Kfz-Kennzeichen internationaler Organisationen

Einige internationale Organisationen vergeben für ihre Fahrzeuge eigene, nicht an einen bestimmten Staat gebundene Kfz-Kennzeichen.

Vereinte Nationen

Die Fahrzeuge der Vereinten Nationen tragen während des Missionseinsatzes in der Regel eigene Kfz-Kennzeichen. Die UN-Nummernschilder folgen keiner einheitlichen Gestaltung, zeigen aber meist schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Gelegentlich findet sich auch das Farbschema Weiß/Hellblau in Anlehnung an die Farben der Vereinten Nationen. Die Schilder beginnen meist mit der Abkürzung UN für engl. United Nations oder dem entsprechenden Missionsnamen gefolgt von einer fortlaufenden Nummer. Nummernschilder des UNHCR zeigen die Buchstaben UNHCR in Hellblau. Bei manchen Einsatzfahrzeugen wird die Registrierung auch aufgesprüht bzw. aufgeklebt, sodass in diesem Fall de facto keine Nummernschilder vorhanden sind.

Ständige Vertretungen der UN erhalten für ihre Fahrzeuge meist Diplomatenkennzeichen des entsprechenden Landes. Ebenso werden an UN-Missionen beteiligte Fahrzeuge nationaler Streitkräfte nicht umgekennzeichnet. Sie behalten die entsprechenden Militärkennzeichen ihres Herkunftslands bei.

OSZE

OSZE-Fahrzeug in Sarajevo

Fahrzeuge der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa nutzen weiße Kennzeichen mit schwarzer Aufschrift. Die Schilder beginnen mit der englischen Abkürzung OSCE (Organization for Security and Co-operation in Europe), gefolgt von einer fortlaufenden Nummer. Am Ende des Schildes geben zwei Buchstaben das Einsatzland an.

KürzelEinsatzland
MBBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
MCKroatien Kroatien nur 1995
Tschetschenien Republik Republik Tschetschenien
MKKosovo Kosovo
MSNordmazedonien Nordmazedonien
MTTadschikistan Tadschikistan
MYJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
MZKroatien Kroatien (Zagreb)
PAlbanien Albanien
PAAlbanien Albanien

Europäische Union

siehe Hauptartikel Kraftfahrzeugkennzeichen (Europäische Union)

NATO

NATO-Kennzeichen

Fahrzeuge der NATO-Hauptquartiere in den einzelnen Einsatzländern erhalten eigene Kennzeichen zugeteilt. Diese zeigen den Schriftzug NATO, das NATO-Symbol und eine fortlaufende Nummer auf türkisgrünem Untergrund. Auch für die Missionen der KFOR und SFOR werden bzw. wurden spezielle Nummernschilder geprägt. Sie zeigen den Missionsnamen, das NATO-Symbol und eine Nummer.
An NATO-Missionen beteiligte Fahrzeuge nationaler Streitkräfte behalten in der Regel ihr nationales Kennzeichen.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Chechen Republic.svg
Tschetschenische Flagge
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
UNOPS 1 Cyprus licenceplate.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
UNOPS 1 Cyprus kenteken
UNHCR plate in Albania.jpg
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UNHCR kentekenplaat in Albanië
Namibienun.jpg
(c) Ernmuhl at lb.wikipedia, CC BY-SA 3.0
1989: Election monitoring by UN FDFL in Namibia
Street Scene with UN Vehicle - Kabale - Uganda.jpg
Autor/Urheber: Adam Jones, Ph.D., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Street Scene with UN Vehicle - Kabale - Uganda
UN Patrol - Flickr - The Central Intelligence Agency.jpg
United Nations officials on patrol. From the booklet "President Nixon and the Role of Intelligence in the 1973 Arab-Israeli War." For more information, visit www.cia.gov/library/publications/historical-collection-pu...
UNTSO vehicle Ford 2012 1524v.jpg
Autor/Urheber: Krokodyl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
UNTSO vehicle in the streets of Jerusalem, Israel.
OSCE car in Sarajevo.JPG
Autor/Urheber: TheFlyingDutchman, Lizenz: CC BY 3.0
Škoda Octavia II der OSZE in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
German UN Soldiers during UNOSOM II 1993.jpg
German Army soldiers from 261th Parachute Infantry Battalion onboard an armored personnel carrier (APC) Fuchs on hand for the dedication of a well which they dug for the Somalis. Germany's Defense Minister dedicated the well as part of his nations contribution to the relief effort.
NATO license plate.jpg
Autor/Urheber: TheFlyingDutchman, Lizenz: CC BY 3.0
Kfz-Kennzeichen eines NATO-Fahrzeugs in Sarajevo
UN car in Dushanbe, Tajikistan.jpg
Autor/Urheber: Robert Thomson from Beppu City, Japan, Lizenz: CC BY 2.0
UN car in Dushanbe, Tajikistan.
Cyprus license plate UN-420.jpg
Licence plate of the United Nations in Cyprus
NEKAF United Nations, Bridgehead 2011 pic7.JPG
Autor/Urheber: Alf van Beem, Lizenz: CC0
NEKAF United Nations, Bridgehead 2011
UNITED NATIONS PROTECTION FORCES, SREBRENICA, BOSNIA-HERZOGOVINA 1995 -U.N VEHICLE plate - Flickr - woody1778a.jpg
Autor/Urheber: Jerry "Woody" from Edmonton, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
United Nations Protection Forces, UN vehicle plate used by UN Dutch forces in Srebrenica Bosnia-Herzogovina during the Balkan Wars after the break up of Yugolsavia.
Mangel på vei.jpg
Autor/Urheber: Paalso Paal Sørensen 1993, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Difficult rads Dårlige veier
国際 分遣班(施設器材)と輸送班(ダンプ)と協同して作業する交通路整備 R 国際平和協力活動等(及び防衛協力等) 52.jpg
Autor/Urheber: Rikujojieitai Boueisho, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Title 国際 分遣班(施設器材)と輸送班(ダンプ)と協同して作業する交通路整備_R.jpg
Album 国際平和協力活動等(及び防衛協力等)
国連兵力引き離し監視隊