Landtagswahlkreis Offenburg

Wahlkreis 51: Offenburg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer51
Wahlberechtigte99.374
Wahlbeteiligung61,8 %
Wahldatum14. März 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Foto des Abgeordneten
ParteiGRÜNE
Stimmanteil36,8 %

Der Wahlkreis Offenburg (Wahlkreis 51) ist ein Landtagswahlkreis im Westen von Baden-Württemberg. Er umfasst die Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten, Biberach, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Nordrach, Oberharmersbach, Offenburg, Ohlsbach, Oppenau, Ortenberg, Schutterwald und Zell am Harmersbach aus dem Ortenaukreis.

Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert. Änderungen, die den Wahlkreis Offenburg betrafen, gab es seitdem keine.[1]

Wahl 2021

Landtagswahl 2021
Wahlkreis 51 Offenburg
 %
40
30
20
10
0
36,8 %
25,4 %
8,9 %
8,6 %
8,3 %
2,9 %
9,1 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+3,1 %p
−3,0 %p
+1,5 %p
−2,0 %p
−5,8 %p
+0,7 %p
+5,5 %p

Die Landtagswahl 2021 hatte folgendes Ergebnis:[2][3]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2016
Stimmen in %
Thomas MarweinGrüne36,833,7
Volker SchebestaCDU25,428,4
Taras MaygutiakAfD8,314,1
Andrea Ahlemeyer-StubbeSPD8,610,6
Rita KleeFDP8,97,4
Amelie VollmerDIE LINKE2,92,2
Michael Perrassödp0,60,5
Philipp RuderischDie PARTEI1,9
Ingo SängerFreie Wähler2,8
Michael KreutlerdieBasis2,4
Sebastian OlejekKlimalisteBW0,7
Wolfgang FischerWiR20200,7
Sonstige3,1

Wahl 2016

Landtagswahl 2016
Wahlkreis 51 Offenburg
 %
40
30
20
10
0
33,7 %
28,4 %
14,1 %
10,6 %
7,4 %
2,2 %
3,6 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+7,2 %p
−13,1 %p
+14,1 %p
−11,0 %p
+3,4 %p
−0,5 %p
−0,1 %p
DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2011
Stimmen in %
Thomas MarweinGrüne33,726,5
Volker SchebestaCDU28,441,5
Stefan RäppleAfD14,1
Daniel KirchnerSPD10,621,6
Silvano ZampoliFDP7,44,0
Yannik HinzmannDIE LINKE2,22,7
Katja Annalena HöslTierschutzpartei1,1
Michael SimmAlfa0,9
Axel Wenigerödp0,5
Werner WöhrleNPD0,50,8
Alexej SimonDie Einheit0,3
Werner SchneiderREP0,30,9

Wahl 2011

Die Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[4][5]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2006
Stimmen in %
Landtagswahl 2001
Stimmen in %
Volker SchebestaCDU41,550,550,0
Thomas MarweinGrüne26,511.306,8
Ulrike WeidtSPD21,623,233,9
Anita RostFDP04,009,104,9
Reinhard BroßDIE LINKE02,7WASG: 2,6
Daniel GötzPiraten02,0
Albert HogenmüllerREP00,901,902,8
Werner WöhrleNPD00,8
Sonstige01,401,6

Abgeordnete seit 1976

Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[6] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt. Die bisherige Regelung, die eine Zuteilung dieser Mandate nach absoluter Stimmenzahl auf Ebene der Regierungsbezirke vorsah, bis zur Landtagswahl 2006 den Wahlkreis Offenburg, da er im Vergleich zu den anderen Wahlkreisen im Regierungsbezirk Freiburg immer zu den nach Bevölkerungszahl kleinsten gehörte. Damit war das Wahlsystem wesentliche Ursache dafür, dass der Wahlkreis Offenburg von 1976 bis 2006 nur durch einen direkt gewählten Abgeordneten der CDU im Landtag vertreten wurde.

Den Wahlkreis Offenburg vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:

ParteiArt des MandatsGewählte
CDUErstmandatRobert Ruder 1976, 1980, 1984, 1988, 1992, 1996
Volker Schebesta 2001, 2006, 2011
ZweitmandatVolker Schebesta 2016, 2021
GrüneErstmandatThomas Marwein 2016, 2021
ZweitmandatThomas Marwein 2011

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung von 1975 (PDF; 344 kB)
  2. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021. Abgerufen am 8. März 2021.
  3. Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg am 14. März 2021: Wahlnachtbericht – Vorläufige Ergebnisse. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 15. März 2021, abgerufen am 28. März 2021.
  4. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento desOriginals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de (Abgerufen am 5. April 2011)
  5. Innenministerium Baden-Württemberg: Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. S. 54. (PDF, 180 kB, abgerufen am 5. April 2011)
  6. Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts

Auf dieser Seite verwendete Medien

2013-05-16 Thomas Marwein 8442-crop.JPG
Autor/Urheber: Autorennennung bitte wie folgt: "Wikipedia / Tobias Klenze" (Link auf Benutzerseite ist optional). Die Lizenz muss ebenfalls genannt und verlinkt werden! Falls dieses Bild zum Beispiel unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 steht, lautet der Hinweis: Bild: Wikipedia / Tobias Klenze / CC-BY-SA 4.0. Die Lizenz muss verlinkt werden!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Marwein
Landtagswahlkreise BW 2011 WK51.svg
Karte der Lantagswahlkreise für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011. Ein Wahlkreis markiert.