Jason Dunham (Eishockeyspieler)

Flag of Canada and Germany.svg  Jason Dunham Eishockeyspieler
Geburtsdatum21. März 1970
GeburtsortEdmonton, Alberta, Kanada
Größe178 cm
Gewicht75 kg
PositionLinker Flügel
Nummer#10
SchusshandLinks
Karrierestationen
1993–1995EV Dingolfing
1995–1996TEV Miesbach
1996–1997ERSC Amberg
1997–1998Harzer Wölfe Braunlage
1998–2001Crocodiles Hamburg
2001–2002Straubing Tigers
2002–2003Frankfurt Lions
2003–2004Heilbronner Falken
2004–2009Straubing Tigers

Jason Dunham (* 21. März 1970 in Edmonton, Alberta) ist ein ehemaliger kanadisch-deutscher Eishockeyspieler, der bis 2009 für die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga spielte. Derzeit ist er sportlicher Leiter der Niederbayern.

Karriere

Dunham spielte bereits als Jugendlicher erfolgreich Eishockey, plante aber nach dem Studium das Immobiliengeschäft seines Vaters zu übernehmen. Durch ein Angebot kam der Flügelstürmer allerdings nach Deutschland und schlug die Laufbahn des Eishockeyprofis ein. Von 1993 bis 1995 spielte Dunham für den EV Dingolfing in der Regionalliga, der sowie deren Nachfolger, der „2. Liga“. Anschließend wechselte der Flügelspieler zum TEV Miesbach in die 1. Liga Süd. In der Saison 1996/97 stand der Linksschütze für den ERSC Amberg in der 2. Liga Süd auf dem Eis, ein Jahr später für den Braunlager EHC in der 1. Liga Nord.

Von 1998 bis 2001 spielte der Kanadier für die Crocodiles Hamburg, zunächst in der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse, nach dem Abstieg in der Saison 1999/00 in der Oberliga. 2001 kam der Angreifer, der mittlerweile auch die deutsche Staatsangehörigkeit besaß, zu den Straubing Tigers in die 2. Bundesliga. Mit starken Leistungen empfahl sich Dunham in der Folgezeit für die Deutsche Eishockey Liga und heuerte zur Saison 2002/03 bei den Frankfurt Lions an. Nach einer enttäuschenden Saison mit nur zwei Scorerpunkten in 50 Spielen kehrte der Außenstürmer in die 2. Bundesliga zurück und unterschrieb einen Vertrag beim Heilbronner EC. Seit der Saison 2004/05 war Jason Dunham wieder für die Straubing Tigers aktiv, zunächst in der 2. Bundesliga, nach dem Aufstieg 2006 in der DEL. Nach der Spielzeit 2008/09 beendete der Deutschkanadier seine aktive Karriere bei den Niederbayern, blieb dem Verein aber erhalten und übernahm von 2009 bis 2011 das Amt des Co-Trainers und Team-Managers.[1] Im Mai 2011 wurde Dunham als Nachfolger von Jürgen Pfundtner sportlicher Leiter der Straubing Tigers.[2] Der Vertrag wurde im Februar 2018 um weitere drei Jahre bis zum Ende der Saison 2020/21 verlängert.[3]

Dunham ist verheiratet und lebt in Aschach.[4]

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTAPktSMSpTAPktSM
1993/94EV DingolfingRL435453107
1994/95EV DingolfingRL438362145
1995/96TEV MiesbachOL38323668115
1996/97ERSC AmbergRL495165116111
1997/98Harzer Wölfe BraunlageOL534064104135
1998/99Crocodiles Hamburg2. BL3018213944
1999/00Crocodiles Hamburg2. BL26381155
2000/01Crocodiles HamburgOL38253863119
2001/02Straubing Tigers2. BL5320385876
2002/03Frankfurt LionsDEL5011228
2003/04Heilbronner Falken2. BL3616183483
2004/05Straubing Tigers2. BL4381725831231439
2005/06Straubing Tigers2. BL4311142510715571218
2006/07Straubing TigersDEL449142375
2007/08Straubing TigersDEL556111754
2008/09Straubing TigersDEL526131948
Regionalliga gesamt135188180368111
Oberliga gesamt12997138235369
2. Bundesliga gesamt2317611619244827881657
DEL gesamt201223961205

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. tigershockey.de: Vertrag unterschrieben – Jason Dunham wechselt in den Trainerstab
  2. tigershockey.de: Wechsel in der Sportlichen Leitung der Straubing Tigers
  3. Die Welt: [1]
  4. Vereinsseite des SV Raigering

Auf dieser Seite verwendete Medien