Konföderationskongress

Die Konföderationsartikel

Der Konföderationskongress (englisch Congress of the Confederation, auch United States in Congress Assembled) stellte die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. März 1781 bis zum 4. März 1789 dar. Vorgänger war der Zweite Kontinentalkongress. Der Konföderationskongress tagte an verschiedenen Orten in den Vereinigten Staaten, erst in Philadelphia, später in Princeton New Jersey, Trenton New Jersey, Annapolis Maryland, und abschließend in New York. Der Konföderationskongress bestand aus Vertretern der einzelnen Staaten. 1790 wurde er vom heutigen Kongress der Vereinigten Staaten englisch “United States Congress” abgelöst. Der Kongress hatte 50 Mitglieder. Die meisten Mitglieder wurden von seinem Vorgänger, dem Zweiten Kontinentalkongress übernommen. Stimmberechtigt waren nicht die Mitglieder, sondern die 13 Staaten. Jeder Staat verfügte über 1 Stimme. Der Kongress wurde zum Ende der Kampfhandlungen während des Unabhängigkeitskriegs gegründet. Die rechtliche Grundlage für den Konföderationskongress bildeten die Konföderationsartikel, die am 15. November 1777 als erste Verfassung der USA vom Zweiten Kontinentalkongress verabschiedet worden waren und am 1. März 1781 in Kraft traten, nachdem die 13 Staaten sie in einem dreijährigen Prozess ratifiziert hatten.

Literatur

  • Jack N. Rakove: „The Beginnings of National Politics: An Interpretive History of the Continental Congress“. Knopf, New York 1979, ISBN 0-394-42370-4.
  • Richard B. Morris: The Confederation Period and the American Historian. In: William and Mary Quarterly. 13. Jahrgang, Nr. 2, 1956, S. 139–156, doi:10.2307/1920529.
  • Andrew C. McLaughlin: „A Constitutional History of the United States“. 1935, ISBN 978-1-931313-31-5.
  • Merrill Jensen: „New Nation: A History of the United States During the Confederation, 1781–1789“. Knopf, New York 1950.
  • H. James Henderson: „Party Politics in the Continental Congress“. Rowman & Littlefield, Boston, ISBN 0-8191-6525-5.
  • Lynn Montross: „The Reluctant Rebels; the Story of the Continental Congress, 1774–1789“. Barnes & Noble, New York, ISBN 0-389-03973-X.
  • Richard B. Morris: „The Forging of the Union, 1781–1789“. Harper & Row, New York 1987, ISBN 0-06-091424-6.
  • Edmund C. Burnett: „The Continental Congress“. Greenwood Publishing, ISBN 0-8371-8386-3.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Articles page1.jpg
The Articles of Confederation, ratified in 1781. This was the format for the United States government until the Constitution.