L’Etivaz

L’Etivaz, im Jahr 1940.
Strassentafel in L’Etivaz

L’Etivaz ist ein Dorf an der Torneresse, das zur politischen Gemeinde Château-d’Oex im Schweizer Kanton Waadt gehört. Nach ihm ist eine Schweizer AOC-Käsesorte benannt.

Das Dorf

Das Dorf besteht aus einer 1584 errichteten Kirche, einer Kapelle, etwa zehn Weilern sowie mehreren Alpweiden. Noch im 13. Jahrhundert war die Bevölkerung deutschsprachig. 1555 wurde die Reformation übernommen, 1713 die noch heute bestehende Pfarrei errichtet. 1714 wurden ein Thermalbad, 1934 ein Genossenschaftskeller für die Reifung des Alpkäses geschaffen.

Der Käse

L’Etivaz AOP

Der Käse L'Etivaz ist ein traditioneller Alpkäse, das heisst die würzige Alpmilch wird nicht ins Tal transportiert, sondern die Rohmilch wird vor Ort über dem Holzfeuer und gemäss engen Vorgaben verarbeitet. Es ist ein Hartkäse aus den Waadtländer Alpen und er hat einen ausgeprägt aromatischen, würzig-fruchtigen Geschmack mit leicht nussiger Note. Zu den Anforderungen der Sortenorganisation gehören unter anderem: Rohmilch vom Betrieb, betriebseigene Molke (Kultur) und Labpulver, nur Holzfeuer ist zugelassen, fast keine Löcher. Alle Zutaten müssen garantiert ohne genetisch veränderte Substanzen sein.

Der L’Etivaz war im Jahr 2000 der erste schweizerische Käse, der in das Eidgenössische Register der Ursprungsbezeichnungen und geographischen Angaben (AOC) eingetragen wurde.

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Koordinaten: 46° 25′ N, 7° 9′ O; CH1903: 577546 / 141386

Auf dieser Seite verwendete Medien

ETH-BIB-Contour de l'Étivaz-Dia 247-12675.tiff
Autor/Urheber: Leo Wehrli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kolorierung des Dias durch Margrit Wehrli-Frey
2015-01-25 L’Etivaz AOP - Der Schweizer - WikiLovesCheese Vienna -hu - 7794.jpg
Autor/Urheber: Hubertl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L’Etivaz AOP ist ein Hartkäse, der jährlich in der Zeit vom 10. Mai bis 10. Oktober aus der Rohmilch der mehr als 2.800 Kühe hergestellt wird, die auf 130 Bergwiesen in einer Höhe von 1.000 bis 2.000 Metern grasen. Er wird direkt vor Ort in den Berghütten produziert, wobei die Milch von einem Holzfeuer in riesigen Kupferkesseln erhitzt wird.
L'Étivaz.jpg
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strassentafel in L'Etivaz, einem Dorf in der Schweiz und einer geschützen Bezeichnung von Alp-Käse