Landtagswahlkreis Konstanz

Wahlkreis 56: Konstanz
Landtagswahlkreise BW 2011 WK56.svg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer56
Wahlberechtigte101.238
Wahlbeteiligung63,2 %
Wahldatum14. März 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Nese Erikli
ParteiGRÜNE
Stimmanteil42,1 %

Der Landtagswahlkreis Konstanz (Wahlkreis 56) ist ein Landtagswahlkreis im Süden von Baden-Württemberg. Er umfasst die Gemeinden Allensbach, Gaienhofen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell am Bodensee und Reichenau aus dem Landkreis Konstanz. Wahlberechtigt waren bei der Landtagswahl 2021 101.238 Einwohner des Wahlkreises.

Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert. Änderungen, die den Wahlkreis Konstanz betrafen, gab es seitdem keine.[1]

Wahl 2021

Landtagswahl 2021
Wahlkreis 56 Konstanz
 %
50
40
30
20
10
0
42,1 %
18,2 %
12,1 %
8,4 %
5,8 %
5,4 %
8,1 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+2,5 %p
−4,4 %p
+3,0 %p
−3,8 %p
−3,6 %p
+1,5 %p
+5,0 %p

Die Landtagswahl 2021 hatte folgendes Ergebnis:[2][3]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2016
Stimmen in %
Nese ErikliGrüne42,139,6
Levin EisenmannCDU18,222,6
Thorsten OtterbachAfD5,89,4
Petra RietzlerSPD8,412,2
Jürgen KeckFDP12,19,1
Antje BehlerDIE LINKE5,43,9
Franz Weberödp0,60,5
Philipp WeimerDie PARTEI1,6
Heinz BurkartFreie Wähler2,9
Jared SchifferKlimalisteBW1,2
Marc-André HußWiR20201,0
Hanna AntonyVolt0,8
Sonstige2,6

Wahl 2016

Landtagswahl 2016
Wahlkreis 56 Konstanz
 %
40
30
20
10
0
39,6 %
22,6 %
12,2 %
9,4 %
9,1 %
3,9 %
1,3 %
1,0 %
1,6 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+4,9 %p
−10,2 %p
−8,1 %p
+9,4 %p
+3,6 %p
+1,2 %p
+1,3 %p
+1,0 %p
−1,2 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Landtagswahl 2016 hatte folgendes Ergebnis:[4][5]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2011
Stimmen in %
Nese ErikliGrüne39,634,7
Fabio CrivellariCDU22,632,8
Peter FriedrichSPD12,220,3
Jürgen KeckFDP9,15,5
Simon PschorrDIE LINKE3,92,7
Cay AmeyAfD9,4
Stephan KressibuchALFA1,0
Viktor StorzTierschutzpartei1,3
Detlef LufÖDP0,50,7
Siegfried PaulyNPD0,20,5
Matthias HaugkREP0,10,3
Sonstige01,2

Wahl 2011

Die Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[6][7]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2006
Stimmen in %
Landtagswahl 2001
Stimmen in %
Siegfried LehmannGrüne34,718,916,0
Andreas HoffmannCDU32,840,639,7
Zahide SarikasSPD20,321,332,4
Tatjana WolfFDP05,512,308,6
Bernhard HankeDIE LINKE02,7WASG: 4,1
Ute HauthPiraten02,5
Ingrid SteinstraßÖDP00,700,300,5
Benjamin HennesNPD00,500,500,3
Hans-Otto RübREP00,300,802,1
Sonstige01,200,4

Abgeordnete seit 1976

Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[8] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt. Die bis 2006 geltende Regelung, die eine Zuteilung dieser Mandate nach absoluter Stimmenzahl auf Ebene der Regierungsbezirke vorsah, benachteiligte den Wahlkreis Konstanz, da er im Vergleich zu den anderen Wahlkreisen im Regierungsbezirk Freiburg immer zu den nach Bevölkerungszahl kleinsten gehörte. Dadurch war es für Bewerber im Wahlkreis Konstanz schwierig, Zweitmandate zu erringen.

Den Wahlkreis Konstanz vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:

ParteiArt des MandatsGewählte
CDUErstmandatKlaus von Trotha 1976, 1980, 1984, 1988, 1992, 1996
Andreas Hoffmann 2001, 2006
GrüneZweitmandatGünther Schäfer 1996
Siegfried Lehmann 2006
ErstmandatSiegfried Lehmann 2011
Nese Erikli 2016, 2021
FDPZweitmandatJürgen Keck 2016

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung von 1975 (PDF; 344 kB)
  2. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021. (PDF) Abgerufen am 8. März 2021.
  3. Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg am 14. März 2021: Wahlnachtbericht - Vorläufige Ergebnisse. (PDF) Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 15. März 2021, abgerufen am 28. März 2021.
  4. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento des Originals vom 2. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de (Abgerufen am 5. April 2011)
  5. Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011. (PDF, 180 kB) @1@2Vorlage:Toter Link/www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Innenministerium Baden-Württemberg, S. 59; abgerufen am 5. April 2011
  6. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento des Originals vom 2. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de (Abgerufen am 5. April 2011)
  7. Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 27. März 2011. (PDF; 180 kB) @1@2Vorlage:Toter Link/www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Innenministerium Baden-Württemberg, S. 59; abgerufen am 5. April 2011
  8. Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts

Auf dieser Seite verwendete Medien