Irpin (Fluss)

Irpin
Ірпі́нь, Ирпе́нь, Irpen

Daten
LageOblast Schytomyr, Oblast Kiew (Ukraine Ukraine)
FlusssystemDnepr
Abfluss überDnepr → Schwarzes Meer
Quellein den nordwestlichen Ausläufern des Dneprhochlands
50° 6′ 56″ N, 29° 11′ 9″ O
MündungKiewer StauseeKoordinaten: 50° 44′ 40″ N, 30° 22′ 5″ O
50° 44′ 40″ N, 30° 22′ 5″ O

Länge162 km[1]
Einzugsgebiet3340 km²[1]
Rechte NebenflüsseUnawa, Nywka
MittelstädteIrpin
GemeindenKornyn, Bilohorodka, Ljutisch, Demydow
Irpin bei Tschornogorodka

Irpin bei Tschornogorodka

Irpin nach dem ersten Schnee

Irpin nach dem ersten Schnee

Der Irpin (ukrainisch Ірпі́нь; russisch Ирпе́нь/Irpen) ist ein 162 km langer rechter Nebenfluss des Dnepr in der Ukraine.

Geographie

Der Irpin entspringt an den nordwestlichen Ausläufern des Dneprhochlands. Er fließt anfangs in östlicher Richtung und passiert den Ort Kornyn. Er wendet sich später nach Nordosten und nimmt die Unawa von rechts auf. Er setzt seinen Kurs etwa 20 km westlich von Kiew nun in nördlicher Richtung fort. Er durchfließt die gleichnamige Stadt Irpin und erreicht schließlich den Kiewer Stausee. Das Einzugsgebiet des Irpin umfasst 3340 km².

Geschichte

Am Fluss fand 1321 die folgenreiche Schlacht am Irpin statt, bei der die litauische Streitmacht über die vereinigte Streitmacht der südrussischen Fürstentümer siegte.

1941 versuchte die Rote Armee, den deutschen Vorstoß auf Kiew am unteren Irpin aufzuhalten.[1]

Zivilisten auf der Flucht vor den russischen Truppen an der zerstörten Irpin-Brücke, März 2022

Im Februar 2022 wurde der in den 1960er Jahren erbaute Staudamm, mit dem die Feuchtgebiete an der Mündung des Irpin entwässert worden waren, geöffnet, um das Vordringen russischer Truppen auf Kyiv aufzuhalten. Dadurch wurden das Dorf Demydiv und 13.000 ha Land überflutet. Im Verlauf der Kämpfe um Kyiv traf eine Rakete den Staudamm. Inzwischen gibt es Pläne, die Feuchtgebiete am „Heldenfluss“ Irpin zu erhalten. Vor der Trockenlegung lebten im Delta unter anderem Welse, Störe und Fischadler.[2]

Im Zuge der Kämpfe wurden im März 2022 die Brücken über den Irpin zerstört, um das Vordringen der russischer Eindringlinge zu erschweren. Dies behinderte auch die Flucht von Zivilisten aus der umkämpften Region.

Commons: Irpin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Artikel Irpin in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D056557~2a%3DIrpin~2b%3DIrpin
  2. Vincent Mundy: Ukraine’s ‘hero river’ helped save Kyiv. But what now for its newly restored wetlands? The Guardian, 11. Mai 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Ukraine Irpen 2010. First snow. River Irpen 2.jpg
Ukraine Irpen 2010. First snow. River Irpen
Chornogorodka8.jpg
Autor/Urheber: Firef7y, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Міст через річку Ірпінь у Чорногородці.
Civilian evacuation across Irpin River 2022-03-08 5.jpg
Civilians that were trapped in Irpin escape from the battles through an improvised path created alongside a bombed bridge by Ukrainian forces, in Ukraine, March 8, 2022.