Landtagswahlkreis Lahr

Wahlkreis 50: Lahr
Landtagswahlkreise BW 2011 WK50.svg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer50
Wahlberechtigte109.718
Wahlbeteiligung61,0 %
Wahldatum14. März 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
ParteiGRÜNE
Stimmanteil33,1 %

Der Wahlkreis Lahr (Wahlkreis 50) ist ein Landtagswahlkreis im Westen von Baden-Württemberg. Er umfasst die Gemeinden Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Gutach (Schwarzwaldbahn), Haslach im Kinzigtal, Hausach, Hofstetten, Hornberg, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr/Schwarzwald, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Oberwolfach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach, Steinach und Wolfach aus dem Ortenaukreis.

Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert. Änderungen, die den Wahlkreis Lahr betrafen, gab es seitdem keine.[1]

Wahl 2021

Landtagswahl 2021
Wahlkreis 50 Lahr
 %
40
30
20
10
0
33,1 %
24,5 %
10,4 %
10,2 %
10 %
3,8 %
7,9 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+2,4 %p
−3,5 %p
−2,6 %p
+3,5 %p
−5 %p
+3,8 %p
+1,3 %p

Die Landtagswahl 2021 hatte folgendes Ergebnis:[2][3]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2016
Stimmen in %
Sandra BoserGrüne33,130,7
Marion GentgesCDU24,528,0
Johannes ErlingAfD10,015,0
Karl-Rainer KopfSPD10,413,0
Regina SittlerFDP10,26,7
Reinhard NeudorferDIE LINKE2,62,4
Axel Wenigerödp0,70,8
Gina FurrerDie PARTEI1,4
Matthias StulzFreie Wähler3,8
Waldemar HeldBündnis C0,6
Ralph HerschleindieBasis1,2
Sophie RichterKlimalisteBW0,8
Herbert KinzelWiR20200,6
Sonstige3,4

Wahl 2016

Landtagswahl 2016
Wahlkreis 50 Lahr
 %
40
30
20
10
0
30,7 %
28,0 %
15,0 %
13,0 %
6,7 %
2,4 %
4,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+6,7 %p
−13,4 %p
+15,0 %p
−9,9 %p
+2,6 %p
−0,7 %p
−0,3 %p

Die Landtagswahl 2016 hatte folgendes Ergebnis:[4][5]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2011
Stimmen in %
Sandra BoserGrüne30,724,0
Marion GentgesCDU28,041,4
Thomas SeitzAfD15,0
Karl-Rainer KopfSPD13,022,9
Matthias KappisFDP6,74,1
Lukas OßwaldDIE LINKE2,43,1
Gabriele LegewieTierschutzpartei1,1
Helmut MayerALFA0,9
Andreas Wagnerödp0,80,9
Marco RosenthalPiraten0,71,8
Hans-Peter GrebingNPD0,60,8
Karl KölblinREP0,21,0

Wahl 2011

Die Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[6][7]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2006
Stimmen in %
Landtagswahl 2001
Stimmen in %
Helmut RauCDU41,450,349,8
Sandra BoserGrüne24,009,206,9
Karl-Rainer KopfSPD22,925,533,9
Matthias KappisFDP04,108,605,4
Lukas OßwaldDIE LINKE03,1WASG: 2,9
Thomas KocangerPiraten01,8
Wolfgang FieberREP01,002,102,6
Christoph Stockerödp00,900,500,7
Markus LeiberNPD00,8
Sonstige01,000,6

Abgeordnete seit 1976

Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[8] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt.

Den Wahlkreis Lahr vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:

ParteiArt des MandatsGewählte
 CDUErstmandatKarl Theodor Uhrig 1976, 1980, 1984, 1988
Helmut Rau 1992, 1996, 2001, 2006, 2011
ZweitmandatMarion Gentges 2016, 2021
GrüneErstmandatSandra Boser 2016, 2021
ZweitmandatSandra Boser 2011
SPDZweitmandatWalter Caroli 1988, 1992, 1996, 2001

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung von 1975 (PDF; 344 kB)
  2. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021. Abgerufen am 8. März 2021.
  3. Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg am 14. März 2021: Wahlnachtbericht - Vorläufige Ergebnisse. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 15. März 2021, abgerufen am 28. März 2021.
  4. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlkreis 50 Lahr. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg;
  5. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. März 2016;.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/im.baden-wuerttemberg.de
  6. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento des Originals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de (Abgerufen am 5. April 2011)
  7. Innenministerium Baden-Württemberg: Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. S. 53. (PDF, 180 kB, abgerufen am 5. April 2011)
  8. Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts

Auf dieser Seite verwendete Medien

Landtagswahlkreise BW 2011 WK50.svg
Karte der Lantagswahlkreise für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011. Ein Wahlkreis markiert.
Sandra Boser 2015.jpg
Autor/Urheber: Sandra Boser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sandra Boser, Abgeordnete des Landtags von Baden-Württemberg