Gilze en Rijen

Gemeinde Gilze en Rijen
Flagge der Gemeinde Gilze en Rijen
Flagge
Wappen der Gemeinde Gilze en Rijen
Wappen
Provinz Noord-Brabant
BürgermeisterDerk Alssema (CDA)[1]
Sitz der GemeindeRijen
Fläche
 – Land
 – Wasser
65,66 km2
65,38 km2
0,28 km2
CBS-Code0784
Einwohner26.829 (1. Jan. 2023[2])
Bevölkerungsdichte409 Einwohner/km2
Koordinaten51° 34′ N, 4° 56′ O
Bedeutender VerkehrswegA58 E312 N260 N282 N631
Vorwahl0161
Postleitzahlen5120–5126
Websitegilzerijen.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Gilze en Rijen (anhören) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Noord-Brabant. Ihre Einwohnerzahl beträgt 26.829 (Stand 1. Januar 2023). Die Gesamtoberfläche der Gemeinde ist 65,66 km².

Orte

  • Rijen (etwa 16.740 Einwohner), hier hat die Gemeindeverwaltung ihren Sitz
  • Gilze (etwa 8140 Einwohner)
  • Molenschot (etwa 1230 Einwohner)
  • Hulten (etwa 450 Einwohner)

Lage und Wirtschaft

Rijen liegt acht Kilometer östlich von Breda und zwölf Kilometer westlich von Tilburg, etwa 4 Kilometer nördlich der Autobahn A58 und an der Eisenbahn zwischen diesen beiden Städten. In Rijen befindet sich auch der Bahnhof Gilze-Rijen. Ebenso führt eine Landstraße von Breda nach Tilburg durch Rijen.

Südlich von Rijen liegt die Vliegbasis Gilze-Rijen (ein Militärflugplatz), heute Heimatstützpunkt von Helikoptern. Er ist ein bedeutender NATO-Stützpunkt in den Niederlanden und hat eine 2779 m lange Start- und Landebahn. Die „Koninklijke Luchtmacht“ (niederländischen Luftstreitkräfte), ist der größte Arbeitgeber in der Gemeinde.

Weiter nach Süden liegt das Dorf Gilze, wo der Tourismus von Bedeutung ist. Westlich der Luftwaffenbasis liegt Molenschot, ein kleines Bauerndorf, das eine der Heiligen Anna geweihten Wallfahrtskapelle hat.

Verbreitet über die Gemeinde gibt es Landwirtschaft und Kleingewerbe sowie mehrere Hotels und Campingplätze.

Geschichte

Die beiden größten Dörfer entstanden im Mittelalter und bekamen bald eigene Kirchen. Der Achtzigjährige Krieg traf Gilze schwer. Es wurde 1584 überfallen, geplündert und gebrandschatzt durch Soldaten, die ihr Lager in der Nähe von Antwerpen hatten. Später wurden hier auch Soldaten des Heeres einquartiert, was manchmal mit Recht verheerende Folgen für die Dörfer hatte. Im 17. Jahrhundert wurde die Wallfahrtskapelle von Molenschot gebaut. Im Jahr 1762 brannte ein Teil von Gilze nieder, nachdem ein Brandstifter eine Kirche angezündet hatte.

Als 1863 die Eisenbahn eröffnet wurde, siedelten sich hier Gerbereien an. Die Bearbeiter des Leders für die Herstellung von Schuhen war schon lange ein wichtiger Nebenverdienst der ortsansässigen Bauern gewesen. Nach 1950 ging diese Industrie allmählich ein. Siehe dazu: Waalwijk.

Inzwischen war der 1910 gegründete Militärflugplatz der niederländische Luftwaffe immer bedeutender geworden. Auch die deutschen Besatzungstruppen lieferten daran 1941 einen Beitrag. Er kam 2005 noch in die Schlagzeilen, als ein großer, zum Teil immer noch unaufgeklärter Waffenraub stattfand.

Am 25. Juli 2019 wurde in Gilze en Rijen mit 40,7 Grad Celsius die bis dato höchste Temperatur in den Niederlanden gemessen.[3]

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskapelle St. Annen
  • Die Wälder südlich von Rijen und westlich von Gilze
  • Einige schöne alte Bauernhöfe
  • Die Wallfahrtskapelle St. Annen in Molenschot. Jedes Jahr am 26. Juli pilgern viele Menschen aus ganz Brabant hierher. Sie beten dann um entweder einen passenden Ehemann, eine passende Ehefrau oder dass sie ein Kind bekommen. Vor Ort sagt man: „Naar Molenschot gaat ieder Anneke om een Manneke, Ieder Manneke om een Anneke.“ Auf Deutsch etwa: Jedes Ännchen geht nach Molenschot um ein Männchen, und jedes Männchen um ein Ännchen. Dieses Fest geht mit einer Kirmes einher.

Politik

Die Kommunalwahl am 16. März 2022 konnte die lokale Wählergruppe Kern ’75 mit einem Vorsprung von 200 Stimmen für sich entscheiden. In der Legislaturperiode 2018–2022 bildete diese eine Koalition mit Gemeentebelang und der CDA.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[4]
Wahlbeteiligung: 50,99 %
 %
30
20
10
0
25,63
23,75
11,84
11,1
10,65
9,4
7,63
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
+3,87
+23,75
−9,78
+1,7
−0,84
−7,46
−11,25
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Kern ’75
b Groen Gilze en Rijen
c Gemeentebelang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]
19821986199019941998200220062010201420182022
Kern ’75a44354447856
Groen Gilze en Rijen6
Gemeentebelangb22233433552
D6601022
PvdA24323365222
VVD22112123232
CDAc571033333441
Locaal Belanga4443
Liberalen ’900
Plaatselijke Groepering Gilze en Rijend10
Lijst Boemaarsc3
Gesamt1919191919192121212121
Anmerkungen
a 
Locaal Belang ging zur Kommunalwahl 2010 in die Lokalpartei Kern ’75 auf.
b 
Gemeentebelang kandidierte bis einschließlich 1982 als Sociaal Appèl-P’70.
c 
Die Mitglieder der Lijst Boemaars schlossen sich zur Wahl 1986 der örtlichen CDA-Fraktion an.
d 
Die Plaatselijke Groepering Gilze en Rijen hieß bei der Kommunalwahl 1982 Lijst van Ardenne.

College van B&W

Die Koalitionsparteien CDA, Gemeentebelang und Kern ’75 werden im College van burgemeester en wethouders durch jeweils einen Beigeordneten vertreten. Folgende Personen gehören zum Kollegium[5]:

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterDerk AlssemaCDAseit dem 7. April 2020 im Amt[1]
BeigeordneteAriane ZwartsGemeentebelang
Aletta van der VeenKern ’75
Rolph DolsCDA
GemeindesekretärRené Wiersemaseit März 2018 im Amt

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Gilze en Rijen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Benoeming burgemeester Gilze en Rijen. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 23. März 2020, abgerufen am 7. April 2020 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2023 (niederländisch).
  3. Een nieuw hitterecord: 40,7 graden. In: Trouw. De Persgroep Nederland, 25. Juli 2019, abgerufen am 26. Juli 2019 (niederländisch).
  4. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (niederländisch)
  5. College van B en W. In: gilzerijen.nl. Gemeente Gilze en Rijen, abgerufen am 31. Januar 2019 (niederländisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gilze en Rijen vlag.svg
Vlag gemeente Gilze en Rijen
Sint-Annakerk (Molenschot) P1060266.JPG
Autor/Urheber: G.Lanting, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sint-Annakerk in Molenschot
NL-E312.svg
Sign of E312 in the Netherlands
Coat of arms of Gilze en Rijen.svg
Coat of arms of Gilze en Rijen, Netherlands
194 Gilze en Rijen.ogg
Autor/Urheber: Quichot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pronunciation of Dutch city
NLD-N260.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N282.svg
Netherlands provincial highway shield
NL-A58.svg
Sign of A58 in the Netherlands
NLD-N631.svg
Netherlands provincial highway shield