Jari Sillanpää

Jari Sillanpää 2006 beim Festival Vihreät Niityt

Jari Sillanpää (* 16. August 1965 in Ludvika, Schweden) ist ein schwedenfinnischer Sänger, der vor allem in Finnland berühmt ist.

Karriere

Sillanpää wurde in Ludvika geboren und wuchs in Luleå auf. Nach Abschluss der Schule arbeitete er zeitweise als Model und Barkeeper, unter anderem auf den Fähren zwischen Finnland und Schweden. Anschließend studierte er am Pop- und Jazzkonservatorium im finnischen Oulu.

1995 wurde er beim finnischen Tangomarkt in Seinäjoki zum „Tangokönig“ gekürt.

Im Halbfinale des Eurovision Song Contests 2004 in Istanbul erreichte er mit seinem Lied Takes 2 to Tango mit insgesamt 51 Punkten den 14. Platz. Im Jahr 2009 versuchte er erneut, Finnland beim Eurovision Song Contest zu vertreten, landete jedoch mit seinem Lied "Kirkas kipinä" (Heller Funke) außerhalb der ersten drei des Vorentscheids.

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FI
1996Jari SillanpääFI1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(50 Wo.)FI
Hyvää jouluaFI5
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(12 Wo.)FI
1997AuringonnousuFI1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(24 Wo.)FI
1998Varastetut helmetFI4
Platin
Platin

(12 Wo.)FI
1999OnnenetsijäFI1
Gold
Gold

(12 Wo.)FI
2000Kuninkaan kyyneleetFI21
Gold
Gold

(16 Wo.)FI
2001Hän kertoo sen sävelinFI6
Gold
Gold

(10 Wo.)FI
2003Määränpää tuntematonFI3
Gold
Gold

(8 Wo.)FI
2005ParhaatFI17
Gold
Gold

(4 Wo.)FI
2008AlbumiFI2
(16 Wo.)FI
Al ritmo latino!FI8
(6 Wo.)FI
2009Kuin elokuvissaFI13
(5 Wo.)FI
2011Millainen laulu jääFI13
(5 Wo.)FI
2013Kaikkien aikojen parhaatFI6
(25 Wo.)FI
2014Rakkaudella merkitty miesFI2
Platin
Platin

(30 Wo.)FI

Weitere Alben

  • 2000: Maa on niin kaunis (Weihnachtsalbum)
  • 2006: Hän laulaa – Kuninkaan 10 kultaista vuotta (DVD)

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FI
1997Bum bum bum
Auringonnousu
FI11
(2 Wo.)FI
1998Valkeaa unelmaa
Varastetut helmet
FI16
(1 Wo.)FI
1999Lauluni
Onnenetsijä
FI2
(2 Wo.)FI
Kuuleeko eero?
Onnenetsijä
FI12
(9 Wo.)FI
Lumilinna
FI14
(1 Wo.)FI
2001Sininen & punainen
FI3
(3 Wo.)FI
2004Takes 2 to Tango
Parhaat
FI2
(4 Wo.)FI
2007Vierellesi kaipaan
FI2
(4 Wo.)FI
2012Liekeissä
Rakkaudella merkitty mies
FI15
(4 Wo.)FI
2014Sinä ansaitset kultaa
Rakkaudella merkitty mies
FI13
(4 Wo.)FI

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Chartdiskografie Finnland
  2. a b Auszeichnungen: FI

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Jari Sillanpää Vihreät Niityt Iskelmätapahtumassa.jpg
(c) I, Tumi-1983, CC BY-SA 3.0
Jari Sillanpää in Vihreät Niityt music festival in the summer 2006.
EuroFinlandia.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Finlandia en el Festival de la Canción de Eurovisión