Iowa Speedway

Iowa Speedway

Adresse:
Iowa Speedway, 3333 Rusty Wallace Drive, Newton, IA 50208, USA

Iowa Speedway (USA)
Iowa Speedway (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Newton, Iowa, USA
41° 40′ 40″ N, 93° 0′ 52″ W
Streckenart:permanenter Shorttrack-Ovalkurs mit Infieldsektion
Eigentümer:NASCAR
Betreiber:Iowa Speedway, LLC
Architekt:Paxton Waters
Baukosten:70 Mio. US-Dollar
Baubeginn:Ende 2005
Eröffnung:15. September 2006
Short-Track-Oval
Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
IndyCar Series
Iowa Corn 300

NASCAR Xfinity Series
American Ethanol E15 250 presented by Enogen
U.S. Cellular 250 presented by American Ethanol

NASCAR Camping World Truck Series
Safelite Autoglass 200

ARCA Racing Series
Iowa ARCA 150

Streckenlänge:1,4 km (0,87 mi)
Kurvenüberhöhung:Kurven: 12°-14°
Start-Ziel-Gerade: 10°
Gegengerade: 4°
Zuschauerkapazität:30.000
Rekorde
Streckenrekord:
(Indycar)
0:17,2283 min.
(Hélio Castroneves, Dallara DW12, 2014)
Straßenkurs
Infield
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Grand American Iowa 400k (2007)
Streckenlänge:2,092 km (1,3 mi)
Kurven:9
Kurvenüberhöhung:14°
Rekorde
Streckenrekord:
(Prototypen)
0;41,624 min.
(Michael Valiante, Riley MkXI DP, 2007)
Streckenrekord:
(GT)
0;45.663 min.
(Kelly Collins, Banner Racing Pontiac GXP.R, 2007)
https://www.iowaspeedway.com

Der Iowa Speedway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Newton, im US-Bundesstaat Iowa.[1] Sie liegt unmittelbar nordöstlich des angrenzenden Newton Municipal Airports, etwa 5 km südöstlich des Stadtzentrums von Newton.

Geschichte

Hauptgebäude des Iowa Speedway vom Paddock aus gesehen

Die Strecke wurde in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen NASCAR-Rennfahrer Rusty Wallace entwickelt.[2] und ist dem Richmond International Raceway nachempfunden, auf welchem Wallace im Laufe seiner Karriere einige Erfolge feierte. Mit dem Bau der Anlage wurde Mitte 2005 begonnen.[3] Dabei kam es zu Verzögerungen als die Stadt Newton zusätzliche Finanzierungsnachweise für den bau der Strecke verlangte. Um die gesamte Anlage wurden etwa rund 180.000 Tonnen Gestein verlegt. Der Speedway war die erste Rennstrecke, auf der die SAFER-Barriere auf dem gesamten Gelände installiert wurde, und die erste, auf der die zweite Generation der Sicherheitsbarriere zum Einsatz kam, bei der keine Betonwand hinter der energieabsorbierenden Struktur vorhanden war. Die Asphaltierung der Strecke wurde Ende Juli 2006 abgeschlossen.

Neben dem Oval wurde ein von Alan Wilson entworfener 1,3-Meilen-Straßenkurs in das Infield integriert, welches auch 1/4- und 1/5-Meilen-Ovale und einen 1/8-Meilen-Dragstrip umfasst. Am 15. September 2006 wurde der Iowa Speedway feierlich eingeweiht.

Am 5. Juli 2011 wurde bekannt gegeben, dass die Familie Manatt ihre Mehrheitsbeteiligung an die Familie Clement – Eigentümer von Featherlite Incorporated, einem Hersteller von Teamtransportern und Reisebussen – verkaufte.[4] Wallace behielt seine Minderheitsbeteiligung und seinen Sitz im Vorstand.

Die neuen Eigentümer gerieten jedoch zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten, und im November 2013 wurde die Anlage vollständig von der NASCAR selbst aufgekauft. Die Stock-Car-Organisation zahlte laut Steuerunterlagen rund 10 Millionen Dollar für die Anlage, erklärte aber, dass sie keine Pläne habe, eine Sprint-Cup-Veranstaltung nach Iowa zu verlegen.[5]

Im April 2020 führte die weltweite COVID-19-Pandemie zu einer weitgehende Absage der geplanten Rennen. Lediglich die Rennen der ARCA Menards Series und der IndyCar-Rennserie wurden im Juli mit einer extrem reduzierten Zuschauerzahl ausgetragen. Der Iowa Speedway geriet in vorübergehende finanzielle Schwierigkeiten, konnte sich jedoch mit einem langsam wieder anfahrenden Programm in den Folgejahren über Wasser halten.

Streckenbeschreibung

Blick von der Haupttribüne auf die Rennstrecke

Der 7/8 Meilen (1,4 km) lange Short Track verfügt über 30.000 permanente Sitzplätze sowie einen mehrstufigen Abstellbereich für Wohnmobile. Im Innenbereich der Rennstrecke befindet sich ein von Alan Wilson entworfener Straßenkurs, der ebenfalls für Rennveranstaltungen genutzt werden kan, allerdings bislang nur einmal bei einem Lauf der Grand Am Road Racing Serie 2007 zum Einsatz kam.[6]

Veranstaltungen

Zur Eröffnung gastierte der USAR Hooters Pro Cup – später bekannt als X-1R Pro Cup Series – auf der Strecke. Seit der Saison 2007 werden auf der Strecke Rennen der Indy Racing League ausgetragen. Zudem ist sie fester Bestandteil im Rennkalender der NASCAR Camping World East Series.[7] Im Jahre 2009 erfolgte die Aufnahme in den Rennkalender der NASCAR Camping World Truck Series sowie der seinerzeit NASCAR Nationwide Series – heute bekannt als Xfinity Series – genannten zweithöchsten NASCAR-Division.

Bis dato (Stand Ende 2023) gastierten die folgenden Rennserien auf dem Iowa Speedway:

Aktuell:

  • IndyCar Series: 2007–2020, 2022–2023; 19 Rennen; Iowa IndyCar 250/300
  • ARCA Menards Series: 2006–2013, 2015–2023; 17 Rennen; Calypso Lemonade 150
  • ARCA Menards Series East; 2021–2023; 3 Rennen; Calypso 150

Frühere Rennen:

Weblinks

Die Boxengasse des Iowa-Speedways
Commons: Iowa Speedway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Iowa Speedway (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive) Angaben zum Speedway. Abgerufen am 23. Dezember 2009
  2. Iowa Speedway (Memento vom 8. März 2010 im Internet Archive) Streckengeschichte. Abgerufen am 23. Dezember 2009
  3. Aufnahmen auf Google Earth vom 23.6.2005 zeigen bereits fortgeschrittene Planierarbeiten auf dem Gelände des späteren Speedways
  4. New Owners For The Iowa Speedway (Memento vom 8. Oktober 2011 im Internet Archive; CMS (Englisch))
  5. NASCAR buys Iowa Speedway, bolsters Heartland track (Memento vom 13. Juni 2014 im Internet Archive; html, (englisch))
  6. Iowa Speedway (Road Course). In: thethirdturn.com. Abgerufen am 25. Dezember 2023 (englisch).
  7. Eastseries.com (Memento vom 15. Mai 2010 im Internet Archive) Rennkalender der Camping World East Series. Abgerufen am 23. Dezember 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Iowa Speedway.PNG
Mapa do Iowa Speedway
IowaSpeedwayJune2007.jpg
Autor/Urheber: Matt Owen, Lizenz: CC BY 2.0
en:Iowa Speedway
Iowa Race Track
Iowaspeedway1.jpg
Autor/Urheber: Doug Hornickel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Action on pit road during the lap 75 competition caution.
Iowa Speedway track map.png
Autor/Urheber: Nascar1996, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This file is a map of Iowa Speedway.
78 Black Outline.svg
Iowa Speedway Logo
N695DL Newton municipal - TNU AND IOWA SPEEDWAY (7167004804).jpg
Autor/Urheber: Eric Salard, Lizenz: CC BY-SA 2.0

MSN 29727 B757-232 DELTA

FLIGHT SLC-EWR
Iowa Speedway paddock.jpg
Autor/Urheber: David Wilson, Lizenz: CC BY 2.0
View of the Iowa Speedway including the start/finish line, the grandstands, pit lane, and the pit wall.