IndyCar Series 2005

IRL IndyCar Series 2005

Meister
Fahrer:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan Wheldon
Rookie of the Year:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danica Patrick
Saisondaten
Anzahl Rennen:17

< Saison 2004

Saison 2006 >

Champ-Car-Saison 2005

Die IndyCar Series 2005 war die zehnte Saison der IndyCar Series und die 84. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Formelsport. Sie begann am 6. März 2005 in Homestead und endete am 16. Oktober 2005 in Fontana. Mit sechs Siegen sicherte sich Dan Wheldon den Titel. Erstmals fuhr die IndyCar Series Rennen auf nichtovalen Rennstrecken.

Saison

Erstmals in der Geschichte der IndyCar Series gab es Rennen, die nicht auf Ovalkursen gefahren wurden. Dan Wheldon gewann vier der ersten fünf Rennen und führte die Meisterschaft danach deutlich an. Von den elf Siegen seines Teams Andretti Green Racing holt er sechs. Aus der Toyota-Atlantic-Serie war Danica Patrick aufgestiegen. Sie holte in ihrer Debütsaison drei Pole Positions und lag beim Indy 500 sieben Runden vor Ende in Führung, bevor sie auf den vierten Platz durchgereicht wurde. Am Ende der Saison wurde sie als Rookie of the Year ausgezeichnet. Wie im Vorjahr waren die Honda-Motoren den Toyota- und Chevrolet-Motoren überlegen. Nach der Saison zog sich Chevrolet mit seinen von Cosworth gebauten Motoren aus der Serie zurück.[1]

Rennergebnisse

Nr.DatumVeranstaltung
(Strecke)
Distanz
(Meilen)
SiegerTeamPole-Position
16. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Toyota Indy 300
(Homestead) (O)
297Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan WheldonAndretti Green RacingSudafrika Tomas Scheckter
219. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten XM Satellite Radio 200
(Phoenix) (O)
200Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Hornish juniorPenske RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Herta
33. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten Honda Grand Prix of St. Petersburg
(St. Petersburg) (T)
180Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan WheldonAndretti Green RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Herta
430. AprilJapanJapan Indy Japan 300
(Motegi) (O)
304Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan WheldonAndretti Green RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Hornish Jr.
529. MaiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis 500-Mile Race
(Indianapolis) (O)
500Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan WheldonAndretti Green RacingBrasilien Tony Kanaan
611. JuniVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bombardier Learjet 500
(Fort Worth) (O)
291Sudafrika Tomas ScheckterPanther RacingSudafrika Tomas Scheckter
725. JuniVereinigte StaatenVereinigte Staaten SunTrust Indy Challenge
(Richmond) (O)
187,5Brasilien Hélio CastronevesPenske RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Hornish Jr.
83. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kansas Indy 300
(Kansas City) (O)
304Brasilien Tony KanaanAndretti Green RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Danica Patrick
916. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Nashville Indy 200
(Nashville) (O)
260Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dario FranchittiAndretti Green RacingSudafrika Tomas Scheckter
1024. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten ABC Supply Co./A. J. Foyt 225
(Milwaukee) (O)
228,375Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Hornish Jr.Penske RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Hornish Jr.
1131. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michigan Indy 400
(Michigan) (O)
400Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan HertaAndretti Green RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Herta
1214. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten AMBER Alert Portal 300
(Kentucky) (O)
296Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott SharpFernández RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Danica Patrick
1321. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Honda Indy 225
(Pikes Peak) (O)
225Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan WheldonAndretti Green RacingBrasilien Helio Castroneves
1428. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Argent Mortgage Indy Grand Prix
(Sears Point) (P)
184Brasilien Tony KanaanAndretti Green RacingAustralienAustralien Ryan Briscoe
1511. SeptemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peak Antifreeze Indy 300
(Joliet) (O)
304Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan WheldonAndretti Green RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Danica Patrick
1625. SeptemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Watkins Glen Indy Grand Prix
(Watkins Glen) (P)
202,2Neuseeland Scott DixonChip Ganassi RacingBrasilien Helio Castroneves
1716. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Toyota Indy 400
(Fontana) (O)
400Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dario FranchittiAndretti Green RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dario Franchitti
  • Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs), P: permanente Rennstrecke

Punktestand

Tomas Scheckter holte Chevrolets einzigen Sieg in Fort Worth (Foto aus Motegi)

Fahrer

Pl.FahrerPunkte
1.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan Wheldon628
2.Brasilien Tony Kanaan548
3.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Hornish junior512
4.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dario Franchitti498
5.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Sharp444
6.Brasilien Hélio Castroneves440
7.Brasilien Vítor Meira422
8.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Herta397
9.Sudafrika Tomas Scheckter390
10.Kanada Patrick Carpentier376
11.Vereinigte Staaten Alex Barron329
12.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Danica Patrick325
13.Neuseeland Scott Dixon321
Pl.FahrerPunkte
14.JapanJapan Kosuke Matsuura320
15.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buddy Rice295
16.Tschechien Tomáš Enge261
17.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roger Yasukawa246
18.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ed Carpenter244
19.AustralienAustralien Ryan Briscoe232
20.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A.J. Foyt IV231
21.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Manning186
22.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Kite163
23.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buddy Lazier140
24.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jaques Lazier81
25.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Bucknum63
26.ItalienItalien Giorgio Pantano48
Pl.FahrerPunkte
27.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Dana44
28.FrankreichFrankreich Sébastien Bourdais18
29.Mexiko Adrián Fernández16
30.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Townsend Bell15
31.Brasilien Felipe Giaffone15
32.Brasilien Thiago Medeiros12
33.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richie Hearn10
34.SchwedenSchweden Kenny Bräck10
35.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Ward10
36.Brasilien Bruno Junqueira10
37.Kanada Marty Roth10
38.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Larry Foyt10

Einzelnachweise

  1. Volker Paulun, Lars Krone: Formel Story 2005. Hrsg.: Stefan Pajung, Michael M. Willms. HEEL Verlag GmbH, Königswinter 2005, ISBN 3-89880-529-8, S. 126 f.

Weblinks

Commons: IndyCar Series 2005 – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Dan Wheldon won 2005 Indy Japan 300.jpg
Autor/Urheber: nakashi from Ichikawa, Chiba, JAPAN, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Indy Japan 300 @ Twin Ring Motegi Winner Dan Wheldon
Tomas Scheckter @ Indy Japan 300 (11726755).jpg
Autor/Urheber: nakashi from Chofu, Tokyo, JAPAN, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Tomas Scheckter @ Indy Japan 300