Hyperiidea

Hyperiidea
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0

Hyperia galba (Quallenflohkrebs)

Systematik
Unterstamm:Krebstiere (Crustacea)
Klasse:Höhere Krebse (Malacostraca)
Unterklasse:Eumalacostraca
Überordnung:Ranzenkrebse (Peracarida)
Ordnung:Flohkrebse (Amphipoda)
Unterordnung:Hyperiidea
Wissenschaftlicher Name
Hyperiidea
Milne-Edwards, 1830

Hyperiidea sind eine Unterordnung der Flohkrebse (Amphipoda).

Merkmale

Die Tiere sind 2 bis 35 mm groß. Sie zeichnen sich durch ihre großen Augen, die oft den größten Teil des Kopfes ausmachen, und ihre oft kugelähnliche Gestalt aus. Die männlichen Tiere sind etwas schlanker.

Lebensraum und Verbreitung

Im Unterschied zu den anderen Unterordnungen der Flohkrebse sind die Hyperiidea ausschließlich im Meer beheimatet, wo sie planktontisch leben und die Küstennähe meiden.

Hyperiidea sind in vielen Ozeanen, zu finden. 69 Arten sind im Südlichen Ozean beschrieben.

Ernährung

Die meisten Arten ernähren sich von Salpen und Quallen oder parasitieren auf diesen. Themisto gaudichaudii und einige verwandte Arten jagen jedoch Ruderfußkrebse (Copepoden) und andere im Plankton treibende Tiere von einer Länge bis zu ihrer eigenen Körpergröße.

Taxonomie

Es sind 233 Arten beschrieben.

Diese werden in die folgenden 20 Familien gestellt (manchmal werden auch 23 Familien unterschieden):

  • Lanceolidae
  • Chuneolidae
  • Microphasmidae
  • Archaeoscinidae
  • Scinidae
  • Mimonectidae
  • Proscinidae
  • Cystisomatidae
  • Vibiliidae
  • Paraphronimidae
  • Hyperiidae
  • Dairellidae
  • Phronimidae
  • Phrosinidae
  • Lycaeopsidae
  • Anapronoidae
  • Lycaeidae
  • Oxycephalidae
  • Platyscelidae
  • Parascelidae

Literatur

  • T. E. Bowman, H. E. Gruner: The families and genera of Hyperiidea. In: Smithsonian Contributions to Zoology. Band 146, 1973, S. 1–64.
  • J.-M. Pirlot: Introducion à l'étude des Amphipodes Hypérides. In: Ann. Inst. Océanogr. Monaco. Band 12, 1932, Kap. 1, S. 1–361 (N. S.).
  • W. Vader: Associations between amphipods (Crustacea: Amphipoda) and sea anemones (Anthozoa, Actiniaria). In: Memoirs of the Australian Museum. Band 18, 1983, S. 141–153.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hyperia galba.jpg
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0
Symbiotic amphipod, taken with Leica DFC 490 camera mounted on a Leica M205C binocular microscope. It lives under the bell of rhizostome jellyfish. Collected 2012-03-13 at 51°25′42.78″N 3°7′23.81″E / 51.42855°N 3.1232806°E / 51.42855; 3.1232806 in the Belgian part of the North Sea. Picture was taken in the lab.
Length = ~9 mm
Focus stacking aus 35 Bildern.