Grammy Award for Best Arrangement, Instrumental or A Cappella

Quincy Jones hat den Grammy Award for Best Arrangement, Instrumental or A Cappella sieben Mal gewonnen

Der Grammy Award for Best Arrangement, Instrumental or A Cappella, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für das beste Instrumental- oder A-cappella-Arrangement“, ist ein Musikpreis, der seit 1963 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich Komposition/Arrangement verliehen wird.[1]

Geschichte und Hintergrund

Die seit 1959 verliehenen Grammy Awards werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der Recording Academy in den Vereinigten Staaten vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu würdigen.[2]

Eine dieser Kategorien ist der Grammy Award for Best Arrangement, Instrumental or A Cappella.[3] Der Preis wird seit 1963 vergeben und geht an den Arrangeur des ausgezeichneten Werkes. Er ging gemeinsam mit dem Grammy Award for Best Arrangement, Instrumental and Vocals aus dem Grammy Award for Best Arrangement hervor.

Der Name der Auszeichnung wurde mehrfach geändert:

  • Von 1963 bis 1981 hieß die Auszeichnung Grammy Award for Best Instrumental Arrangement
  • Von 1982 bis 1983 nannte er sich Grammy Award for Best Arrangement on an Instrumental Recording
  • Von 1984 bis 1994 wurde er Grammy Award for Best Arrangement on an Instrumental bezeichnet
  • Von 1995 bis 2014 hieß er wieder Grammy Award for Best Instrumental Arrangement
  • Seit 2015 wird der Preis unter der Bezeichnung Grammy Award for Best Arrangement, Instrumental Or A Cappella vergeben.

Gewinner und Nominierte

JahrGewinnerNationalitätWerkInterpretNominierteBild des/der Gewinner(s)
1963Henry ManciniVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBaby Elephant Walk
1964Quincy JonesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenI Can’t Stop Loving YouCount Basie
1965Henry ManciniVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Pink Panther Theme
1966Herb AlpertVereinigte Staaten Vereinigte StaatenA Taste of HoneyHerb Alpert & the Tijuana Brass
1967Herb AlpertVereinigte Staaten Vereinigte StaatenWhat Now My LoveHerb Alpert & the Tijuana Brass
1968Burt BacharachVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAlfie
1969Mike PostVereinigte Staaten Vereinigte StaatenClassical GasMason Williams
1970Henry ManciniVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLove Theme From Romeo and Juliet
1971Henry ManciniVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLeitmotiv aus Z
1972Isaac Hayes und Johnny AllenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLeitmotiv aus ShaftIsaac Hayes
1973Don EllisVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLeitmotiv aus The French ConnectionDon Ellis Big Band
1974Quincy JonesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSummer in the City
1975Patrick WilliamsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThreshold
1976Pete Carpenter und Mike PostVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Rockford FilesMike Post
1977Chick CoreaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLeprechaun’s Dream
1978Harry Betts, Perry Botkin Jr. und Barry De VorzonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNadia’s Theme (The Young and the Restless)Barry De Vorzon
1979Quincy Jones und Robert FreedmanVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Wiz Main Title – Overture Part Oneverschiedene Künstler
1980Claus OgermanVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSoulful StrutGeorge Benson
1981Jerry Hey und Quincy JonesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDinorah, DinorahGeorge Benson
1982Quincy Jones und Johnny MandelVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVelasQuincy Jones
1983John WilliamsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenFlying – Leitmotiv aus E.T. the Extra-Terrestrial
1984Dave GrusinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSummer Sketches ’82
1985Jeremy Lubbock und Quincy JonesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGrace (Gymnastics Motiv)Quincy Jones
1986Dave Grusin und Lee RitenourVereinigte Staaten Vereinigte StaatenEarly A.M. Attitude

1987Patrick WilliamsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSuite MemoriesBill Watrous und Patrick Williams
1988Bill HolmanVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTake The "A" TrainThe Tonight Show Band mit Doc Severinsen
1989Roger KellawayVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMemos From ParadiseEddie Daniels
1990Dave GrusinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSuite From The Milagro Beanfield War
1991Jerry Hey, Quincy Jones, Ian Prince und Rod TempertonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBirdlandQuincy Jones
1992Dave GrusinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMedley: Bess You Is My Woman/I Loves You Porgy
1993Rob McConnellKanada KanadaStrike Up the BandRob McConnell & The Boss Brass
1994Dave GrusinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMood Indigo
1995Dave GrusinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThree Cowboy Songs
1996Robert FarnonKanada KanadaLamentJ. J. Johnson & the Robert Farnon Orchestra
1997Michael KamenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAn American Symphony (Mr. Holland's Opus)
1998Bill HolmanVereinigte Staaten Vereinigte StaatenStraight, No ChaserThe Bill Holman Band
1999Don SebeskyVereinigte Staaten Vereinigte StaatenWaltz for Debby
2000Don SebeskyVereinigte Staaten Vereinigte StaatenChelsea Bridge
2001Chick CoreaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpain for Sextet & Orchestra
2002Béla Fleck und Edgar MeyerVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDebussy: Doctor Gradus Ad ParnassumBéla Fleck mit Joshua Bell und Gary Hoffmann

2003Thomas NewmanVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSix Feet Under Leitmotiv
(c) Simon Fernandez, CC BY 2.0
2004Michael Brecker und Gil GoldsteinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTimbuktuMichael Brecker Quindectet

2005Slide HamptonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPast Present and FutureThe Vanguard Jazz Orchestra
2006Gordon GoodwinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThe Incredits (aus dem Soundtrack von The Incredibles)verschiedene Künstler
2007Chick CoreaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenThree GhoulsChick Corea
2008Vince MendozaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenIn A Silent WayJoe Zawinul
2009Thomas Newman und Peter GabrielVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDefine Dancing aus WALL-Everschiedene Künstler
(c) Simon Fernandez, CC BY 2.0

2010Bill CunliffeVereinigte Staaten Vereinigte StaatenWest Side Story Medley
2011Vince MendozaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCarlos vom Album 54John Scofield und das Metropole Orchestra dirigiert von Vince Mendoza
2012Gordon GoodwinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenRhapsody in Blue
  • Peter Jensen für All or Nothing At All (Randy Brecker und die DR Big Band – The Jazz Ballad Song Book)
  • Clare Fischer für In The Beginning (The Clare Fischer Big Band – Continuum)
  • Bob Brookmeyer für Nasty Dance (Vanguard Jazz Orchestra – Forever Lasting (Live in Tokyo))
  • Gordon Goodwin für Rhapsody in Blue (Gordon Goodwin’s Big Phat Band – That’s How We Roll)
  • Carlos Franzetti für Song Without Words (Carlos Franzetti & Allison Brewster Franzetti – Alborada)
2013Gil EvansKanada KanadaHow About YouThe Gil Evans Project
2014Gordon GoodwinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenOn Green Dolphin StreetGordon Goodwin’s Big Phat Band
  • Kim Richmond für Invitation, interpretiert von The Kim Richmond Concert Jazz Orchestra
  • Chuck Owen für Side Hikes – A Ridge Away, interpretiert von Chuck Owen & The Jazz Surge
  • Nan Schwartz für Skylark, interpretiert von Amy Dickson
  • Gil Goldstein für Wild Beauty, interpretiert vom Brussels Jazz Orchestra featuring Joe Lovano
2015Ben Bram, Mitch Grassi, Scott Hoying, Avi Kaplan, Kirstin Maldonado und Kevin OlusolaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDaft PunkPentatonix
  • Pete McGuinness für Beautiful Dreamer, interpretiert vom Pete McGuinness Jazz Orchestra
  • Gordon Goodwin für Get Smart, interpretiert von der Gordon Goodwin’s Big Phat Band
  • Alfredo Rodriguez für Guantanamera, interpretiert von Alfredo Rodriguez
  • Chris Walden für Moon River, interpretiert von Amy Dickson
2016Ben Bram, Mitch Grassi, Scott Hoying, Avi Kaplan, Kirstin Maldonado und Kevin OlusolaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDance of the Sugar Plum FairyPentatonix
  • Paul Allen, Troy Hayes, Evin Martin und J Moss für Bruno Mars, interpretiert von Vocally Challenged
  • Armand Hutton für Do You Hear What I Hear?, interpretiert von Committed
  • Bob James für Ghost of a Chance, interpretiert von Bob James und Nathan East
  • John Fedchock für You and The Night and The Music, interpretiert von The John Fedchock New York Big Band
2017Jacob CollierVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichYou and IJacob Collier
  • John Beasley für Ask Me Now, interpretiert von John Beasley
  • Sammy Nestico für Good 'Swing' Wenceslas, interpretiert vom Count Basie Orchestra
  • Christian Jacob für Linus & Lucy, interpretiert von The Phil Norman Tentet
  • John Daversa für Lucy in the Sky with Diamonds, interpretiert von John Daversa
  • Ted Nash für We Three Kings, interpretiert von Jazz at Lincoln Center Orchestra mit Wynton Marsalis
2018John WilliamsVereinigte Staaten Vereinigte StaatenEscapades for Alto Saxophone and Orchestra from Catch Me If You CanJohn Williams
  • Chuck Owen für All Hat, No Saddle, interpretiert von Chuck Owen & the Jazz Surge
  • Nate Smith für Home Free (For Peter Joe), interpretiert von Nate Smith
  • John Beasley für Ugly Beauty/Pannonica, interpretiert von John Beasley
  • Chris Walden für White Christmas, interpretiert von Herb Alpert
2019John DaversaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenStars and Stripes ForeverJohn Daversa Big Band feat. DACA Artists
  • Randy Waldman und Justin Wilson für Batman Theme (TV), interpretiert von Randy Waldman ft. Wynton Marsalis
  • Mark Kibble für Change The World, interpretiert von Take 6
  • John Powell für Madrid Finale, interpretiert von John Powell
  • Alexandre Desplat für The Shape of Water, interpretiert von Alexandre Desplat
2020Jacob CollierVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichMoon RiverJacob Collier
2021John BeasleyVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDonna LeeJohn Beasley
  • Hildur Guðnadóttir für Bathroom Dance, gespielt von Hildur Guðnadóttir
  • Remy Le Boeuf für Honeymooners, gespielt von Remy Le Boeuf’s Assembly of Shadows
  • Alvin Chea & Jarrett Johnson für Lift Every Voice and Sing, gespielt von Jarrett Johnson Featuring Alvin Chea
  • Jeremy Levy für Uranus: The Magician, gespielt vom Jeremy Levy Jazz Orchestra
2022Charlie Rosen und Jake SilvermanVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMeta Knight’s Revenge (aus Kirby Superstar)8-Bit Big Band featuring Button Masher
2023
5. Februar 2023
Magnus Lindgren, John Beasley & the SWR Big Band featuring Martin AeurSchweden SchwedenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland DeutschlandScrapple from the AppleJohn Beasley
  • As Days Go By (An arrangement of The Family Matters theme song) von Armand Hutton featuring Terrell Hunt & Just 6 (Arrangeur: Armand Hutton)
  • How Deep Is Your Love von Kings Return (Arrangeur: Matt Cusson)
  • Main Titles (Doctor Strange in the Multiverse of Madness) von Danny Elfman (Arrangeur: Danny Elfman)
  • Minnesota, WI von Remy Le Boeuf (Arrangeur: Remy Le Boeuf)
2024
4. Februar 2024
John Carter Cash, Tommy Emmanuel, Markus Illko, Janet Robin, Roberto Luis RodríguezVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien AustralienOsterreich ÖsterreichKuba KubaFolsom Prison BluesThe String Revolution featuring Tommy Emmanuel
  • Angels We Have Heard on High von Just 6 (Arrangeur: Nkosilathi Emmanuel Sibanda)
  • Can You Hear the Music von Ludwig Göransson (Arrangeur: Ludwig Göransson)
  • I Remember Mingus von Hilario Durán and His Latin Jazz Big Band featuring Paquito D’Rivera (Arrangeur: Hilario Duran)
  • Paint It Black von Wednesday Addams (Arrangeur: Esin Aydingoz, Chris Bacon, Alana da Fonseca)
John Carter Cash 2015Tommy Emmanuel 2006Janet Robin 2007

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Grammy Awards. Abgerufen am 27. Mai 2019 (englisch).
  2. The Official Site of the Grammy Awards – Overview. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2011; abgerufen am 27. Mai 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.grammy.com
  3. Winners Best Instrumental Arrangement. Abgerufen am 27. Mai 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Jacob Collier -1180504.jpg
Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Britische Musiker Jacob Collier beim Moers Festival 2016
Burt Bacharach (cropped).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Burt Bacharach in concert, 2008.
Bill Holman and Stan Kenton.jpg
Autor/Urheber: Unknown, Taken in 1961, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bill Holman with Stan Kenton in background. Recording session at Capitol Studios, Hollywood CA. circa December 1961
HerbAlpert1974.jpg
Autor/Urheber: Rob Mieremet (ANEFO), Lizenz: CC0
Herb Alpert en zijn band aangekomen op Schiphol; Herb Alpert onder paraplu na aankomst
Janet Robin 2007.jpg
Autor/Urheber: Michal Maňas , Lizenz: CC BY 3.0
American singer Janet Robin in the concert in Olomouc (The Czech Republic).
Quincy Jones during NASA's 50th anniversary gala.jpg
Grammy Award-winning producer Quincy Jones presented a platinum copy of "Fly Me to the Moon" to Senator John Glenn and Apollo 11 Commander Neil Armstrong during NASA's 50th anniversary gala.
Gordon-goodwin.jpg
Autor/Urheber: Rex Bullington, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vince Mendoza Close up blue.jpg
Autor/Urheber: Pamela Fong, Lizenz: CC BY 3.0
Close up photo of Vince Mendoza, Composer and Conductor, with blue background
Quincy Jones 2007.jpg
Autor/Urheber: Toglenn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quincy Jones attending an after-party of a tribute to his work at Life Restaurant, Los Angeles, CA on October 1, 2008 - Photo by Glenn Francis of www.PacificProDigital.com
Dave Grusin.jpg
Autor/Urheber: Andy Ihnatko Boston, Massachusetts, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Dave Grusin
P1000039 (204616466).jpg
Autor/Urheber: Jordan Klein from San Francisco, United States, Lizenz: CC BY 2.0
Edgar Meyer
John Williams 2006. (2).jpg
(c) Nationalparks, CC BY-SA 3.0
John Williams at the Boston Symphony Hall after he conducted the Boston Pops. May 2006.
Leerit2007.jpg
(c) Ohconfucius in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
lee ritenour signing autographs in Hong Kong, November 11, 2007
John Daversa.jpg
Autor/Urheber: Sam.priven, Lizenz: CC BY-SA 4.0
John Daversa putting his fiery conducting hand to work!
Bdevorzon2.jpg
Autor/Urheber: The son of Barry De Vorzon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barry De Vorzon (born July 31, 1934 in New York City) is an American singer, songwriter, producer, and composer.
Pentatonix 2015.jpg
Autor/Urheber: Ralph Arvesen, Lizenz: CC BY 2.0
A cappella group Pentatonix performing at the Austin360 Amphitheater in Austin, Texas on August 29, 2015. The group's members at the time were, from left to right: Avi Kaplan, Kirstin Maldonado, Scott Hoying, Mitch Grassi, and Kevin Olusola.
Michael Brecker Munich 2001.JPG
Michael Brecker Munich July 2001
Slide Hampton Profile.jpg
Autor/Urheber: Slidehampton, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slide Hampton: Reflective
Thomas Newman.jpg
(c) Simon Fernandez, CC BY 2.0
Composer Thomas Newman at Classic Brit Awards in 2010.
Tommy Emmanuel flickr.jpg
Autor/Urheber: Janet Spinas Dancer, Lizenz: CC BY 2.0
Tommy Emmanuel playing guitar at City Stages 2006 in Birmingham, Alabama
Gil Goldstein.jpg
Autor/Urheber: Alan Lee Brooklyn, New York, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Gil Goldstein
Belafleck.jpg
Autor/Urheber: Tom Martorelli from United States, Lizenz: CC BY 2.0
Béla Fleck
John Carter Cash sings.jpg
Autor/Urheber: EOP Live, Lizenz: CC BY 3.0
John Carter Cash & Ana Cristina Cash w/ John McEuen "Keep On The Sunnyside" @ Eddie Owen Presents

Recorded live @ Red Clay Music Foundry 9/20/15 Written in 1899 by Ada Blenkhorn, Popularized by The Carter Family The Players: John McEuen (Vocals/Banjo/Guitar), John Carter Cash (Vocals/Guitar), Ana Cristina Cash (Vocals), Matt Cartsonis (Vocals/Guitar/Mandolin), Les Thompson (Bass), Laura McGhee (Fiddle), Dave Daeger (Guitar)

http://www.eddieowenpresents.com https://www.johnmceuen.com/ https://johncartercash.com/ https://www.anacristinacash.com/ http://www.mattcartsonis.com/

Executive Producer: Eddie Owen Producer: Corey Giessen Live Stereo Mix: Shalom Aberle

Lights/Video/Edits: Corey Giessen
Bill Cunliffe.jpg
Autor/Urheber: Jimmy Baikovicius from Montevideo, Uruguay, Lizenz: CC BY-SA 2.0

19º FESTIVAL INTERNACIONAL DE JAZZ DE PUNTA DEL ESTE

Luis Perdomo Cuarteto Johnattan Blake / batería Hans Glawischnig /bajo Luis Perdomo / piano Mark Shim / saxo tenor – wind controller

Martin Wind Cuarteto Homenaje a Bill Evans Bill Cunliffe /piano Joe La Barbera / batería Martin Wind / bajo Scott Robinson / saxotenor

Paquito D'Rivera presenta: Homenaje a Chano Pozo Alex Brown /piano Eric Doob / batería Zachary Brown / bajo Pernell Saturnino /percusión Diego Urcola / trompeta Paquito D'Rivera / saxo alto

FINCA EL SOSIEGO, Maldonado, Uruguay

Camera: Canon EOS 5D Mark II Lens: Zeiss Makro-Planar T* 2/100 ZE Focal Length: 100 mm Exposure: ¹⁄₂₅₀ sec at f/2.5

ISO: 1250
Chick Corea Kongsberg Jazzfestival 2018 (170650).jpg
Autor/Urheber: Tore Sætre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chick Corea with Chick Corea's Akoustic Band in Kongsberg Musikkteater. The concert was part of Kongsberg Jazzfestival and took place on 06. July 2018 in Kongsberg.

Lineup: Chick Corea (piano) John Patitucci (double bass) Dave Weckl (drums)

Guest apperance:

Marius Neset (saxophone)
Isaac Hayes 2.jpg
Autor/Urheber: William Henderson darkfiber22, Lizenz: CC BY 2.0
Isaac Hayes
Peter Gabriel Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Tilin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Petter Griffin