Jacksonville International Airport

Jacksonville International Airport
Jacksonville International Airport (Florida)
Jacksonville International Airport (Florida)
Lokalisierung von Florida in USA
Kenndaten
ICAO-CodeKJAX
IATA-CodeJAX
Koordinaten

30° 29′ 39″ N, 81° 41′ 16″ W

Höhe über MSL9 m  (30 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum18 km nördlich von Jacksonville
StraßeI95 I295 S102 S243
NahverkehrBus:
JTA Route 1
Basisdaten
Eröffnung27. Oktober 1968
BetreiberJacksonville Aviation Authority
Fläche3432[1] ha
Terminals1
Passagiere2.845.711[2] (2020)
Luftfracht70.626 t[2] (2016)
Flug-
bewegungen
96.056[2] (2016)
Start- und Landebahnen
08/263048 m × 46 m Asphalt
14/322347 m × 46 m Asphalt



i7 i11 i13

Der Jacksonville International Airport (IATA-Code: JAX, ICAO-Code: KJAX) ist einer von drei Flughäfen der Großstadt Jacksonville im Nordosten des US-Bundesstaates Florida. Zudem befindet sich die Jacksonville Air National Guard Base auf dem Flughafengelände.

Lage und Verkehrsanbindung

Der Jacksonville International Airport liegt 18 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Jacksonville. Die Florida State Road 102 verbindet den Flughafen mit der rund vier Kilometer östlich verlaufenden Interstate 95. Zusätzlich wird der Flughafen durch Florida State Road 243 mit der vier Kilometer südlich verlaufenden Interstate 295 verbunden.

Der Jacksonville International Airport wird durch Busse in den Öffentlichen Personennahverkehr eingebunden. Die Route 1 der Jacksonville Transportation Authority verbindet den Flughafen regelmäßig mit dem Stadtzentrum.[3]

Geschichte

Der Flughafen in den 1960ern
Luftbild des Flughafens

Der Jacksonville International Airport wurde am 27. Oktober 1968 eröffnet und ersetzte den Jacksonville Imeson Airport als Verkehrsflughafen der Stadt Jacksonville. 1990 wurde ein neues Passagierterminal eröffnet, dessen Errichtung kostete rund 100 Millionen US-Dollar.[4] 1998 begann man mit einer Erweiterung des Passagierterminals, die ersten beiden Phasen wurden 2003 und 2004 abgeschlossen. Die dritte Phase umfasste den Abriss der alten Concourses A bis C und die Errichtung der heutigen Concourses A und C.[1]

Flughafenanlagen

Der Jacksonville International Airport erstreckt sich über eine Fläche von rund 3.432 Hektar.[1]

Start- und Landebahnen

Der Jacksonville International Airport verfügt über zwei Start- und Landebahnen. Die nördliche Bahn 08/26 ist 3048 m lang und 46 m breit. Die südliche Bahn 14/32 ist 2347 m lang und ebenfalls 46 m breit.[1] Beide Start- und Landebahnen sind mit einem Belag aus Beton ausgestattet.[5]

Passagierterminal

Der Flughafen verfügt über ein Passagierterminal mit zwei Concourses und insgesamt 20 mit Fluggastbrücken ausgestattete Flugsteige. Es befinden sich jeweils zehn Flusteige in den Concourses A und C.[6]

Militär

Die Jacksonville Air National Guard Base befindet sich südwestlich der Start- und Landebahn 14/32. Auf ihr ist 125th Fighter Group der Florida Air National Guard stationiert, diese ist unter anderem mit McDonnell Douglas F-15 ausgestattet.[1]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Jacksonville International Airport wird von den Fluggesellschaften Allegiant, American Airlines/American Eagle, Delta Air Lines/Delta Connection, Frontier Airlines, Jetblue Airways, Silver Airways, Southwest Airlines und United Airlines/United Express genutzt.[7][8][9]

Es werden 35 Ziele in den Vereinigten Staaten angeflogen, darunter vor allem die Drehkreuze der einzelnen Fluggesellschaften. Das mit Abstand wichtigste Ziel ist dabei Atlanta, Delta Air Lines verbindet die Küstenstadt bis zu achtmal am Tag mit ihrem Drehkreuz, teils mit einem Airbus A321-200 und teils einer Boeing 757.[10] Zusätzlich führt auch Southwest Airlines Flüge nach Atlanta durch.

Obwohl der Flughafen offiziell Jacksonville International Airport heißt, wird er derzeit nur mit Inlandszielen verbunden.[11] Zeitweise flog Air Canada nach Toronto.[12][13]

Verkehrszahlen

Quellen: Jacksonville International Airport[2]
Verkehrszahlen des Jacksonville International Airport 2010–2020[2]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
(mit Militär)
20202.845.711
20197.186.639
20186.460.561
20175.563.303
20165.591.88670.62696.056
20155.501.88965.82093.010
20145.230.98864.68989.597
20135.129.21266.28090.034
20125.222.12567.95987.448
20115.515.16565.90597.801
20105.601.50066.65496.440

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Jacksonville (2018)[14][11][8][10][9]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Atlanta, Georgia323.200Delta, Southwest
02Charlotte, North Carolina174.720American/American Eagle
03Dallas/Fort Worth, Texas141.020American
04Baltimore, Maryland94.300Southwest
05Nashville, Tennessee61.880Southwest
06Chicago–O'Hare, Illinois59.530American/American Eagle, United Express
07New York–JFK, New York53.720Delta, JetBlue
08Houston–Intercontinental, Texas50.460United Airlines/United Express
09Philadelphia, Pennsylvania46.980American/American Eagle
10Miami, Florida41.260American/American Eagle

Zwischenfälle

  • Am 6. Dezember 1984 brach eine Embraer EMB 110P1 (N96PB) der Princetown-Boston Airline kurz nach dem Start vom Flughafen Jacksonville auseinander und stürzte zu Boden. Bei dem Absturz kamen alle 13 Insassen der Maschine ums Leben. Es wurde ein Strukturversagen im Bereich der Höhenruder festgestellt.[15]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Jax Master Plan Updates. FlyJacksonville.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  2. a b c d e Aviation Statistics. FlyJAX.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  3. JTA Schedules. JTAFLA.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  4. History of Aviation. FlyJAX.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  5. AirportIQ 5010: Jacksonville International. GCR1.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  6. Terminal Maps. FlyJacksonville.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  7. Airlines/Reservations. FlyJacksonville.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  8. a b American Airlines FlightMaps. AA.FltMaps.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Dezember 2019; abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aa.fltmaps.com
  9. a b US- und internationale Streckennetzkarten. United.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  10. a b Delta Air Lines FlightMaps. DL.FltMaps.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. April 2021; abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dl.fltmaps.com
  11. a b Traveler Information. FlyJacksonville.com, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  12. Traveler Information. FlyJacksonville.com, archiviert vom Original am 17. November 2016; abgerufen am 14. Dezember 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flyjacksonville.com
  13. FlugRevue September 2008, S. 64–67, Jacksonville International Airport - Ein Großer unter den Kleinen
  14. Jacksonville, FL: Jacksonville International (JAX). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 16. Mai 2021 (englisch).
  15. Flugunfalldaten und -bericht EMB-110 N96PB im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
USA Florida location map.svg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY 3.0
Blank administrative map of the State of Florida, USA, for geo-location purpose, with counties boundaries.
Florida 102.svg
30 in by 24 in (750 mm by 600 mm) Florida State Road shield, made to the specifications of the sign detail. Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.) The outside border has a width of 1 (1/16 in) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border. Note that the drawing does not provide the border width or curve radii. (The previous page does but seems very inaccurate.) Thus those measurements are approximated from the drawing. The state outline is extracted from the PDF and cleaned up (to make the inside match the outside).
Aerial View of Jacksonville International Airport.JPG
Autor/Urheber: Patrick Handrigan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This photo was taken at 37,000 feet on United Airlines 1065 from Orlando to Newark. It is an aerial view of Jacksonville International Airport in Jascksonville, Florida.
Jacksonville Int'l.JPG
Autor/Urheber: Jeff Cragar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jacksonville International Airport (JIA) JAX