Heinrich Baucke

Heinrich Karl Baucke (* 15. April 1875 in Düsseldorf; † 12. April oder 13. April 1915 in Ratingen) war ein deutscher Bildhauer des Neobarock.

Leben

Heinrich Baucke studierte von 1891 bis 1900 an der Kunstakademie bei Karl Janssen Bildhauerei. Sein erster Erfolg war die Bronzefigur Sieger im Faustkampf, die heute in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen ist. Er ließ sich in Düsseldorf als freier Bildhauer nieder und engagierte sich im dortigen „Verein akademischer Bildhauer“, der die Interessen der rheinischen Bildhauer gegen die Berliner Konkurrenz zu vertreten suchte. 1903 übersiedelte er nach Berlin, wo er mehrere Aufträge Kaiser Wilhelms II. ausführte, darunter auch die Statue Wilhelms III. von Oranien-Nassau auf der Lustgartenterrasse des Berliner Schlosses. Heinrich Bauke starb am 12. oder 13. April 1915 in Ratingen.

Werke

Galerie

Weblinks

Commons: Heinrich Baucke – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Standbilder der Oranierfürsten der Lustgartenseite. Webseite des Fördervereins Berliner Schloss e.V., 11. Juni 2015, abgerufen am 18. November 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sophie Charlotte am Charlottenburger Tor.jpg
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: Attribution
Heinrich Bauke: Sophie Charlotte. 1905, Bronze. Straße des 17. Juni, Charlottenburger Tor, Berlin-Charlottenburg.
Baucke-oranier-wilhelm01.jpg
Wilhelm III. von Oranien
Moerser Schloss mit Standbild.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
Das Moerser Schloss, davor ein Standbild der Kurfürstin Luise Henriette von Brandenburg
Friedrich I am Charlottenburger Tor.jpg
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: Attribution
Heinrich Bauke: Friedrich I. 1905, Bronze. Straße des 17. Juni, Charlottenburger Tor, Berlin-Charlottenburg