Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Costa Rica

Fußball-Weltmeisterschaft 2018:
Costa Rica
TrainerÓscar Ramírez
KapitänBryan Ruiz
Qualifiziert alsZweiter der CONCACAF-Qualifikation
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
23
TurnierergebnisAus in der Vorrunde
Spiele gewonnen0
Spiele unentschieden1
Spiele verloren2
Tore2:5

Die costa-ricanische Fußballnationalmannschaft nahm bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zum fünften Mal an einer Endrunde teil und schied in der Vorrunde aus. Bei der letzten WM war Costa-Rica das beste CONCACAF-Mitglied und schied ungeschlagen im Viertelfinale durch Elfmeterschießen aus. Dabei hatte sich Costa Rica in der Vorrunde gegen die drei Ex-Weltmeister England, Italien und Uruguay durchgesetzt.

Qualifikation

Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele der CONCACAF für die Weltmeisterschaft in Russland.

Spiele

Costa Rica musste erst in der vierten Runde in die Qualifikation einsteigen. Zusammen mit Panama setzte sich die Mannschaft dort gegen Haiti und Jamaika durch. Dabei gaben sie nur beim 1:1 in Jamaika einen Punkt ab. In der fünften Runde trafen dann beide auf Honduras, Mexiko, Trinidad und Tobago sowie die USA. Costa Rica qualifizierte sich bereits am vorletzten Spieltag als zweite CONCACAF-Mannschaft durch ein 1:1 gegen Honduras. Dabei fiel der Ausgleichstreffer, der die Qualifikation bedeutete erst in der vierten Minute der Nachspielzeit. Von den zehn Spielen der fünften Runde gewann Costa Rica vier und spielte ebenso oft remis. Verloren wurde nur das Hinspiel in Mexiko und das letzte Spiel gegen Panama, wodurch sich Panama noch als drittplatzierte Mannschaft erstmals für die WM-Endrunde qualifizieren konnte.

Insgesamt setzte Nationaltrainer Óscar Ramírez, der die Mannschaft im August 2015 übernommen hatte, 30 Spieler ein, von denen 13 auch schon am CONCACAF Gold Cup 2015 teilgenommen hatten und 18 am CONCACAF Gold Cup 2017 teilnahmen, wobei neun Spieler an beiden Turnieren teilnahm. 18 Spieler gehörten auch zum Kader der Copa América Centenario 2016, wobei nur sechs von ihnen an beiden Gold Cups teilgenommen hatten.

Kein Spieler wurde in allen 16 Qualifikationsspielen eingesetzt. Auf 15 Einsätze kamen Kapitän Bryan Ruiz und Celso Borges, 14 Einsätze hatten Christian Bolaños und Marco Ureña, die mit vier Toren besten Torschützen der Costa-Ricaner in der Qualifikation. Im Tor stand elfmal Keylor Navas, der weder an den beiden Gold Cups noch der Copa América Centenario teilnahm. Viermal hütete Patrick Pemberton das Tor und einmal Esteban Alvarado, nachdem Pemberton einmal nach der zweiten gelben Karte pausieren musste. Insgesamt 12 Spieler erzielten die 25 Qualifikationstore für Costa Rica.

In den Qualifikationsspielen machten Celso Borges am 28. März und Michael Umaña am 13. Juni 2017 ihr 100. Länderspiel.[1][2]

Vierte Runde

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Costa Rica
13.11.2015San JoséCosta RicaHaiti1:0 (1:0)Cristian Gamboa (28.)
17.11.2015Panama-StadtPanamaCosta Rica1:2 (0:0)Bryan Ruiz (65.), Marco Ureña (69.)
25.03.2016KingstonJamaikaCosta Rica1:1 (1:0)Jhonny Acosta (67.)
29.03.2016San JoséCosta RicaJamaika3:0 (2:0)Celso Borges (6.), Bryan Ruiz (37.), Johan Venegas (77.)
02.09.2016Port-au-PrinceHaitiCosta Rica0:1 (0:0)Randall Azofeifa (72.)
06.09.2016San JoséCosta RicaPanama3:1 (1:0)Christian Bolaños (18., 79.), Rónald Matarrita (84.)

Abschlusstabelle der 4. Qualifikationsrunde

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Costa Rica Costa Rica 6 5 1 0011:300 +816
 2.Panama Panama 6 3 1 2007:500 +210
 3.Haiti Haiti 6 1 1 4002:400 −204
 4.Jamaika Jamaika 6 1 1 4002:100 −804

Fünfte Runde

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Costa Rica
11.11.2016Port of SpainTrinidad und TobagoCosta Rica0:2 (0:0)Christian Bolaños (65.), Rónald Matarrita (90.+2)
15.11.2016San JoséCosta RicaUSA4:0 (1:0)Johan Venegas (44.), Christian Bolaños (69.), Joel Campbell (74., 78.)
24.03.2017Mexiko-StadtMexikoCosta Rica2:0 (2:0)
28.03.2017San Pedro SulaHondurasCosta Rica1:1 (1:0)Kendall Waston (68.)
08.06.2017San JoséCosta RicaPanama0:0
13.06.2017San JoséCosta RicaTrinidad und Tobago2:1 (2:1)Francisco Calvo (1.), Bryan Ruiz (44.)
01.09.2017HarrisonUSACosta Rica0:2 (0:1)Marco Ureña (30., 82.)
05.09.2017San JoséCosta RicaMexiko1:1 (0:0)Marco Ureña (83.)
07.10.2017San JoséCosta RicaHonduras1:1 (0:0)Kendall Waston (90.+4)
10.10.2017Panama-StadtPanamaCosta Rica2:1 (0:1)Johan Venegas (37.)

Abschlusstabelle der 5. Qualifikationsrunde

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Mexiko Mexiko 10 6 3 1016:700 +921
 2.Costa Rica Costa Rica 10 4 4 2014:800 +616
 3.Panama Panama 10 3 4 3009:100 −113
 4.Honduras Honduras 10 3 4 3013:190 −613
 5.Vereinigte Staaten USA 10 3 3 4017:130 +412
 6.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10 2 0 8007:190−1206

Vorbereitung

Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortTorschützen für Costa Rica
11. November 20170:5Spanien SpanienMálaga
14. November 20170:1Ungarn UngarnBudapest
23. März 20181:0Schottland SchottlandGlasgowMarco Ureña (14.)
27. März 20180:1Tunesien TunesienNizza (FRA)
3. Juni 20183:0Nordirland NordirlandSan JoséJohan Venegas (30.), Joel Campbell (46.), Francisco Calvo (66.)
7. Juni 20180:2England EnglandLeeds
11. Juni 20181:4Belgien BelgienBrüsselBryan Ruiz (24.)

Anmerkungen:

Kursiv gesetzte Mannschaften sind nicht für die WM qualifiziert.

Quartier

Teamquartier ist das „Hilton Saint Petersburg Expo Forum“ in Sankt Petersburg, wo die Mannschaft im Olimpiyets Stadium trainiert.[3]

Kader

Der verletzte Rónald Matarrita wurde nachträglich durch Kenner Gutiérrez ersetzt.[4]

PositionNr.[K 1]NameGeburts-
datum
EinsätzeToreVerein[K 2]DebütLetzter
Einsatz
Anzahl der SpieleTorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote KarteWM-TeilnahmenWM-Spiele (vor 2018)WM-Tore (vor 2018)
Tor23Leonel Moreira02.04.19900900CS Herediano201103.06.2018
01Keylor Navas15.12.19868100Spanien Real MadridC200811.06.20183201450
18Patrick Pemberton24.04.19823900LD Alajuelense201011.10.2017201400
Abwehr02Jhonny Acosta21.07.19836702Kolumbien Rionegro ÁguilasL201111.06.201831201420
15Francisco Calvo08.07.19923804Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Minnesota United201111.06.201821
06Óscar Duarte03.06.19893902SpanienSpanien Espanyol Barcelona201011.06.20182201441
16Cristian Gamboa24.10.19896803Schottland Celtic GlasgowD201011.06.201831201450
03Giancarlo González08.02.19887002ItalienItalien FC Bologna201011.06.20183201450
22Kenner Gutiérrez09.06.19890900LD Alajuelense201714.11.2017
08Bryan Oviedo18.02.19904401England AFC Sunderland201011.06.20182
04Ian Smith06.03.19980400SchwedenSchweden IFK Norrköping201811.06.20181
19Kendall Waston01.01.19882703Kanada Vancouver Whitecaps201307.06.2018111
Mittelfeld14Randall Azofeifa30.12.19844903CS Herediano200611.06.2018120061
07Christian Bolaños17.05.19848204CD SaprissaMC200511.06.201822006, 201470
05Celso Borges27.05.198811321Spanien Deportivo La Coruña200811.06.20183201450
09Daniel Colindres10.01.19851300CD SaprissaMC201103.06.20182
20David Guzmán18.02.19904600Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Timbers201011.06.201831
10Bryan Ruiz (C)ein weißes C in blauem Kreis18.08.198511124Portugal Sporting Lissabon200511.06.20183201452
17Yeltsin Tejeda17.03.19925100Schweiz FC Lausanne-Sport201111.06.20181201450
13Rodney Wallace17.06.19883004Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City FC201123.03.20181
Sturm12Joel Campbell26.06.19927715SpanienSpanien Betis Sevilla201111.06.201821201451
21Marco Ureña05.03.19906415Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles FC200911.06.20182201441
11Johan Venegas27.11.19884710CD SaprissaMC201411.06.20182
Trainer Óscar Ramírez08.12.196475[K 3]06[K 3]201531990[K 3]4[K 3]0
Stand Einsätze und Tore: 11. Juni 2018, nach dem Spiel gegen Belgien
  1. Nummern gemäß offizieller Kaderliste
  2. Kursiv gesetzte Vereine spielten im WM-Jahr in der zweithöchsten Liga, D = Meister und Pokalsieger im WM-Jahr, M = Meister im WM-Jahr, MC = Meister der Clausura 2018, P = Pokalsieger im WM-Jahr, C = Sieger der UEFA Champions League 2017/18, ↓ = Absteiger im WM-Jahr, L = Letzter der Gesamttabelle der Categoría Primera A 2017
  3. a b c d Als Spieler

Endrunde

Gruppenauslosung

Costa Ricas Spielorte und Quartier (Q)

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. Dezember waren die Costa-Ricaner Topf 3 zugeordnet und konnten daher in eine Gruppe mit Titelverteidiger Deutschland, Rekordweltmeister Brasilien, Vizeweltmeister Argentinien oder Gastgeber Russland gelost werden. Costa Rica traf in Gruppe E auf Brasilien, die Schweiz und Serbien.

Gegen Brasilien spielten sie bereits bei ihrer ersten WM-Teilnahme 1990 in der Vorrunde und verloren mit 0:1. Zwölf Jahre später trafen sie bei ihrer zweiten WM-Teilnahme in der Vorrunde erneut auf Brasilien und verloren mit 2:5. Erstmals waren sie auf Brasilien bei der Panamerikanischen Fußballmeisterschaft 1956 getroffen, wo sie mit 1:7 verloren. Vier Jahre später gelang ihnen bei der Panamerikanischen Fußballmeisterschaft 1960 im ersten Spiel mit 3:0 der einzige Sieg gegen Brasilien. Sie verloren dann aber das zweite Spiel mit 0:4. Brasilien hatte im ersten Spiel aber nur einen Spieler mit fünf Länderspielen eingesetzt, für alle anderen war es das erste oder zweite Länderspiel. Im zweiten Spiel hatten die brasilianischen Spieler dann schon etwas mehr Erfahrung, aber keiner mehr als sechs Länderspiele zuvor bestritten. 1997 trafen sie in der Vorrunde der Copa América aufeinander, an der Costa Rica als Gast teilnahm. Mit 5:0 ging auch dieses Spiel an die Brasilianer. 2004 verloren sie in der Copa América Vorrunde mit 1:4. Zudem gibt es noch drei Niederlagen in Freundschaftsspielen.

Gegen die Schweiz gibt es zuvor nur zwei Freundschaftsspiele, mit je einem Sieg und einer Niederlage. Gegen Serbien und deren Vorgängermannschaften wurde noch nie gespielt.

In den drei Vorrundenspielorten haben die Costa-Ricaner erstmals bei der WM gespielt.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe E

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien Brasilien 3 2 1 0005:100 +407
 2.Schweiz Schweiz 3 1 2 0005:400 +105
 3.Serbien Serbien 3 1 0 2002:400 −203
 4.Costa Rica Costa Rica 3 0 1 2002:500 −301
So., 17. Juni 2018, 16:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Samara
Costa RicaSerbien0:1 (0:0)
Fr., 22. Juni 2018, 15:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg
BrasilienCosta Rica2:0 (0:0)
Mi., 27. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Nischni Nowgorod
SchweizCosta Rica2:2 (1:0)Tor nach 56. Minuten 56.′ Waston, Eigentor nach 90.+3 Minuten 90.+3′ Sommer

Einzelnachweise

  1. Celso Borges - Century of International Appearances
  2. Michael Umaña - Century of International Appearances
  3. fifa.com: 2018 FIFA World Cup Russia - Team Base Camps
  4. Fußball-WM: Costa Ricas Abwehrspieler Matarrita fällt aus kleinezeitung.at, am 15. Juni 2018, abgerufen am 15. Juni 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Soccerball-red.svg
soccerball red
Soccer field icon.svg
Autor/Urheber: Quatar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer field icon
FA Costarricense.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)