Jon Olsen

Jon Olsen
Persönliche Informationen
Name:Jon Olsen
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:25. April 1969
Geburtsort:Jonesboro
Größe:195 cm
Gewicht:82 kg

Jon Olsen (* 25. April 1969 in Jonesboro, Arkansas) ist ein ehemaliger amerikanischer Schwimmer und vierfacher Olympiasieger.

Er trat 1992 bei den Olympischen Sommerspielen in Barcelona an und gewann mit den US-Schwimmstaffeln zwei Gold- und eine Bronzemedaille. Im Einzelwettkampf über 100 m Freistil klassierte er sich an vierter Stelle. Vier Jahre später an den Olympischen Sommerspielen in Atlanta führte er das Schwimmteam als Captain an und konnte wiederum mit den Staffeln zwei Olympiasiege über 100 und 200 m Freistil feiern. Im Einzelwettkampf über 100 m Freistil kam er diesmal auf den neunten Rang.

Olsen nahm auch mehrmals an den Pan Pacific Swimming Championships teil. 1989 gewann er in Tokio zwei Gold- und eine Silbermedaille. 1993 in Kōbe holte er sogar vier Goldmedaillen.[1]

Während seiner Karriere wurde Olsen vom früheren südafrikanischen Freistilschwimmer Jonty Skinner trainiert. Er studierte an der University of Alabama, für die er an den Hochschulmeisterschaften schwamm. Heute wohnt er mit seiner Familie in Florida, wo er im Florida Keys Swim Club Schwimmen unterrichtet.

Weblinks

  • Jon Olsen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Arkansas Swimming - Jon Olsen. Abgerufen am 1. Januar 2011.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team