Humberside Airport

Humberside Airport
Humberside Airport 10Jun06.JPG
(c) [[:en:User:{{{1}}}|{{{1}}}]] aus der englischsprachigen Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
Kenndaten
ICAO-CodeEGNJ
IATA-CodeHUY
Koordinaten

53° 34′ 28″ N, 0° 21′ 3″ W

Höhe über MSL37 m (121 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum19 km westlich von Grimsby,
24 km südlich von Kingston upon Hull,
24 km östlich von Scunthorpe
StraßeA18
M180
NahverkehrBus
Basisdaten
Eröffnung1974
BetreiberHumberside International Airport Ltd.
Fläche140 ha
Terminals1
Passagiere201.650 (2016)[1]
Luftfracht123 t (2016)[2]
Flug-
bewegungen
22.744 (2016)[3]
Kapazität
(PAX pro Jahr)
750.000
Beschäftigte720
Start- und Landebahnen
02/202196 m Asphalt
08/261054 m Asphalt



i7

i11 i13

Der Humberside Airport befindet sich in Kirmington (North Lincolnshire, England) zwischen den Städten Grimsby, Kingston upon Hull und Scunthorpe. Er gehört der Fluggesellschaft Eastern Airways und dient ihr als operative Basis und Hauptverwaltung.

Der Flughafen steht in Konkurrenz mit den benachbarten Flughäfen East Midlands, Doncaster/Sheffield sowie Leeds/Bradford; alle drei Flughäfen bieten dabei im Vergleich mit dem Humberside Airport ein größeres Angebot an Flügen. Insgesamt wurden 2016 rund 200.000 Passagiere abgefertigt, ein Rückgang von 9,0 % im Vergleich zu 2015. Damit belegt der Flughafen Rang 33 der größten Flughäfen im Vereinigten Königreich.[4]

Durch seine niedrigen Nutzungsgebühren besitzt der Flughafen einen sehr hohen Anteil an allgemeiner Luftfahrt. Er ist die Basis für Helikopterflüge auf Erdgasplattformen der Nordsee.

Geschichte

Der heutige zivile Flughafen wurde ursprünglich 1941 als Militärflugplatz Royal Air Force Station Kirmington, kurz RAF Kirmington, des Bomber Commands der Royal Air Force während des Zweiten Weltkrieges erbaut. Eine erste mit Wellington ausgerüstet Staffel verlegte im Oktober 1942 auf die Basis. Am längsten, von Januar 1943 bis November 1945 lag hier die 166. Squadron. Diese war anfangs ebenfalls mit Wellingtons ausgerüstet, rüstete jedoch im September 1943 auf die Lancaster um. Die Anlage wurde 1945 zunächst eingemottet und 1953 an das Landwirtschaftsministerium übertragen. Sie lag bis 1970 brach.

Dann wurde sie nach einer vierjährigen Umbauphase als Kirmington Airport wiedereröffnet. Als kurze Zeit später die Gegend in Humberside umbenannt wurde, erhielt auch der Flughafen den neuen Namen Humberside Airport. Die damalige Startbahn 3/21 (heute 02/20) wurde 1992 auf ihre derzeitige Länge ausgebaut, um sie für größere Flugzeuge benutzbar zu machen.

Verkehrsanbindung

Den Flughafen erreicht man aus Westen über den M180 bis Barnetby, wo auch der nächste Bahnhof des Flughafens liegt; von da aus sind es über die A18 road weitere 4 km bis zum Ziel.

Montags bis samstags existiert eine stündliche Busverbindung mit Grimsby und Hull.

Weblinks

Commons: Humberside Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Passagierzahlen aller Flughäfen im Vereinigten Königreich. (PDF; 79 KB) In: caa.co.uk. Civil Aviation Authority, abgerufen am 13. Mai 2017 (englisch).
  2. Frachtzahlen aller Flughäfen im Vereinigten Königreich. (PDF; 12 KB) In: caa.co.uk. Civil Aviation Authority, abgerufen am 13. Mai 2017 (englisch).
  3. Flugbewegungen aller Flughäfen im Vereinigten Königreich. (PDF; 157 KB) In: caa.co.uk. Civil Aviation Authority, abgerufen am 13. Mai 2017 (englisch).
  4. Statistik des Jahres 2008

Auf dieser Seite verwendete Medien

UK-Motorway-M180.svg
Motorway badge for the M180 motorway
Humberside Airport 10Jun06.JPG
(c) [[:en:User:{{{1}}}|{{{1}}}]] aus der englischsprachigen Wikipedia, CC-BY-SA-3.0
This photo was taken by my 10 year old daughter, Laura, from about 1200 feet altitude from the north of runway 21 after taking off from runway 09 Saturday 10 Jun 06 in Cessna 172 G-BAIW. Using a Canon EOS300D digital SLR camera.
UK road A18.svg
Autor/Urheber: Mauls, Lizenz: OGL 3
A18