Fuerza Aérea Ecuatoriana

Fuerza Aérea Ecuatoriana
— FAE —


Emblem der Fuerza Aérea Ecuatoriana
Aufstellung27. Oktober 1920
StaatEcuador Ecuador
StreitkräfteFuerzas Armadas del Ecuador
TeilstreitkraftTeilstreitkraft (Luftstreitkräfte)
Stärke6.200 Soldaten[1]
Leitung
Kommandeur der LuftstreitkräfteBrigadegeneral Gabriel García Urbina[2]
Insignien
Flugzeugkokarde
Hoheitszeichen (Seitenleitwerk)
Kfir CE 901 der FAE

Die Fuerza Aérea Ecuatoriana (FAE) sind die Luftstreitkräfte der ecuadorianischen Armee.

Geschichte

1910 änderte der Club Guayas de Tiro (Schießverein) seinen Namen in Club Guayas de Tiro y Aviación (Schieß- und Luftfahrtverein) mit dem Zweck, die Luftfahrtaktivitäten im Land zu fördern. Cosme Rennella Barbatto war der erste ecuadorianische Pilot, ein Mitbegründer des Clubs und hervorragender Sportler. Er sollte in die Flugschule Chiribiri & C. in Mirafiori (Turin, Italien) eintreten.

Zwischen 1915 und 1918 war er Kampfpilot für die italienische Luftwaffe im Ersten Weltkrieg. Dabei absolvierte er 250 Einsätze über feindlichem Territorium, wobei er 152 Luftkämpfe bestritt und sieben gegnerische Flugzeuge abschoss. Er erhielt 14 Auszeichnungen aus Belgien, Frankreich und Italien und ist in der Ehrentafel der vierzig besten italienischen Piloten des Ersten Weltkrieges als Zehnter geführt.

Das erste Flugzeug der FAE war ein Eindecker vom Typ Chiribiri No. 5 mit einem 50 PS starken Motor. Am 8. Oktober 1913 wurde die PATRIA N° 1 feierlich getauft, die Maschine erhob sich 120 Meter und überflog den Guayas-Fluss.

1920–1936

Einige Jahre später, am 8. August 1920 sandte Oberst Francisco Gómez de la Torre, Chef der Zone Guayaquil, nachdem er einen spektakulären Flug mit dem italienischen Piloten Elia Liut absolviert hatte, ein Telegramm an den Präsidenten der Republik und an den Oberbefehlshaber, in dem er die Wichtigkeit der Luftfahrt unterstrich und die Unterstützung aller Aktivitäten diesbezüglich einforderte.

Am 27. Oktober 1920 brachte der frisch gewählte Präsident José Luis Tamayo den Nationalkongress dazu, ein Dekret für die Bildung einer Flugschule in Quito und eine in Guayaquil zu erlassen. Zwei Jahre später wurde der erste Rundflug über Ecuador mit einem Flugzeugs vom Typ Ryan B-5 durchgeführt, das auf den Namen Ecuador I getauft worden war.

Am 21. November 1927 wurde die Luftfahrtsektion in Luftfahrtabteilung umbenannt und unterstand ab sofort dem Kriegsministerium. Im Mai 1929 autorisierte die Nationalversammlung die Exekutive zum Bau eines Aerodroms in Guayaquil und zum Jahresende wurde die Flugschule von Durán zu diesem neuen Flugfeld umgesiedelt. Der militärische Luftpostdienst auf der Route LatacungaQuitoOtavaloIbarra und Tulcán wurde am 1. Januar 1932 eingeführt. Drei Jahre später, am 3. Juli 1935, wurde die Militärische Flugschule in Guayaquil gegründet. Sie besaß acht Flugzeuge und einen US-amerikanischen Flugausbilder. Zum Jahresbeginn 1936 wurde die Luftfahrtabteilung in Luftinspektion umbenannt, die nun dem Oberbefehl des Heeres unterstand.

1942–2007

IAI Kfir, SEPECAT Jaguar und Mirage F1 der Fuerza Aérea Ecuatoriana (von oben nach unten)

Am 30. Januar 1942 wurde Kapitän Bayardo Tobar Chef der Luftinspektion des ecuadorianischen Heeres und der Militärischen Flugschule, die nach Salinas umzog. Ein Jahr später wurde per Dekret die Luftinspektion des Heeres in Generalkommando der Luftfahrt umbenannt. Mit diesem Dekret wurde die ecuadorianische Luftwaffe geboren. Major Bayardo Tobar wurde erster Kommandant.

Im Dezember 1954 begann in Ecuador das Jetzeitalter, als Meteor-FR.9-Flugzeuge gekauft wurden. Am 29. Juni 1955 kamen Canberra Mk.6, F-80 und AT-33A hinzu. Am 4. Dezember 1962 wurde die TAME gegründet, die noch heute in den Händen der Luftstreitkraft ist. Während des Jahres 1975 kamen A-37B zur Luftwaffenbasis Taura, ebenso die Strikemaster Mk 89.

Am 14. Januar 1977 wurde das erste Überschallgeschwader mit Flugzeugen vom Typ Jaguar eingeführt. Zweieinhalb Jahre später, am 26. Juni 1979, flog von Taura das erste Mal eine Mirage F1. 2009 wurde der Ankauf südafrikanischer Atlas Cheetah beschlossen. Insgesamt zwölf gebrauchte Maschinen wurden 2011 und 2012 an Ecuador geliefert und auf dem Flugplatz Taura südöstlich von Guayaquil stationiert.[3]

Einsatz

Der erste Luftkampf mit Beteiligung der FAE fand am 28. Januar 1981 während des so genannten Paquisha-Zwischenfalls (Peruanisch-Ecuadorianischer Grenzkrieg) statt. Hierbei lieferten sich zwei Cessna A-37B der FAE einen Luftkampf mit zwei A-37B der Peruanischen Luftwaffe.

Am 10. Februar 1995 wurde während des Cenepakonflikts ein Luftkampf durchgeführt, wobei drei peruanische Flugzeuge abgeschossen worden sein sollen, so Ecuador: zwei Suchoi Su-22 und eine Cessna A-37B. Nach Peruanischen Berichten soll kein peruanisches Flugzeug vom Gegner abgeschossen worden sein.

Ausrüstung

Ende 2022 verfügte die Luftwaffe über folgende Luftfahrzeuge und Waffensysteme:[4][1]

FlugzeugFotoHerkunftVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Kampfflugzeuge
Atlas CheetahSudafrika SüdafrikaMehrzweckkampfflugzeug9
Transportflugzeuge
Boeing 727Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTransportflugzeug
Geschäftsreiseflugzeug
1
Boeing 737Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTransportflugzeug
Geschäftsreiseflugzeug
1
Dassault Falcon 7XFrankreich FrankreichGeschäftsreiseflugzeug1
Grumman Gulfstream IIVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGeschäftsreiseflugzeug1
C-130 HerculesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTransportflugzeugC-130B
C-130H
C-130L-100
3
CASA C-295Spanien SpanienTransportflugzeug3
DHC-6 Twin OtterKanada KanadaTransportflugzeug3
King AirVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTransportflugzeugKing Air 3501
PA-34 SenecaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTransportflugzeug1
Schulflugzeuge
EMB 314 Super TucanoBrasilien BrasilienSchulflugzeug17
Grob G 120TPDeutschland DeutschlandSchulflugzeug8
Hubschrauber
Agusta A119Italien ItalienMehrzweckhubschrauber4
H145Europaische Union Europäische UnionMehrzweckhubschrauber6
Schulungshubschrauber
Bell 206
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSchulungshubschrauberTH-57A4
Unbemannte Luftfahrzeuge
UAV-2 GavilánEcuador EcuadorAufklärungsdrohne[5]

Luft-Luft-Raketen:

Flugabwehrwaffen:

Dienstgradabzeichen

Dienstgrad
OffiziereGeneraleBrigadegeneral

Generalleutnant

General der Flieger

StabsoffiziereMajor

Oberstleutnant

Oberst

Hauptleute und LeutnanteLeutnant

Oberleutnant

Hauptmann

TruppeFeldwebelZweiter Feldwebel

Erster Feldwebel

Älterer Feldwebel

SergeantenZweiter Sergeant

Erster Sergeant

GefreiteZweiter Gefreiter

Erster Gefreiter

FliegerFlieger

Weblinks

Commons: Fuerza Aérea Ecuatoriana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023. 123. Auflage. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-03-250895-5, S. 396–398.
  2. Readout of US Air Force Chief of Staff Gen. CQ Brown, Jr.’s travel to Ecuador. In: www.af.mil. 14. Oktober 2022, abgerufen am 26. August 2023 (englisch).
  3. Michael Stolar, Alexander Golz: Geparden im Dschungel von Taura. In: Fliegerrevue Nr. 03/2015, S. 28–31
  4. World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 26. August 2023.
  5. El Drone: Correa presents ‘surprise’ Ecuadorian UAV. In: www.suasnews.com. 13. Januar 2014, abgerufen am 26. August 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Bell 206L3 (D-HASA).jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Bell Helicopters - Bell 206 L3 (D-HASA) auf der Flugzeugshow am Airport Niederrhein während der Geburtstagsfeier zum einjährigen Bestehens des Flughafens.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
15 - FAE - Pala de Brigadier General - Major General.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Major General
07 - FAE - Pala de Suboficial 1ro. - 2nd. Sergeant Major.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of 2nd. Sergeant Major
C-295.JPG
Autor/Urheber: Alexander Flühmann, Xenomorph at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Casa C-295 aufgenommen in Payerne
11 - FAE - Pala de Capitán - Captain.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Captain
Ecuadorian Air Force, FAE-052, Dassault Falcon 7X (49580843687).jpg
Autor/Urheber: Anna Zvereva from Tallinn, Estonia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ecuadorian Air Force, FAE-052, Dassault Falcon 7X
09 - FAE - Pala de Subteniente - 2nd. Lieutenant.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of 2nd. Lieutenant
Atlas Cheetah 3 (DanieVDM) crop.jpg
Autor/Urheber: DanieVDM, cropped by user:Nemo5576, Lizenz: CC BY 2.0
Południowoafrykański samolot Atlas Cheetah E w wersji z zasobnikiem E
USCG VC 11A 2 1969.jpg
A U.S. Coast Guard Grumman VC-11A Gulfstream, in 1969.
05 - FAE - Pala de Sargento 1ro. - Staff Sergeant.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Staff Sergeant
3 Ecuadoran air force aircraft.jpg

An air-to-air right side view of three Ecuadoran air force aircraft in formation during the joint US/Ecuadoran Exercise BLUE HORIZON '86. A Kfir, top, and a Mirage F.1, bottom, are following a Jaguar.

DF-ST-87-12673
14 - FAE - Pala de Coronel - Colonel.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Colonel
DHC-6fae.JPG
Autor/Urheber: Cristhian Rodriguez, Lizenz: CC BY 3.0
Avion Twin Otter
LockheedC-130fae.JPG
Autor/Urheber: Cristhian Rodriguez, Lizenz: CC BY 3.0
Avion C-130 FAE
G120TP Mattsies.jpg
Autor/Urheber: Grob Aircraft AG, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die G 120TP vor den Betriebshallen der Firma Grob Aircraft
06 - FAE - Pala de Suboficial 2do. - Master Sergeant.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Master Sergeant
Agusta a119.jpg
Autor/Urheber: Frank from Philadelphia, Lizenz: CC BY 2.0
This is the N.Y.P.D. newest aircraft the Agusta A119 Koala. You can see these flying all over New York City. They purchased four of these aircraft to replace their old fleet of Bell Jet Rangers. I beleive they still fly the Bell 412's.
Civil Flag and Ensign of Ecuador.svg
Autor/Urheber: Huhsunqu, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Civil ensign of Ecuador.
16 - FAE - Pala de Teniente General - Lieutenant General.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank Insignia of Lieutenant General
Roundel of Ecuador.svg
Roundel of the Ecuadorian Air Force.
04 - FAE - Pala de Sargento 2do. - Seargent.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Seargent
Kingair 350-N113GF-KBFL-070207.jpg
Autor/Urheber: Alan Radecki, Lizenz: CC BY 2.5
Beechcraft Super King Air 350 (N113GF) at Meadows Field, Bakersfield, California
13 - FAE - Pala de Teniente Coronel - Lieutenant Colonel.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Lieutenant Colonel
Air Inuit Boeing 737-200 Hechema-2.jpg
Autor/Urheber: Gilbert Hechema, Lizenz: GFDL 1.2
Air Inuit Boeing 737-200
Kfir CE a.JPG
Autor/Urheber: Andres C., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ecuadorian Air Force (FAE) Kfir CE # 901. Picture taken in 2004.
Super-Tucano Ecuador.jpg
Autor/Urheber: Kfir2010, Lizenz: CC BY 3.0
Super Tucano aircraft from the Ecuadorian Air Force
02 - FAE - Pala de Cabo 2do. Private 1st. Class.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Private 1st. Class
Boeingfae.JPG
Autor/Urheber: Cristhian Rodriguez, Lizenz: CC BY 3.0
Avion Boeing 727
17 - FAE - Pala de General del Aire - General of Air.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of General of Air
Seal of the Ecuadorian Air Force.svg
Autor/Urheber: Ecuadorian Air Force
vectored by FOX 52, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seal of the Ecuadorian Air Force
08 - FAE - Pala de Suboficial - Sergeant Major.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Sergeant Major
03 - FAE - Pala de Cabo 1ro. - Corporal.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Corporal
10 - FAE - Pala de Teniente - Lieutenant.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Lieutenant
01 - FAE - Pala de Soldado - Private 01.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Private
12 - FAE - Pala de Mayor - Major.jpg
Ecuadorian Air Force - Rank insignia of Major
Stanford EC145.jpg
Autor/Urheber: Greg Kramer, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Stanford Med EC145