Gymnasium Bondenwald

Gymnasium Bondenwald
Gymnasium Bondenwald Logo.jpg
SchulformGymnasium
Adresse

Bondenwald 14b
22453 Hamburg

LandHamburg
StaatDeutschland
Koordinaten53° 37′ 23″ N, 9° 56′ 17″ O
TrägerFreie und Hansestadt Hamburg
Schüler976 (Schuljahr 2021/22[1])
LeitungSabine Güldenpfennig[2]
Websitewww.gymnasium-bondenwald.de

Das Gymnasium Bondenwald ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Niendorf.

Geschichte

Das Gymnasium Bondenwald ist die Fortführung der Oberschule Lokstedt, die ihr Gebäude am Sootbörn in Niendorf wegen des Vorrückens des Hamburger Flugplatzes verlassen musste. Am 1. Dezember 1958 wurde der Grundstein für das neue Gebäude am Bondenwald in Niendorf gelegt. Die ersten Klassen der Unterstufe zogen 1959 um. 1961 folgten die Klassen der Oberstufe. 1963 wurde die Aula fertig, 1965 der Sportplatz und das Schwimmbad.

Am 26. Februar 2009 wurde das A-Gebäude des Gymnasiums offiziell eröffnet.[3]

Im November 2020 wurde der Neubau des Gymnasiums bezogen.[4] In diesem modernen Gebäude mit offenem Raumkonzept werden alle sechs Jahrgänge der Mittel- und Oberstufe unterrichtet, während die Unterstufe den Kreuzbau nutzt. Die Räumlichkeiten der benachbarten Grundschule Röthmoorweg werden nur noch für den Sportunterricht geteilt.

Lage und Architektur

Neubau mit Eingang

Das Gymnasium Bondenwald liegt im Hamburger Stadtteil Niendorf direkt am Stadtwald Niendorfer Gehege.

Schulisches Angebot

Neben zwei Orchestern, Streichergruppen, der BigBondBand und drei Chören bestehen weitere Bands. Zusätzlich gibt es Musikklassen.

Bekannte Ehemalige

  • Birger Dulz (* 1952), Psychiater und Psychotherapeut
  • Alexander Porschke (* 1954), ehem. Umweltsenator
  • Hans Kurig (1931–2016), ehem. Leiter der Schule
  • Marek Nowacki (* 1989), Radiomoderator
  • Evelyn Hamann (1942–2007), Schauspielerin
  • Stephan Heller (* 1968), Hörfunkmoderator
  • Maximilian Mundt (* 1996), Schauspieler

Weblinks

Commons: Gymnasium Bondenwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Behörde für Schule und Berufsbildung zusammen mit dem Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ): Schulinfosystem SISy, Angaben zum Gymnasium Bodenwald aus dem Schuljahr 2021/22. (Abgerufen im Januar 2022)
  2. Leitung. In: www.gymnasium-bondenwald.de. Abgerufen am 22. Juni 2021.
  3. Gymnasium Bondenwald: Festakt zur Einweihung unseres Neubaus@1@2Vorlage:Toter Link/www.gymnasium-bondenwald.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) (abgerufen am 17. April 2011)
  4. Eine Schule für die Zukunft - Eine Schule für das individuelle Lernen. Abgerufen am 21. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gymnasium Bondenwald Logo.jpg
Logo des Gymnasiums Bondenwald in Hamburg
Gymnasium Bondenwald, Eingang.jpg
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium Bondenwald in Hamburg, Neubau am Eingang