G20-Gipfel auf Bali 2022

17. G20-Gipfel
G20 Indonesia 2022 logo.svg
OrtBali,
Indonesien Indonesien
Beginn15. November 2022
Ende16. November 2022
Webseitewww.g20.org
Teilnehmer[1]
Indonesien IndonesienJoko Widodo
(Gastgeber)
Argentinien ArgentinienAlberto Ángel Fernández
Australien AustralienAnthony Albanese
Brasilien BrasilienJair Bolsonaro
Frankreich FrankreichEmmanuel Macron
Deutschland DeutschlandOlaf Scholz
Indien IndienNarendra Modi
Italien ItalienMario Draghi
Japan JapanFumio Kishida
Kanada KanadaJustin Trudeau
Mexiko MexikoAndrés Manuel López Obrador
Russland RusslandWladimir Wladimirowitsch Putin
Saudi-Arabien Saudi-ArabienSalman ibn Abd al-Aziz
Sudafrika SüdafrikaCyril Ramaphosa
Korea Sud SüdkoreaYoon Suk-yeol
Turkei TürkeiRecep Tayyip Erdoğan
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBoris Johnson
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenJoe Biden
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaXi Jinping
Europaische Union EUUrsula von der Leyen &
Charles Michel
Gastländer
Kambodscha KambodschaHun Sen
Fidschi FidschiFrank Bainimarama
Niederlande NiederlandeMark Rutte
Ruanda RuandaPaul Kagame
Senegal SenegalMacky Sall
Singapur SingapurLee Hsien Loong
Spanien SpanienPedro Sánchez
Suriname SurinameChan Santokhi
Ukraine UkraineWolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische EmirateMuhammad bin Zayid Al Nahyan
2021

Der G20-Gipfel auf Bali soll das 17. Gipfeltreffen der Regierungschefs der G20 (Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer) sein.

Es soll vom 15. bis zum 16. November 2022 auf der indonesischen Insel Bali stattfinden, weil Indonesien turnusgemäß den G20-Vorsitz hat. Der indonesische Präsident Joko Widodo soll das Treffen leiten.[2]

Teilnehmer

Zu den Teilnehmern zählen Vertreter der G20-Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU).[3]

Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 wird im Vorfeld des Gipfels darüber diskutiert Russland vom Gipfel auszuschließen. Die erste öffentliche Aufforderung für einen Ausschluss Russlands wurde am 22. März 2022 von der Regierung Polens bekannt.[4] Am 24. März sprach sich US-Präsident Joe Biden für einen Ausschluss Russlands aus.[5] Ende März lehnte auch Kanada eine Teilnahme des russischen Präsidenten Wladimir Putin am G20-Gipfel ab.[6] Kanadas Finanzministerin Chrystia Freeland bekräftigte dies am 22. April.[7]
Die Regierung Brasiliens und die Regierung der VR China sprachen sich für eine Teilnahme Russlands aus.[8] Die indonesische Regierung möchte sich wegen ihrer Gastgeberrolle zu der Frage neutral verhalten.[5]

Weblinks

Commons: G20-Gipfel auf Bali 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Participants. In: g20.org. Abgerufen am 23. März 2022.
  2. Bali Summit – G20 Presidency of Indonesia. In: g20.org. Abgerufen am 23. März 2022.
  3. G20 Side Events: Recover Together Recover Stronger. In: g20sideevents.id. Abgerufen am 23. März 2022.
  4. Alexander Eydlin: Polen schlägt Ausschluss Russlands aus den G20 vor. In: zeit.de. 22. März 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  5. a b Ulrike Tschirner: Joe Biden spricht sich für Ausschluss Russlands aus G20 aus. In: zeit.de. 24. März 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  6. mrc/AFP/dpa/Reuters: Ukraine-News am 1. April: Hinweise auf Hausarrest für Putin-Berater wegen Fehleinschätzungen. In: Spiegel Online. 1. April 2022, abgerufen am 1. April 2022.
  7. Meldung 22. April 18:56 Uht
  8. Rieke Havertz: Brasilien gegen Ausschluss Russlands aus G20. In: zeit.de. 25. März 2022, abgerufen am 25. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
3DCrystal ball.png
A Crystal Ball I created in 3D. Supports transparency.
G20.svg
 
G20-Mitgliedsstaaten
 
Länder, die durch die EU repräsentiert werden und keine eigenständigen Mitglieder sind
 
Länder, die durch die Afrikanische Union repräsentiert werden und keine eigenständigen Mitglieder sind
 
2023 Gäste
G20 Indonesia 2022 logo.svg
This is the logo of the G20 Indonesia 2022 presidency. Base colour represents Indonesia's flag as the host country in 2022. Gunungan (Mount-shape) represents Indonesia's active role to bring G20 member states and the international community to face the new challenges ahead, during this pandemic and afterwards to become resilient and stronger. Kawung represents perfection, justice, and strength. All those combinations of Gunungan and Kawung built integrity towards the symbolism of unity and also the economic recovery.