John Regis

John Regis 2012

John Regis (John Paul Lyndon Regis; * 13. Oktober 1966 in Lewisham, Kent) ist ein ehemaliger britischer Sprinter.

Leben

John Regis ist 1,81 m groß und wog in seiner aktiven Zeit bis zu 94 kg. Mit dieser wuchtigen Statur war der muskelbepackte Athlet auch in unübersichtlichen Staffelrennen für die Zuschauer jederzeit klar zu erkennen. Seine größten Erfolge feierte er über 100 und 200 Meter. Daneben gewann er sowohl in der 4-mal-100-Meter-Staffel wie auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel mit der britischen bzw. englischen Mannschaft Medaillen. Der englische Fußballnationalspieler Cyrille Regis ist sein Cousin.

Regis ist Athletenbotschafter der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play.

Endkampfplatzierungen

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

  • 1987: Platz 3 über 200 m in 20,18 s
  • 1989 (Halle): Platz 1 über 200 m in 20,54 s
  • 1991: Platz 3 über 4 × 100 m in 38,09 s (Tony Jarrett, John Regis, Darren Braithwaite, Linford Christie)
  • 1991: Platz 1 über 4 × 400 m in 2:57,53 min (Roger Black, Derek Redmond, John Regis, Kriss Akabusi)
  • 1993: Platz 2 über 200 m in 19,94 s
  • 1993: Platz 2 über 4 × 100 m in 37,77 s (Colin Jackson, Tony Jarrett, John Regis, Linford Christie)
  • 1995: Platz 7 über 200 m in 20,67 s

Europameisterschaften

  • 1987: Platz 3 über 200 m in 20,54 s (Hallen-EM)
  • 1989: Platz 2 über 200 m in 21,00 s (Hallen-EM)
  • 1990: Platz 3 über 100 m in 10,07 s
  • 1990: Platz 1 über 200 m in 20,11 s
  • 1990: Platz 2 über 4 × 100 m in 37,98 s (Darren Braithwaite, John Regis, Marcus Adam, Linford Christie)
  • 1990: Platz 1 über 4 × 400 m in 2:58,22 min (Paul Sanders, Kriss Akabusi, John Regis, Roger Black)

Commonwealth Games

  • 1986: Platz 8 über 200 m in 21,08 s
  • 1990: Platz 7 über 100 m in 10,22 s
  • 1990: Platz 2 über 200 m in 20,16 s
  • 1990: Platz 1 über 4 × 100 m in 38,67 s (Clarence Callender, John Regis, Marcus Adam, Linford Christie)
  • 1994: Platz 2 über 200 m in 20,25 s
  • 1998: Platz 3 über 200 m in 20,40 s

Bestleistungen

  • 60 m (Halle): 6,71 s, 28. Februar 1991, Sevilla
  • 100 m: 10,15 s, 29. Mai 1993, Budapest
  • 200 m: 19,87 s, 31. Juli 1994, Sestriere
  • 400 m: 45,48 s, 17. April 1993, Walnut
  • 4 × 100 m: 37,77 s, 1993
  • 4 × 400 m: 2:57,53 min, 1991

Beide Staffelleistungen waren Europarekorde und wurden in Europa bislang nur von britischen Staffeln unterboten.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the German Reich (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.