Jewell Loyd

Basketballspieler
Jewell Loyd
Jewell Loyd (cropped).jpg
Informationen über die Spielerin
Geburtstag5. Oktober 1993 (29 Jahre)
GeburtsortLincolnwood, Illinois, Vereinigte Staaten
Größe178 cm
PositionPoint Guard / Shooting Guard
CollegeNotre Dame University (2012–2015)
WNBA Draft2015, 1. Pick, Seattle Storm
LigaWNBA
WNBA-Teams als Aktive
2015–0000 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSeattle Storm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold2020 TokioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Team USA
Weltmeisterschaften
Gold2018 SpanienVereinigte StaatenVereinigte Staaten Team USA

Jewell Loyd (* 5. Oktober 1993 in Lincolnwood, Illinois) ist eine US-amerikanische Basketballspielerin.

Karriere

Vor ihrer professionellen Karriere in der WNBA spielte Loyd von 2012 bis 2015 College-Basketball für die Notre Dame University.

Sie wurde beim WNBA Draft 2015 an 1. Stelle von den Seattle Storm ausgewählt, für die sie seither in der nordamerikanischen Basketballprofiliga der Damen spielt und mit denen sie in den Saisons 2018 und 2020 die Meisterschaft gewann. In ihrer ersten WNBA-Saison wurde sie mit dem WNBA Rookie of the Year Award ausgezeichnet.

Bei der Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2018 in Spanien holte sie mit der Damen-Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten die Goldmedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio, die bedingt durch die COVID-19-Pandemie erst im Juli und August 2021 stattfanden, gewann Loyd mit dem US-Team ihre erste olympische Goldmedaille.

Siehe auch

  • Liste der Spielerinnen der Women’s National Basketball Association
  • Liste der Olympiasieger im Basketball/Medaillengewinnerinnen

Weblinks

Commons: Jewell Loyd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Jewell Loyd (cropped).jpg
Autor/Urheber: Lorie Shaull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seattle Storm player Jewell Loyd during a game against the Minnesota Lynx