Junkers Ju 252

Junkers Ju 252
TypTransportflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

HerstellerJunkers Flugzeug- und Motorenwerke
Erstflug5. Juni 1942
Stückzahl15

Die Ju 252 war ein dreimotoriges Passagier/Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeug- und Motorenwerke; der Erstflug fand am 5. Juni 1942 statt. Diese Maschine mit ihren drei Motoren in Tiefdeckerausführung war der designierte Nachfolger der Junkers Ju 52/3m, wobei die Passagierkapazität 32 Personen betrug. Insgesamt wurden nur 15 Stück gebaut. Da zu viele kriegswichtige Materialien verwendet wurden, brach man dieses Projekt ab und entwickelte die Junkers Ju 352.

Geschichte

Als eines der ersten Flugzeuge ihrer Zeit wurde für die Ju 252 von vornherein eine Druckkabine für Flughöhen bis 8000 m vorgesehen. Der ursprünglich auf dem nicht gebauten Entwurfsflugzeug Junkers EF 77 basierende Entwurf wurde nach der Prototypphase nochmals vergrößert. Gemäß den Anforderungen des Krieges wurde eine größere Transportkapazität gefordert. Dies führte zu umfangreichen Umkonstruktionen, die zum Teil in den Letov-Werken in Prag ausgeführt wurden. 1940 wurde der Prototyp bei Junkers bestellt. Die ersten drei Maschinen Ju 252 V1-V3 wurden als Variante A-0 bezeichnet. Interessanterweise wurden alle Maschinen dieses Typs als Musterflugzeuge gebaut, eine echte Serienfertigung wurde nicht begonnen.

Da die Junkers Ju 52/3m ihren Zweck zu diesem Zeitpunkt noch recht gut erfüllte, wurde das Projekt mit niedriger Prioritätsstufe umgesetzt. Nach den Flugtests wurden vom RLM lediglich 25 Stück dieses Typs in Auftrag gegeben, die über eine Laderampe verfügten. Später wurde dieser Auftrag aus besagten Gründen auf zwölf Flugzeuge der Baureihe Ju 252 A-1 (V4–V15) gekürzt. Im Jahre 1944 befand sich eine Ju 252 im Bestand der IV. Gruppe des Transportgeschwaders 4.

Technische Daten

Seitenansicht
KenngrößeDaten
Länge24,50 m
Spannweite34,10 m
Leermasse13,1 t
max. Startmasse24,0 t
Höchstgeschwindigkeit430 km/h
Reisegeschwindigkeit340 km/h
Landegeschwindigkeit125 km/h
Dienstgipfelhöhe8000 m
Reichweite2500 km
Antriebdrei Zwölfzylinder-V-Motoren Junkers Jumo 211F mit je ≈1350 PS (990 kW), Dreiblatt-Propeller

Siehe auch

Liste von Flugzeugtypen

Literatur

Weblinks

Commons: Junkers Ju 252 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Junkers Ju 252 sketch.jpg
sketch of a Junkers Ju 252
Junkers 2-52 WWII Pápa (Hungary).jpg
Autor/Urheber: Taz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1940-es évek, második világháború, Pápai reptér