George Harrison (Schwimmer)

George Harrison
Medaillenspiegel

Schwimmen

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Olympische Spiele
Gold1960 Rom4 × 200 m Freistil

George Prifold Harrison (* 9. April 1939 in Berkeley; † 3. Oktober 2011) war ein US-amerikanischer Schwimmer.

Leben

Harrison wurde als Sohn des Robert D. Harrison und der Caroline Harrison geboren. Er hatte einen Bruder. Nach dem Besuch der Acalanes High School studierte er an der Stanford University. Dort schloss er sein Studium 1965 ab. Später war er, spezialisiert auf Investment and Industrial Brokerage, in leitender Funktion in Pleasanton bei Lee & Associates tätig. Mehr als ein halbes Jahrhundert war er mit seiner Frau Susan verheiratet, hatte die drei Kinder Karen, Kristen und Michael und war zweifacher Großvater.

Sport

Harrison gewann 1955 die AAU-Meisterschaft. Er nahm an den Olympischen Spielen 1956 und 1960 teil. Bei den Panamerikanischen Spielen belegte er 1959 über die 400-Meter-Freistilstrecke den zweiten Platz. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel der USA bei den Olympischen Sommerspielen 1960. Im selben Jahr stellte er zwei Weltrekorde auf der 400-Meter-Lagen-Strecke auf. Auch bei seinem Staffel-Olympiasieg in Rom konnte er mit seinem Team die bis dahin gültige Weltrekordmarke verbessern. An der Stanford University wurde er als Schwimmer in die dortige Hall of Fame aufgenommen.

Harrison starb 2011 nach Komplikationen bei einer Operation.[1][2]

Einzelnachweise

  1. George Harrison in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  2. Nachruf in der Contra Costa Times (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team