Hoogstraten (Belgien)

Hoogstraten
Hoogstraten (Antwerpen)
Hoogstraten (Antwerpen)
Hoogstraten
Staat:Belgien Belgien
Region:Flandern
Provinz:Antwerpen
Bezirk:Turnhout
Koordinaten:51° 24′ N, 4° 46′ O
Fläche:105,32 km²
Einwohner:21.895 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:208 Einwohner je km²
Höhe:16 m
Postleitzahl:2320-2323 und 2328
Vorwahl:03, 014
Bürgermeister:Marc van Aperen
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Vrijheid 149
2320 Hoogstraten
Website:www.hoogstraten.be
lblels

Hoogstraten, früher auch in der Schreibweise Hoogstraeten, ist die nördlichste Gemeinde in Belgien. Sie liegt in den Kempen der Region Flandern, hat 21.895 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und besitzt die Stadtrechte. Zur Stadt gehören die Ortsteile Hoogstraten, Meer, Meerle, Minderhout und Wortel.

Lage

Hoogstraten liegt im Norden Belgiens und grenzt an drei Seiten unmittelbar an die Niederlande. In der kleinen Ortschaft Dreef befindet sich der nördlichste Punkt Belgiens. Turnhout liegt 15 Kilometer (km) südöstlich, die niederländische Großstadt Breda 20 km nördlich, Antwerpen 30 km südwestlich und Brüssel ca. 67 km südsüdwestlich.

Geschichte

Der Name ist wahrscheinlich auf ‚hoge straat‘ (hochdeutsch ‚hohe Straße‘) zurückzuführen. Im Jahr 1210 verlieh der Herzog Heinrich I. von Brabant dem Ort die Rechte einer Freiheit. Dank aufkommendem Fernhandel und der Hanse wuchs die Gemeinde schnell. Als sich das Gemeindegebiet zu Beginn der Neuzeit im Herrschaftsbereich von Anton de Lailaing und dessen Gattin Elisabeth von Culemborg (* 1475; † 9. Dezember 1555) befand, verlieh Kaiser Karl V. dem Land den Status einer Grafschaft. Bis 1709 gehörte das Territorium zum Besitz der Adelsfamilie Lalaing, ehe es infolge der Vermählung der Erbtochter Gabrielle de Lalaing (ca. 1640–1709) mit Karl Florentin zu Salm in den Besitz des Hauses Salm wechselte. Am 6. Januar 1740 ernannte Kaiser Karl VI. den Landesherrn Nikolaus Leopold zu Salm-Salm, der 1739 in den Reichsfürstenstand erhoben worden war, zum erbländisch-niederländischen Herzog und somit dessen Land zum (Titular-)Herzogtum.[1] In der Franzosenzeit gingen diese Titel und Vorrechte unter.

1977 wurde Hoogstraten mit den umgebenden Dörfern Meer, Meerle, Meersel-Dreef, Minderhout und Wortel vereint. 1985 erfolgte die Verleihung der Stadtrechte.[2]

Infrastruktur

Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich bei Loenhout und Meer an der belgischen Autobahn A1/E 19, die Antwerpen mit den niederländischen Städten Breda und Rotterdam verbindet.

In Turnhout und Kalmthout befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe.

Der Flughafen Antwerpen sowie die Flughäfen von Rotterdam und Eindhoven sind die nächsten Regionalflughäfen und der Flughafen Brüssel National nahe der Hauptstadt Brüssel ist ein Flughafen von internationaler Bedeutung.

Im Beginenhof Hoogstraten

Sehenswürdigkeiten

  • Die spätgotische Sint-Catharinakerk (Sankt-Katharinenkirche) aus dem 14. Jahrhundert besitzt mit ihrem fast 105 Meter hohen Turm einen der höchsten Kirchtürme in Belgien.
  • Der Beginenhof Hoogstraten entstand um 1380 und besteht aus 36 Häusern und einer barocken Beginenhofkirche. Seit 1998 gehört er zum UNESCO-Welterbe „Flämische Beginenhöfe“.
  • Das Wasserschloss Gelmelslot aus dem zwölften Jahrhundert.

Veranstaltungen

  • Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende findet unweit von Hoogstraten das Antilliaanse Feesten, ein afrokaribisches Open-Air-Festival, statt.[3]

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

Fußnoten

  1. Gothaischer Genealogischer Hofkalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuche. 1900. 137. Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1900, S. 178 (Google Books)
  2. Stadt Hoogstraten: Hoogstraten, en stadje met smaak. Algemene brochure toerisme, Hoogstraten 2015, S. 2–3 (Digitalisat)
  3. Antilliaanse Feesten Festival
Commons: Hoogstraten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hoogstraten wapen.svg
Wapen van Hoogstraten
Château de Hoogstraeten.jpg
Autor/Urheber: Alexandre de Lalaing, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Onroerend Erfgoed mit der Nummer
Hoogstraten 2016 - Sankt-Katharinenkirche 05.jpg
Autor/Urheber: Caribesalsa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hoogstraten 2016 - Sankt-Katharinenkirche 05 - Sint-Catharinakerk
Belgium Antwerp location map.svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte für die Provinz Antwerpen
Hoogstraten 2016 - Sankt-Katharinenkirche 01.jpg
Autor/Urheber: Caribesalsa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hoogstraten 2016 - Sankt-Katharinenkirche 01 - Sint-Catharinakerk
Begijnhofhoogstraten1.jpg
(c) Paul Hermans, CC BY-SA 3.0
Begijnhof Hoogstraten. Eigen werk.
Hoogstraten 2016 - Sankt-Katharinenkirche 02.jpg
Autor/Urheber: Caribesalsa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hoogstraten 2016 - Sankt-Katharinenkirche 02 - Sint-Catharinakerk
Flag of Hoogstraten.svg

Flag of the Belgian commune of Hoogstraten.

The flag of Hoogstraten is vertically divided red-white-red.