Kabinett Van Buren

Kabinett Van Buren
Regierung der Vereinigten Staaten
{{{Legende}}}
PräsidentMartin Van Buren
Wahl1836
Legislaturperiode25., 26.
Bildung4. März 1837
Ende4. März 1841
Dauer4 Jahre und 0 Tage
VorgängerKabinett Jackson
NachfolgerKabinett William Henry Harrison
Zusammensetzung
Partei(en)Demokratische Partei
Minister6
Wahl im Electoral College
1836
170/286
Martin Van Buren, achter Präsident der Vereinigten Staaten

Martin Van Buren, in der zweiten Amtszeit von Präsident Andrew Jackson Vizepräsident der Vereinigten Staaten, wurde 1836 zu dessen Nachfolger gewählt. Er war für 152 Jahre der letzte Vizepräsident, dem dies gelang; erst George Bush gewann als amtierender Stellvertreter wieder eine Wahl.

Gegenüber dem Kabinett seines Vorgängers Jackson wahrte Van Buren große Kontinuität. Mit Außenminister John Forsyth, Finanzminister Levi Woodbury, Marineminister Mahlon Dickerson, Justizminister Benjamin Franklin Butler und Postminister Amos Kendall blieben fünf Regierungsmitglieder im Amt, Forsyth und Woodbury sogar bis zum Ende von Van Burens Präsidentschaft im Jahr 1841. Im Jahr zuvor war er als dritter Präsident der US-Geschichte nach John Adams und John Quincy Adams aus dem Amt gewählt worden; sein Nachfolger wurde der Whig William Henry Harrison.

Van Buren trat 1848 noch einmal als Präsidentschaftskandidat der Free Soil Party an, hatte aber keine Chance.

Mehrheit im Kongress

PräsidentKongressHausSenatGesamt
Martin van Buren
(D)
25.
128/242
35/52
Unified government
26.
125/242
30/52
Quelle: Rerpräsentantenhaus, Senat

Das Kabinett

Ressort / AmtAmtsinhaberParteiZeitraumBild
Präsident der Vereinigten StaatenMartin Van BurenDemokrat (D)1837–1841Francis Alexander - Martin Van Buren - Google Art Project.jpg
Vizepräsident der Vereinigten StaatenRichard Mentor JohnsonD1837–1841RichardMentorJohnson.jpg
Ministerämter
Außenminister der Vereinigten StaatenJohn ForsythD1837–1841John Forsyth US Secretary of State.jpg
Finanzminister der Vereinigten StaatenLevi WoodburyD1837–1841LeviWoodbury.png
Kriegsminister der Vereinigten StaatenJoel Roberts PoinsettD1837–1841Jrpoinsett.jpg
Marineminister der Vereinigten StaatenMahlon DickersonD1837–1838Mahlon Dickerson.jpg
James Kirke PauldingD1838–1841James Kirke Paulding SecNavy.jpg
Justizminister der Vereinigten StaatenBenjamin Franklin ButlerD1837–1838Benjamin Franklin Butler (U.S. Attorney General).jpg
Felix GrundyD1838–1840Grundy-felix-by-wb-cooper.jpg
Henry Dilworth GilpinD1840–1841Henry D. Gilpin, Attorney General of the United States (trimmed).jpg
Postminister der Vereinigten StaatenAmos KendallD1837–1840Amos kendall by mathew brady.jpg
John Milton NilesD1840–1841JohnMiltonNiles.jpg

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Amos kendall by mathew brady.jpg
Photo of Amos Kendall by Matthew Brady (coded: B-4552) in the National archives.
JohnMiltonNiles.jpg
John Milton Niles (1787–1856), lawyer, editor, author and politician from Connecticut, serving in the United States Senate and as United States Postmaster General 1840 to 1841.
John Forsyth US Secretary of State.jpg
John Forsyth, US Secretary of State
Grundy-felix-by-wb-cooper.jpg
American politician Felix Grundy (1775–1840)
James Kirke Paulding SecNavy.jpg
James Kirke Paulding, Secretary of the Navy, 1 July 1838 - 3 March 1841
Jrpoinsett.jpg
Joel Roberts Poinsett, U.S. Secretary of War, member of the U.S. House of Representatives, first American minister to Mexico, and namesake of the poinsettia flower.
Benjamin Franklin Butler (U.S. Attorney General).jpg
Benjamin Franklin Butler, U.S. Attorney General.
MartinVanBuren.png
Martin Van Buren
LeviWoodbury.png
Levi Woodbury, Secretary of the Navy, 23 May 1831 - 30 June 1834