Hummel (Sportbekleidung)

hummel International Sport & Leisure A/S

RechtsformAktiengesellschaft
Gründung1923
SitzAarhus, Dänemark
Umsatz250 Millionen Euro (2014)
BrancheTextilien
Websitewww.hummel.net
Fußball-Trikot des CS Sedan von Hummel für die Saison 2005/06

Hummel (Eigenschreibweise: hummel) ist ein dänischer Hersteller von Sportbekleidung und -schuhen mit Sitz in Aarhus.

Ursprünglich war das Unternehmen besonders im Marktsegment Fußball aktiv, heute konzentriert es sich auf die Sportart Handball. Seit 2005 ist Hummel auch im Bereich der sogenannten Sportfashion und Fashion aktiv: 2007 gewann Hummel den Ispo Sport Style Award für seine Winterkollektion. Markenzeichen sind hintereinander gedruckte Winkel.

Geschichte

Das Unternehmen begann 1923 in Hamburg mit der Produktion von bestollten Fußballschuhen. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Produktionsstandort fast völlig zerstört. 1956 übernahm Bernhard Weckenbrock die Marke Hummel und verlegte die Produktion nach Kevelaer am Niederrhein. Als ab den 1960er-Jahren Hallenhandball immer populärer wurde, traten viele Spieler mit Sportschuhen der kleinen Marke an. 1975 wurde die Gesellschaft von den bisherigen dänischen Importeuren übernommen und die Marke dänisch. In den 1980er und 1990er Jahren rüstete Hummel bekannte internationale Fußballmannschaften wie Benfica Lissabon, Real Madrid, Tottenham Hotspur, Feyenoord Rotterdam und Brøndby IF sowie den Dänischen Fußballverband mit Trikots aus.

1999 wurde Hummel von Christian Stadil übernommen.[1][2]

2016 wurde bekannt gegeben, dass Hummel ab den Olympischen Sommerspielen 2016 wieder die dänische Fußballnationalmannschaft ausrüsten wird.[3][4]

Sponsorenengagement

Auszug aus den Sponsorenengagements von Hummel:

Basketball

Fußball

Eine Auswahl der gesponserten Fußballmannschaften:

Nationalmannschaften
Dänemark
Deutschland
Weitere Länder

Handball

Handball-Bundesliga

2. Handball-Bundesliga

Andere Ligen

Nationalmannschaften

Volleyball

Sonstige

Hummel rüstete von 2011 bis 2014 das dänische Radsportteam Saxo Bank SunGard von Alberto Contador mit Freizeitkleidung aus.[5]

Seit 2020 rüstet hummel das E-Sports Team Astralis aus.[6]

Weblinks

Commons: Hummel International – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. hummel. Abgerufen am 23. Januar 2018.
  2. Hummel: Wie zwei Dänen einen Mischkonzern erschaffen. Abgerufen am 23. März 2020.
  3. http://sport.tv2.dk/fodbold/2016-01-14-landsholdet-genforenes-med-legendarisk-troejesponsor
  4. hummel og DBU indgår historisk samarbejde. Dansk Boldspil-Union, 15. Januar 2016, abgerufen am 17. Januar 2016 (dänisch).
  5. Radsportteam Saxo Bank SunGard: Riis Cycling, hummel and Sport Direct in new partnership@1@2Vorlage:Toter Link/www2.team-saxobank.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 8. April 2011. Abgerufen am 27. Juli 2011.
  6. ASTRALIS. Abgerufen am 21. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Cssa-2005-2006-away-shirt.jpg
Autor/Urheber: Strologoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Home kit of CS Sedan for the 2005-2006 season
LOGO HUMMEL.jpg
Autor/Urheber: احمد وسيم, Lizenz: CC BY-SA 4.0
لفرع كرة اليد