G20-Gipfel in Los Cabos 2012

7. G20-Gipfel
OrtSan José del Cabo,
Mexiko Mexiko
Beginn18. Juni 2012
Ende19. Juni 2012
Webseiteg20mexico.org
Teilnehmer
Mexiko MexikoFelipe Calderón
(Gastgeber)
Argentinien ArgentinienCristina Fernández de Kirchner
Australien AustralienJulia Gillard
Brasilien BrasilienDilma Rousseff
Deutschland DeutschlandAngela Merkel
Frankreich FrankreichFrançois Hollande
Indien IndienManmohan Singh
Indonesien IndonesienSusilo Bambang Yudhoyono
Italien ItalienMario Monti
Kanada KanadaStephen Harper
Japan JapanYoshihiko Noda
Russland RusslandWladimir Wladimirowitsch Putin
Saudi-Arabien Saudi-ArabienAbdullah ibn Abd al-Aziz
Sudafrika SüdafrikaJacob Zuma
Korea Sud SüdkoreaLee Myung-bak
Turkei TürkeiRecep Tayyip Erdoğan
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDavid Cameron
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBarack Obama
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaHu Jintao
Europaische Union EUJosé Manuel Barroso &
Herman Van Rompuy
Gastteilnehmer
Athiopien ÄthiopienMeles Zenawi
Benin BeninYayi Boni
Chile ChileSebastián Piñera
Kambodscha KambodschaHun Sen
Kolumbien KolumbienJuan Manuel Santos
Spanien SpanienMariano Rajoy
20112013

Der G20-Gipfel in Los Cabos 2012 war das siebente Treffen der Regierungs- bzw. Staatschefs und -chefinnen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer.[1]

Er fand vom 18. bis 19. Juni 2012 im Centro Internacional de Convenciones von Los Cabos,[2] San José del Cabo, Los Cabos, in Mexiko statt.[3]

Hintergrund

Der abschließende Entwurf des Kommuniqués des G20-Gipfels in Toronto 2010 hatte die öffentliche Ankündigung enthalten, dass auf den Gipfel in Frankreich 2011 ein Gipfel 2012 in Mexiko folgen sollte.[4]

Vorbereitungen

Die Vorplanung für den Gipfel begann im Jahr 2010. Im Januar war die stellvertretende mexikanische Außenministerin Lourdes Aranda Gastgeberin eines Vorgesprächs in Mexiko-Stadt, an dem die Chefunterhändler der G20-Staaten teilnahmen.[5][6]

In nur sieben Monaten wurde von dem mexikanischen Architekten Fernando Romero das Kongresszentrum entworfen und gebaut.[7]

Tagesordnung

Mexiko vertrat die Auffassung, die G20-Staaten sollten sich stärker auf eine Verringerung der Entwicklungsunterschiede zwischen den Ländern konzentrieren, und skizzierte Wege, wie das Forum die Entwicklungsländer sowohl in der Vision als auch in der konkreten Politik besser vertreten könnte. Unter der Führung von Präsident Felipe Calderón wollte Mexiko versuchen, den entwicklungspolitischen Schwerpunkt der G20 auszuweiten.[8] Hinsichtlich der Finanzierung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte Calderón, dass „es das erste Mal sein wird, dass der Fonds ohne die USA kapitalisiert wird, was die Bedeutung der Schwellenländer widerspiegelt“. Der brasilianische Finanzminister Guido Mantega ergänzte, dass die BRICS-Länder „einen zusätzlichen Beitrag an den IWF leisten werden, der auf dem Treffen der Staats- und Regierungschefs bekannt gegeben wird“, womit er auf einen Betrag in Höhe von etwa 75 Milliarden US-Dollar Bezug nahm, den die Gruppe im April angekündigt hatte.[9] Die europäischen Staats- und Regierungschefs und -chefinnen wurden von den großen Volkswirtschaften unter Druck gesetzt, die Eurokrise zu lösen, nachdem die Partei Neue Demokratie 2012 die griechischen Parlamentswahlen gewonnen hatte[10]

Teilnehmende

Zu den Teilnehmern zählten Vertreter der G20-Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU).

Neben den Staats- und Regierungschefs nahmen verschiedene internationale Organisationen an dem Treffen teil.

Nebenbesprechungen

Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan spricht am 19. Juni 2012 mit US-Präsident Barack Obama.

US-Präsident Barack Obama kam vor dem offiziellen Gipfel zu einem anderthalbstündiges Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammen,[11] in dem die geplante Errichtung eines Raketenschutzschildes in Europa, eine mögliche Friedensregelung für Syrien sowie die bilateralen Beziehungen, einschließlich des Sergei Magnitsky Rule of Law Accountability Act, thematisiert wurden.[12] Trotz bestehender Differenzen gaben Obama und Putin eine gemeinsame Erklärung über die kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien, 2011 und 2012, ab: „Um das Blutvergießen in Syrien zu beenden, fordern wir die sofortige Einstellung aller Gewalt. Wir sind vereint in der Überzeugung, dass das syrische Volk die Möglichkeit haben sollte, seine Zukunft unabhängig und demokratisch selbst zu bestimmen“.[13]

Vor dem Hintergrund der griechischen Wahlen im Juni fand im Vorfeld des Gipfels auch ein bilaterales Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama statt, in dem beide überein kamen, bei der Überwindung der europäischen Schulden- und Bankenkrise zusammenzuarbeiten.[14]

Am Rande des Gipfels trafen zudem der britische Premierminister David Cameron und die argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner aufeinander, wobei es zu einer Auseinandersetzung über die Souveränität der Falklandinseln kam. Kirchner nahm dabei Bezug auf die Resolution 40/21 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom November 1985, während Cameron auf das für 2013 geplante Referendum über die Souveränität der Falklandinseln hinwies. Cameron und Kirchner trennten sich in offenem Dissens.[15]

Das Kongresszentrum

Das in Los Cabos auf der Halbinsel Baja California gelegene Kongresszentrum wurde von dem mexikanischen Architekten Fernando Romero entworfen. Es wurde mit nachhaltigen, an das Wüstenklima angepassten Technologien gebaut und dient in Mexiko als Muster für grüne Technologie und nachhaltiges Design. Markantes Element ist eine grüne Wand, eine der größten der Welt.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mexico to host G20 summit in 2012 - People's Daily Online. 6. Juni 2012, abgerufen am 21. April 2020.
  2. Centro Internacional de Convenciones de Los Cabos | ica-construccionurbana.com.mx. 20. Juni 2012, abgerufen am 21. April 2020.
  3. 2011 Cannes Summit Final Declaration. 12. Juni 2012, abgerufen am 21. April 2020.
  4. Mexico to host G20 summit in 2012 - People's Daily Online. 6. Juni 2012, abgerufen am 21. April 2020.
  5. Ministry of Foreign Affairs - SRE - THE G20 SHERPAS MEET IN MEXICO TO DISCUSS THE GROUP’S RULES OF OPERATION. 22. Juli 2011, abgerufen am 21. April 2020.
  6. Mexico hosts G20 summit preliminary meeting - People's Daily Online. 29. Juni 2011, abgerufen am 21. April 2020.
  7. a b FR-EE / Fernando Romero EnterprisE. 14. Januar 2015, abgerufen am 21. April 2020.
  8. Mexico seeking to lead G20 development issues. 27. Dezember 2011, abgerufen am 21. April 2020.
  9. BRICS to Announce IMF Contribution at G-20 Meeting, Brazil Says - Bloomberg. 19. Juni 2012, abgerufen am 21. April 2020.
  10. MSN | Outlook, Office, Skype, Bing, Breaking News, and Latest Videos. Abgerufen am 21. April 2020.
  11. Error - LexisNexis® Publisher. 24. Februar 2014, abgerufen am 21. April 2020.
  12. Putin, Obama to Talk Missile Defense, Syria Settlement in Mexico, 18 June 2012. 26. Februar 2014, abgerufen am 21. April 2020.
  13. Obama and Putin urge end to Syria violence - Middle East - Al Jazeera English. 20. Juni 2012, abgerufen am 21. April 2020.
  14. Obama, Merkel to work closely on Europe crisis - MarketWatch. 24. Februar 2014, abgerufen am 21. April 2020.
  15. David Cameron confronts Fernandez over Falkland Islands - BBC News. 27. Februar 2017, abgerufen am 21. April 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
G20.svg
 
G20-Mitgliedsstaaten
 
Länder, die durch die EU repräsentiert werden und keine eigenständigen Mitglieder sind
 
Länder, die durch die Afrikanische Union repräsentiert werden und keine eigenständigen Mitglieder sind
 
2023 Gäste
Los-Cabos G20.jpg
(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
The participants of G20 meeting at Los Cabos, Mexico Summit
PM Erdoğan and U.S. President Obama.jpg
US-Präsident Obama gespräche mit dem Türkischen Ministerpräsidenten Erdogan während G-20-Gipfel in Los Cabos,Mexiko,19. Juni 2012.