa)
(alle jeweils 14 Tore)
Ligat ha’Al 2007/08
Liga Leumit 2008/09

Die Ligat ha’Al 2008/09 war die zehnte Spielzeit der höchsten israelischen Fußballliga unter diesem Namen, und die 60. Saison insgesamt. Sie begann am 30. August 2008 und endete am 29. Mai 2009.

Maccabi Haifa gewann die Meisterschaft.

Modus

Die zwölf Mannschaften spielten im Verlauf der Saison dreimal gegeneinander. Die Teams, die nach 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegten, hatten ein Heimspiel mehr als die Teams auf den unteren sechs Plätzen.

Da die Liga in der darauffolgenden Saison auf 16 Teams aufgestockt wurde, musste nur der Tabellenletzte in die Liga Leumit absteigen, die Mannschaften auf den Plätzen eins bis fünf der zweiten Liga stiegen direkt auf. Der Elfte der ersten Liga spielte gegen den Sechsten der zweiten Liga um den Klassenerhalt.

Vereine

Spielorte der Ligat ha’Al 2008/09
VereinStadtStadionKapazität
Beitar JerusalemJerusalemTeddy-Stadion31.733
Maccabi Tel AvivTel Aviv-JaffaBloomfield-Stadion29.150
Hapoel Tel Aviv
Bne Jehuda Tel Aviv
Maccabi HaifaHaifaKiryat-Eliezer-Stadion14.000
Maccabi Petach TikwaPetach TikwaHaMoshava-Stadion11.500
Hapoel Petach Tikwa
FC Bnei SachninSachninDoha-Stadion08.500
Hakoah Amidar Ramat GanRamat GanWinter-Stadion08.100
MS AschdodAschdodHaYud-Alef-Stadion07.800
Maccabi NetanjaNetanjaSar-Tov-Stadion07.500
Hapoel Ironi Kirjat SchmonaKirjat SchmonaStädtisches Stadion Kirjat Schmona05.300

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Maccabi Haifa 33 19 10 4049:240+2567
 2.Hapoel Tel Aviv 33 17 10 6049:280+2161
 3.Beitar Jerusalem (M, P)1 33 16 12 5047:280+1960
 4.Maccabi Netanja 33 14 12 7040:320 +854
 5.Bne Jehuda Tel Aviv 33 14 7 12038:310 +749
 6.Maccabi Tel Aviv 33 11 11 11036:350 +144
 7.Maccabi Petach Tikwa 33 8 15 10026:330 −739
 8.MS Aschdod 33 10 8 15041:480 −738
 9.FC Bnei Sachnin 33 7 12 14026:410−1533
10.Hapoel Petach Tikwa (N) 33 8 7 18030:420−1231
11.Hakoah Amidar Ramat Gan (N) 33 6 11 16026:460−2029
12.Hapoel Ironi Kirjat Schmona 33 6 9 18024:440−2027

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Israelischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2009/10
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2009/10
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die Liga Leumit
  • (M)amtierender israelischer Meister
    (P)amtierender israelischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    1 
    Beitar Jerusalem wurden vor Saisonbeginn zwei Punkte abgezogen, und ein weiterer aufgrund rassistischen Verhaltens von Fans im Spiel gegen Maccabi Petach Tikwa am 18. April 2009. Außerdem erhielt der Club von der UEFA keine Lizenz für die europäischen Wettbewerbe im nächsten Jahr.

    Kreuztabelle

    Spieltag 1–22[1]Maccabi HaifaHapoel Tel AvivBeitar JerusalemMaccabi NetanjaBne Jehuda Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi Petach TikwaMS AschdodFC Bnei SachninHapoel Petach TikwaHAKHapoel Ironi Kirjat Schmona
    Maccabi Haifa2:20:02:31:03:23:13:12:11:02:01:1
    Hapoel Tel Aviv0:04:02:12:02:01:12:01:03:23:01:1
    Beitar Jerusalem1:10:22:11:00:01:13:20:02:23:02:2
    Maccabi Netanja2:00:01:22:21:00:02:11:13:12:22:1
    Bne Jehuda Tel Aviv0:13:00:31:13:21:01:02:01:02:20:1
    Maccabi Tel Aviv1:11:30:00:12:10:02:21:11:20:00:1
    Maccabi Petach Tikwa2:01:10:11:10:00:02:31:02:11:02:1
    MS Aschdod1:31:01:23:30:21:01:14:24:13:22:0
    FC Bnei Sachnin0:11:00:00:10:22:32:10:20:30:11:0
    Hapoel Petach Tikwa1:40:20:20:01:00:10:12:11:11:03:0
    Hakoah Amidar Ramat Gan0:32:22:41:20:10:12:21:10:00:11:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona1:00:01:00:30:21:20:01:11:20:00:2
    Spieltage 23–33[1]Maccabi HaifaHapoel Tel AvivBeitar JerusalemMaccabi NetanjaBne Jehuda Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi Petach TikwaMS AschdodFC Bnei SachninHapoel Petach TikwaHAKHapoel Ironi Kirjat Schmona
    Maccabi Haifa1:01:10:02:12:02:1
    Hapoel Tel Aviv1:22:11:11:01:13:2
    Beitar Jerusalem2:12:22:02:13:04:0
    Maccabi Netanja0:21:01:21:00:01:3
    Bne Jehuda Tel Aviv0:12:01:12:11:00:0
    Maccabi Tel Aviv1:10:12:11:03:2
    Maccabi Petach Tikwa1:20:20:30:00:00:2
    MS Aschdod0:30:00:31:02:0
    FC Bnei Sachnin0:00:03:10:33:2
    Hapoel Petach Tikwa0:10:01:22:02:2
    Hakoah Amidar Ramat Gan1:10:01:11:01:0
    Hapoel Ironi Kirjat Schmona1:32:01:20:21:1

    Relegation

    Der Elfte der ersten Liga spielte gegen den Sechsten der zweiten Liga, Maccabi Ahi Nazareth, um den Klassenerhalt. Hakoah Amidar Ramat Gan verlor und musste absteigen. Die Spiele fanden am 2. und 6. Juni 2009 statt.

    GesamtHinspielRückspiel
    Maccabi Ahi Nazareth Maccabi Ahi Nazareth4:2Hakoah Amidar Ramat Gan Hakoah Amidar Ramat Gan2:12:1

    Torschützenliste

    Pl.Name[2]TeamTore
    01.Brasilien Shimon AbuhatseraBeitar Jerusalem14
    Israel IsraelHapoel Petach Tikwa
    Israel Eliran AtarBne Jehuda Tel Aviv
    04.Ghana Samuel YeboahHapoel Tel Aviv13
    05.Bulgarien Dimitar MakrievMS Aschdod11
    Sudafrika Thembinkosi FanteniMaccabi Haifa
    07.Argentinien Pedro GalvánBne Jehuda Tel Aviv10
    Israel David RevivoMS Aschdod
    09.Israel Maor BuzagloMaccabi Tel Aviv09
    Israel Lior RefaelovMaccabi Haifa

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. a b Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 17. September 2020.
    2. Torschützenliste. In: soccerway.com. Abgerufen am 17. September 2020.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Beitar Jerusalem FC.svg
    Autor/Urheber:

    Mandonio

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Petach-Tikva.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Haifa.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Maccabi Netanya.svg
    Autor/Urheber:

    Maccabi Netanya

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Maccabi Netanya, Fußballverein, Israel

    Israel football association.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hapoel Tel Aviv.svg
    Autor/Urheber:

    Hapoel Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Hapoel Tel Aviv FC

    Israel adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Israel
    Hapoel Ironi Kiryat Shmona badge.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Hapoel Ironi Kirjat Schmona

    Maccabi Petach-Tikva.svg
    Autor/Urheber:

    Anatoliy Agnyotkin

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC.svg
    Autor/Urheber:

    Bnei Jehuda Tel Aviv FC

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bnei Yehuda Tel Aviv FC, Fußballverein aus Israel.

    Hapoel Bnei Sakhnin.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Akhi Nazareth New Logo By Anan M.png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Maccabi Ahi Nazareth

    Ashdod.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo