Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/10.000 m Gehen der Männer

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-m-Gehen der Männer
StadtSchweiz Bern
StadionStadion Neufeld
Teilnehmer16 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase26. August
Medaillengewinner
Gold GoldJosef Doležal (Tschechoslowakei TCH)
Silber SilberAnatoli Jegorow (Sowjetunion 1923 URS)
Bronze BronzeSergei Lobastow (Sowjetunion 1923 URS)
Tribüne des Stadions Neufeld in Bern

Das 10.000-m-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 26. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen. Der Wettbewerb stand letztmals auf dem Programm der Europameisterschaften und wurde ab 1958 vom 20-km-Gehen abgelöst.

In diesem Wettbewerb gab es mit Silber und Bronze zwei Medaillen für die Sowjetunion. Europameister wurde der Tschechoslowake Josef Doležal. Er gewann vor Anatoli Jegorow und Sergei Lobastow.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord42:39,6 minSchwedenSchweden Werner HardmoKumla, Schweden9. September 1945[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord46:01,8 minSchweiz Fritz SchwabEM Brüssel, Belgien24. August 1946

Rekordverbesserung

Der tschechoslowakische Europameister Josef Doležal verbesserte den EM-Rekord im Wettkampf am 26. August um genau eine Minute auf 45:01,8 Minuten. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihm 2:22,2 Minuten.

Durchführung

Hier gab es keine Vorausscheidungen. Die gemeldeten Geher traten gemeinsam zum Wettbewerb an.

Finale

Der siebtplatzierte Louis Chevalier
nach seiner Disqualifikation bei
den Olympischen Spielen 1948

26. August 1954, 14:30 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Josef DoležalTschechoslowakei Tschechoslowakei45:01,8 CR
2Anatoli JegorowSowjetunion 1923 Sowjetunion45:53,0
3Sergei LobastowSowjetunion 1923 Sowjetunion46:21,8
4Ake RundlöfSchweden Schweden46:48,0
5Brian HawkinsVereinigtes Konigreich Großbritannien46:52,8
6Gabriel ReymondSchweiz Schweiz47:08,8
7Louis ChevalierFrankreich 1946 Frankreich47:12,0
8Fritz SchwabSchweiz Schweiz47:21,6
9George ColemanVereinigtes Konigreich Großbritannien47:37,4
10Jindřich MalýTschechoslowakei Tschechoslowakei48:35,8
11Roland GrisetFrankreich 1946 Frankreich48:38,2
12Rangvald ThunestvedtDanemark Dänemark49:00,4
13Gunnar LjunggrenSchweden Schweden49:19,6
14Leo RosschouDanemark Dänemark50:52,6
DNFClaus BiethanDeutschland BR BR Deutschland
DSQHaralambie RacescuRumänien 1952 Rumänien

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 10.000 m race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Juli 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Louis Chevalier 1948.jpg
Autor/Urheber: National Media Museum from UK, Lizenz: No restrictions

Italian and French Olympic competitors shout in protest as Louis Chevalier, of France, is disqualified during heat two of the 10K walk held at Wembley.

Daily Herald Archive at the National Media Museum



We're happy for you to share this digital image within the spirit of The Commons. Certain restrictions on high quality reproductions of the original physical version of apply though; if you're unsure please visit the National Media Museum website.



For obtaining reproductions of selected images please go to the Science and Society Picture Library.