Lakewood (Washington)

Lakewood
Pierce County Washington Incorporated and Unincorporated areas Lakewood Highlighted.svg
Lage im County
Basisdaten
Gründung:28. Februar 1996
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Washington
County:Pierce County
Koordinaten:47° 10′ N, 122° 32′ W
Zeitzone:Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner:63.612 (Stand: 2020)
Haushalte:24.821 (Stand: 2020)
Fläche:49,1 km² (ca. 19 mi²)
davon 44,3 km² (ca. 17 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:1.436 Einwohner je km²
Höhe:80 m
Postleitzahlen:98498, 98499
Vorwahl:+1 253
FIPS:53-38038
GNIS-ID:1512373
Website:www.cityoflakewood.us
Bürgermeister:Jason Whalen

Lakewood ist eine Stadt im US-Bundesstaat Washington. Sie ist eine größere Vorstadt von Tacoma. Zum Stadtgebiet gehört auch Lake Steilacoom.

Partnerstadt ist Okinawa in Japan.[1]

Geschichte

Die Gegend war bewohnt vom Stamm der Nisqually, 1833 erfolgte die erste Besiedlung durch weiße Einwanderer.

1849 baute die US-Armee wegen des Whitman-Massakers in der Nähe des Lake Wyatchew das Fort Steilacoom, das dem 9. Infanterie-Regiment als Sitz diente. 1853 baute Andrew Byrd zum Betrieb einer Sägemühle einen Damm im Chambers Creek und verwandelte damit den kleinen Tümpel Lake Wyatchew in den heutigen Lake Steilacoom, der 21 ha bedeckt.

1854-5 besiegte das 9. Infanterie-Regiment die Nisqually im Puget-Sound-Krieg, anschließend wurden die Indianer in ein Reservat verbracht. 1868 schloss das US-Militär Fort Steilacoom als Militärstützpunkt. Das Gebäude fand ab 1871 eine neue Bestimmung als Irrenhaus, aus dem sich das Western State Hospital, das größte Irrenhaus der USA westlich des Mississippi, entwickelte.

1908 wurden die botanischen Lakewood Gardens gegründet und 1909/10 Thornewood gebaut. Dieses Anwesen besteht aus drei Gebäuden, darunter Thornewood Castle, das aus den importierten Steinen eines im 15. Jahrhundert in England gebauten und später abgebauten Hauses besteht.

1996 gründete sich aus dem zuvor gemeindefreien Gebiet heraus nach einer Volksabstimmung die Stadt Lakewood.

Bilder

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Coulombe, Charles A. (2005). Haunted Castles of the World: Ghostly Legends and Phenomena from Keeps and Fortresses Around the Globe, Globe Pequot, ISBN 1-59228-534-1.
  • Dunkelberger, Steve; Neary, Walter (2005). Lakewood, Arcadia Publishing, ISBN 0-7385-3045-X.

Weblinks

Commons: Lakewood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Online Directory: Washington, USA. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Sister Cities International. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2008; abgerufen am 22. April 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sister-cities.orgVorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thornewood under construction 1910.jpg
Thornewood Castle under construction circa 1910, Lakewood, Washington
Lake Steilacoom.jpg
Autor/Urheber: Farwestern Photo by Gregg M. Erickson, Lizenz: CC BY 3.0
360° panorama of Lake Steilacoom as viewed from the Interlaaken Drive Bridge on a sunny July afternoon, Lakewood, Washington State. Photo by Gregg M. Erickson
Pierce County Washington Incorporated and Unincorporated areas Lakewood Highlighted.svg
Autor/Urheber: Arkyan, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
This map shows the incorporated and unincorporated areas in Pierce County, Washington, highlighting Lakewood in red. It was created with a custom script with US Census Bureau data and modified with Inkscape.
Fort Steilacoom Officer's Quarters 2.jpg
Fort Steilacoom Officer's Quarters in Steilacoom, Washington.