Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (CONCACAF)

Der Kontinentalverband CONCACAF

Die Verbände der Nord- und Zentralamerikanischen und karibischen Fußballkonföderation (CONCACAF) haben drei feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, die sich die Vereinigten Staaten, Costa Rica und Honduras sichern konnten. Ein weiterer WM-Teilnehmer wurde in einer interkontinentalen Entscheidungsbegegnung gegen den ozeanischen Vertreter Neuseeland (OFC) ermittelt. Diesen Vergleich gewann Mexiko und qualifizierte sich somit ebenfalls für die WM-Endrunde.

Für die Qualifikation meldeten sich alle 35 Verbände der CONCACAF, die auch Mitglied des Weltverbandes FIFA sind. Die Bahamas zogen sich nach der ersten Runde aus dem Wettbewerb zurück.[1]

Reglement der FIFA

Gemäß FIFA-Regularien[2] konnten die Vorrundenspiele in Form von Gruppenspielen und Pokalspielen jeweils in Hin- und Rückspielen ausgetragen werden oder in Ausnahmefällen in Turnierform in einem der beteiligten Länder. In den Gruppenspielen wurden drei Punkte für einen Sieg vergeben und je einer für ein Unentschieden. Es entschieden folgende Kriterien:

  1. höhere Anzahl Punkte
  2. bessere Tordifferenz
  3. höhere Anzahl erzielter Tore
  4. höhere Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  5. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  6. höhere Anzahl Tore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  7. höhere Anzahl Auswärtstore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind.

Hätten zwei Mannschaften gemäß diesen Kriterien gleich abgeschnitten, hätte ein Entscheidungsspiel angesetzt werden können. Dieser Fall trat nicht ein.

In den Pokalspielen zählte bei Torgleichheit nach den beiden Spielen die höhere Anzahl erzielter Auswärtstore. War auch die Anzahl der Auswärtstore gleich, wurde eine Verlängerung gespielt. Wenn in der Verlängerung kein Tor fiel, wurde die Begegnung im Elfmeterschießen entschieden. Bei gleich vielen Toren in der Verlängerung qualifizierte sich die Auswärtsmannschaft aufgrund mehr erzielter Auswärtstore.

Modus

Die Qualifikation in der CONCACAF-Zone wurde in vier Runden gespielt. Zunächst traten in einer K.-o.-Runde die auf Platz 26 bis 35 gesetzten Mannschaften gegeneinander an, um die Zahl der Mannschaften auf 30 zu reduzieren. In der zweiten Runde bildeten die auf Platz 7 bis 25 gesetzten Verbände sowie die fünf Qualifikanten der 1. Runde sechs Vierergruppen, aus denen sich jeweils der Gruppenerste für die 3. Runde qualifizierte. In der 3. Runde stiegen dann auch die sechs topgesetzten Mannschaften in die Qualifikation ein. Die zwölf Mannschaften wurden in drei Vierergruppen eingeteilt, aus denen sich jeweils die beiden Gruppenbesten für die 4. Runde qualifizierten. In der 4. Runde spielten die sechs verbliebenen Nationalmannschaften im Ligasystem um die drei direkten WM-Plätze sowie den Play-off-Platz.[3]

Erste Runde

In der ersten Runde traten die zehn in der FIFA-Weltrangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die fünf Sieger der ersten Runde rückten in die zweite Runde vor.

GesamtHinspielRückspiel
Montserrat Montserrat3:8Belize Belize12:5 (1:1)121:3 (0:1)2
Anguilla Anguilla0:6Dominikanische Republik Dominikanische Republik30:2 (0:2)30:4 (0:3)
Amerikanische Jungferninseln Jungferninseln Amerikanische4:1Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln2:0 (2:0)2:1 (1:1)
Aruba Aruba6:6
(4:5 i. E.)
Saint Lucia St. Lucia4:2 (1:1)2:4 n. V. (2:4, 2:1)
Turks- und Caicosinseln Turksinseln und Caicosinseln0:10Bahamas Bahamas0:4 (0:2)0:6 (0:2)

1 Da es auf Montserrat keine geeignete Spielstätte gibt, wurde das Heimspiel von Montserrat im Ato Boldon Stadium in Trinidad und Tobago ausgetragen.[4]
2 Aufgrund staatlicher Einmischung wurde der Verband von Belize durch die FIFA vorläufig suspendiert. Das für den 19. Juni 2011 terminierte Rückspiel wurde abgesagt und auf einen späteren, zuerst nicht bestimmten Termin vor dem 10. Juli 2011 verschoben. Am 7. Juli hob die FIFA die Suspendierung provisorisch auf; das Rückspiel wurde am 17. Juli im Estadio Olímpico Metropolitano in Honduras ausgetragen.[5] Hätte sich die Lage nicht normalisiert, wäre Belize vom Qualifikationswettbewerb ausgeschlossen worden.[6]
3 Da es auf Anguilla keine geeignete Spielstätte gibt, wurde das Heimspiel von Anguilla im Estadio de Fútbol Panamericano de San Cristóbal[7] in der Dominikanischen Republik ausgetragen.[8]

Zweite Runde

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fand am 30. Juli 2011 in Rio de Janeiro statt.[9]

Gruppe A

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.El Salvador El Salvador 6 6 0 0020:500+1518
 2.Dominikanische Republik Dominikanische Republik 6 2 2 2012:800 +408
 3.Suriname Suriname 6 2 1 3005:110 −607
 4.Cayman Islands Cayman Islands 6 0 1 5002:150−1301

Spielergebnisse

1. Spieltag
02.09.2011ParamariboSurinameKaimaninseln1:0 (1:0)
02.09.2011San SalvadorEl SalvadorDominikan. Rep.3:2 (0:0)
2. Spieltag
06.09.2011San CristóbalDominikan. Rep.Suriname1:1 (0:1)
06.09.2011George TownKaimaninselnEl Salvador1:4 (0:0)
3. Spieltag
07.10.2011San CristóbalDominikan. Rep.El Salvador1:2 (0:1)
07.10.2011George TownKaimaninselnSuriname0:1 (0:0)
4. Spieltag
11.10.2011ParamariboSurinameDominikan. Rep.1:3 (0:1)
11.10.2011San SalvadorEl SalvadorKaimaninseln4:0 (3:0)
5. Spieltag
11.11.2011San CristóbalDominikan. Rep.Kaimaninseln4:0 (2:0)
11.11.2011ParamariboSurinameEl Salvador1:3 (0:1)
6. Spieltag
15.11.2011San SalvadorEl SalvadorSuriname4:0 (1:0)
15.11.2011George TownKaimaninselnDominikan. Rep.1:1 (0:1)

Gruppe B

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Guyana Guyana 6 4 1 1009:500 +413
 2.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 6 4 0 2011:400 +712
 3.Bermuda Bermuda 6 3 1 2008:700 +110
 4.Barbados Barbados 6 0 0 6002:140−1200

Spielergebnisse

1. Spieltag
02.09.2011Port of SpainTrinid. & T.Bermuda1:0 (1:0)
02.09.2011ProvidenceGuyanaBarbados2:0 (1:0)
2. Spieltag
06.09.2011BridgetownBarbadosTrinid. & T.0:2 (0:1)
06.09.2011ProvidenceGuyanaBermuda2:1 (0:0)
3. Spieltag
07.10.2011BridgetownBarbadosGuyana0:2 (0:0)
07.10.2011Devonshire ParishBermudaTrinid. & T.2:1 (0:0)
4. Spieltag
11.10.2011Port of SpainTrinid. & T.Barbados4:0 (1:0)
11.10.2011Devonshire ParishBermudaGuyana1:1 (0:0)
5. Spieltag
11.11.2011Devonshire ParishBermudaBarbados2:1 (1:1)
11.11.2011ProvidenceGuyanaTrinid. & T.2:1 (1:0)
6. Spieltag
15.11.2011Port of SpainTrinid. & T.Guyana2:0 (0:0)
15.11.2011BridgetownBarbadosBermuda 1:2 (0:0)

Gruppe C

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Panama Panama 4 4 0 0015:200+1312
 2.Nicaragua Nicaragua 4 2 0 2005:700 −206
 3.Dominica Dominica 4 0 0 4000:110−1100

Anmerkung: Im August 2011 zog sich die Mannschaft der Bahamas aus der WM-Qualifikation zurück.[1]

Spielergebnisse

1. Spieltag
02.09.2011RoseauDominicaNicaragua0:2 (0:2)
2. Spieltag
06.09.2011ManaguaNicaraguaPanama1:2 (1:1)
3. Spieltag
07.10.2011RoseauDominicaPanama0:5 (0:2)
4. Spieltag
11.10.2011Panama-StadtPanamaNicaragua5:1 (1:0)
5. Spieltag
11.11.2011ManaguaNicaraguaDominica1:0 (0:0)
6. Spieltag
15.11.2011Panama-StadtPanamaDominica3:0 (2:0)

Gruppe D

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kanada Kanada 6 4 2 0018:100+1714
 2.Puerto Rico Puerto Rico 6 2 3 1008:400 +409
 3.Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis 6 1 4 1006:800 −207
 4.Saint Lucia St. Lucia 6 0 1 5004:230−1901

Spielergebnisse

1. Spieltag
02.09.2011TorontoKanadaSt. Lucia4:1 (1:1)
02.09.2011BasseterreSt. Kitts u. NevisPuerto Rico0:0
2. Spieltag
06.09.2011Gros IsletSt. LuciaSt. Kitts u. Nevis2:4 (0:4)
06.09.2011BayamónPuerto RicoKanada0:3 (0:1)
3. Spieltag
07.10.2011Gros IsletSt. LuciaKanada0:7 (0:4)
07.10.2011BayamónPuerto RicoSt. Kitts u. Nevis1:1 (1:0)
4. Spieltag
11.10.2011TorontoKanadaPuerto Rico0:0
11.10.2011BasseterreSt. Kitts u. NevisSt. Lucia1:1 (0:0)
5. Spieltag
11.11.2011BasseterreSt. Kitts u. NevisKanada0:0
11.11.2011Gros IsletSt. LuciaPuerto Rico0:4 (0:2)
6. Spieltag
15.11.2011TorontoKanadaSt. Kitts u. Nevis4:0 (3:0)
15.11.2011BayamónPuerto RicoSt. Lucia3:0 (1:0)

Gruppe E

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Guatemala Guatemala 6 6 0 0019:300+1618
 2.Belize Belize 6 2 1 3009:100 −107
 3.Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen 6 1 2 3004:120 −805
 4.Grenada Grenada 6 1 1 4007:140 −704

Spielergebnisse

1. Spieltag
02.09.2011St. George’sGrenadaBelize0:3 (0:2)
02.09.2011Guatemala-StadtGuatemalaSt. Vincent u. d. Grenadinen4:0 (2:0)
2. Spieltag
06.09.2011BelmopánBelizeGuatemala1:2 (0:1)
18.09.2011KingstownSt. Vincent u. d. GrenadinenGrenada2:1 (1:0)
3. Spieltag
07.10.2011KingstownSt. Vincent u. d. GrenadinenGuatemala0:3 (0:1)
07.10.2011BelmopánBelizeGrenada1:4 (0:3)
4. Spieltag
11.10.2011Guatemala-StadtGuatemalaBelize3:1 (1:1)
15.10.2011St. George’sGrenadaSt. Vincent u. d. Grenadinen1:1 (0:0)
5. Spieltag
11.11.2011BelmopánBelizeSt. Vincent u. d. Grenadinen1:1 (1:1)
11.11.2011Guatemala-StadtGuatemalaGrenada3:0 (3:0)
6. Spieltag
15.11.2011St. George’sGrenadaGuatemala1:4 (1:0)
15.11.2011KingstownSt. Vincent u. d. GrenadinenBelize0:2 (0:0)

Gruppe F

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 6 5 0 1026:500+2115
 2.Haiti Haiti 6 4 1 1021:600+1513
 3.Curaçao Curaçao 6 2 1 3015:130 +207
 4.Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln 6 0 0 6002:400−3800

Spielergebnisse

1. Spieltag
02.09.2011Port-au-PrinceHaitiAmer. Jungferninseln6:0 (3:0)
02.09.2011North SoundAntigua u. BarbudaCuraçao5:2 (2:1)
2. Spieltag
06.09.2011FrederikstedAmer. JungferninselnAntigua u. Barbuda1:8 (0:2)
06.09.2011WillemstadCuraçaoHaiti2:4 (2:1)
3. Spieltag
07.10.2011FrederikstedAmer. JungferninselnHaiti0:7 (0:2)
07.10.2011WillemstadCuraçaoAntigua u. Barbuda0:1 (0:0)[10]
4. Spieltag
11.10.2011Port-au-PrinceHaitiCuraçao2:2 (1:2)
11.10.2011North SoundAntigua u. BarbudaAmer. Jungferninseln10:0 (5:0)
5. Spieltag
11.11.2011FrederikstedAmer. JungferninselnCuraçao0:3 (0:3)
11.11.2011North SoundAntigua u. BarbudaHaiti1:0 (0:0)
6. Spieltag
15.11.2011Port-au-PrinceHaitiAntigua u. Barbuda2:1 (0:1)
15.11.2011WillemstadCuraçaoAmer. Jungferninseln6:1 (2:0)

Dritte Runde

Gruppe A

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6 4 1 1011:600 +513
 2.Jamaika Jamaika 6 3 1 2009:600 +310
 3.Guatemala Guatemala 6 3 1 2009:800 +110
 4.Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 6 0 1 5004:130 −901

Spielergebnisse

1. Spieltag
08.06.2012TampaVereinigte StaatenAntigua u. Barbuda3:1 (2:0)
08.06.2012KingstonJamaikaGuatemala2:1 (1:0)
2. Spieltag
12.06.2012Guatemala-StadtGuatemalaVereinigte Staaten1:1 (0:1)
12.06.2012St. John’sAntigua u. BarbudaJamaika0:0
3. Spieltag
07.09.2012KingstonJamaikaVereinigte Staaten2:1 (1:1)
07.09.2012Guatemala-StadtGuatemalaAntigua u. Barbuda3:1 (0:1)
4. Spieltag
11.09.2012Columbus (Ohio)Vereinigte StaatenJamaika1:0 (0:0)
11.09.2012St. John’sAntigua u. BarbudaGuatemala0:1 (0:1)
5. Spieltag
12.10.2012Guatemala-StadtGuatemalaJamaika2:1 (1:0)
12.10.2012St. John’sAntigua u. BarbudaVereinigte Staaten1:2 (1:1)
6. Spieltag
16.10.2012Kansas CityVereinigte StaatenGuatemala3:1 (3:1)
16.10.2012KingstonJamaikaAntigua u. Barbuda4:1 (2:0)

Gruppe B

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Mexiko Mexiko 6 6 0 0015:200+1318
 2.Costa Rica Costa Rica 6 3 1 2014:500 +910
 3.El Salvador El Salvador 6 1 2 3008:110 −305
 4.Guyana Guyana 6 0 1 5005:240−1901

Spielergebnisse

1. Spieltag
08.06.2012Mexiko-StadtMexikoGuyana3:1 (2:0)
08.06.2012San JoséCosta RicaEl Salvador2:2 (2:1)
2. Spieltag
12.06.2012San SalvadorEl SalvadorMexiko1:2 (0:0)
12.06.2012GeorgetownGuyanaCosta Rica0:4 (0:2)
3. Spieltag
07.09.2012San JoséCosta RicaMexiko0:2 (0:1)
07.09.2012San SalvadorEl SalvadorGuyana2:2 (2:1)
4. Spieltag
11.09.2012Mexiko-StadtMexikoCosta Rica1:0 (0:0)
11.09.2012GeorgetownGuyanaEl Salvador2:3 (1:1)
5. Spieltag
12.10.2012San SalvadorEl SalvadorCosta Rica0:1 (0:1)
12.10.2012HoustonGuyanaMexiko0:5 (0:0)
6. Spieltag
16.10.2012TorreónMexikoEl Salvador2:0 (0:0)
16.10.2012San JoséCosta RicaGuyana7:0 (2:0)

Gruppe C

Tabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Honduras Honduras 6 3 2 1012:300 +911
 2.Panama Panama 6 3 2 1006:200 +411
 3.Kanada Kanada 6 3 1 2006:100 −410
 4.Kuba Kuba 6 0 1 5001:100 −901

Spielergebnisse

1. Spieltag
08.06.2012San Pedro SulaHondurasPanama0:2 (0:0)
08.06.2012HavannaKubaKanada0:1 (0:0)
2. Spieltag
12.06.2012TorontoKanadaHonduras0:0
12.06.2012Panama-StadtPanamaKuba1:0 (0:0)
3. Spieltag
07.09.2012HavannaKubaHonduras0:3 (0:1)
07.09.2012TorontoKanadaPanama1:0 (0:0)
4. Spieltag
11.09.2012San Pedro SulaHondurasKuba1:0 (1:0)
11.09.2012Panama-StadtPanamaKanada2:0 (1:0)
5. Spieltag
12.10.2012TorontoKanadaKuba3:0 (1:0)
12.10.2012Panama-StadtPanamaHonduras0:0
6. Spieltag
16.10.2012San Pedro SulaHondurasKanada8:1 (4:0)
16.10.2012HavannaKubaPanama1:1 (1:0)

Vierte Runde

Die drei Gruppensieger und Gruppenzweiten der dritten Runde bildeten eine Sechsergruppe. Gespielt wurde ab Februar 2013 im Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die drei ersten Mannschaften konnten sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 direkt qualifizieren. Die viertplatzierte Mannschaft qualifizierte sich für die interkontinentalen Entscheidungsspiele gegen den Sieger der OFC-Qualifikation, Neuseeland.

Tabelle

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10 7 1 2015:800 +722
 2.Costa Rica Costa Rica 10 5 3 2013:700 +618
 3.Honduras Honduras 10 4 3 3013:120 +115
 4.Mexiko Mexiko 10 2 5 3007:900 −211
 5.Panama Panama 10 1 5 4010:140 −408
 6.Jamaika Jamaika 10 0 5 5005:130 −805

Spielergebnisse

1. Spieltag
06.02.2013Mexiko-StadtMexikoJamaika0:0
06.02.2013San Pedro SulaHondurasUSA2:1 (1:1)
06.02.2013Panama-StadtPanamaCosta Rica2:2 (2:1)
2. Spieltag
22.03.2013KingstonJamaikaPanama1:1 (1:0)
22.03.2013San Pedro SulaHondurasMexiko2:2 (0:1)
22.03.2013Commerce CityUSACosta Rica1:0 (1:0)
3. Spieltag
26.03.2013San JoséCosta RicaJamaika2:0 (1:0)
26.03.2013Panama-StadtPanamaHonduras2:0 (1:0)
26.03.2013Mexiko-StadtMexikoUSA0:0
4. Spieltag
04.06.2013KingstonJamaikaMexiko0:1 (0:0)
5. Spieltag
07.06.2013KingstonJamaikaUSA1:2 (0:1)
07.06.2013San JoséCosta RicaHonduras1:0 (1:0)
07.06.2013Panama-StadtPanamaMexiko0:0
6. Spieltag
11.06.2013SeattleUSAPanama2:0 (1:0)
11.06.2013TegucigalpaHondurasJamaika2:0 (1:0)
11.06.2013Mexiko-StadtMexikoCosta Rica0:0
7. Spieltag
18.06.2013San JoséCosta RicaPanama2:0 (0:0)
18.06.2013SandyUSAHonduras1:0 (0:0)
8. Spieltag
06.09.2013Panama-StadtPanamaJamaika0:0
06.09.2013San JoséCosta RicaUSA3:1 (2:1)
06.09.2013Mexiko-StadtMexikoHonduras1:2 (1:0)
9. Spieltag
10.09.2013ColumbusUSAMexiko2:0 (0:0)
10.09.2013San Pedro SulaHondurasPanama2:2 (1:0)
10.09.2013KingstonJamaikaCosta Rica1:1 (0:0)
10. Spieltag
11.10.2013Mexiko-StadtMexikoPanama2:1 (1:0)
11.10.2013Kansas CityUSAJamaika2:0 (0:0)
11.10.2013San Pedro SulaHondurasCosta Rica1:0 (0:0)
11. Spieltag
15.10.2013San JoséCosta RicaMexiko2:1 (1:1)
15.10.2013KingstonJamaikaHonduras2:2 (1:2)
15.10.2013Panama-StadtPanamaUSA2:3 (1:0)

Beste Torschützen

Fett gesetzte Spieler sind mit ihren Mannschaften für die WM qualifiziert.

RangNameTore
1Belize Deon McCaulay11
2Antigua und Barbuda Peter Byers10
Mexiko Oribe Peralta
Panama Blas Pérez
5Honduras Jerry Bengtson09
6Costa Rica Álvaro Saborío08
Vereinigte Staaten Clint Dempsey
8Panama Luis Tejada07
Honduras Carlo Costly
10Curaçao Richmar Siberie06
Guatemala Carlos Ruíz
El Salvador Osael Romero
Quelle: fifa.com,[11] Stand: 20. November 2013 (inkl. Interkontinental-Playoff)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Bahamas ziehen sich aus WM-Qualifikation zurück. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 22. August 2011, archiviert vom Original am 15. November 2013; abgerufen am 6. April 2013.
  2. Reglement FIFA WM 2014. (PDF; 421 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 15. Juli 2011, archiviert vom Original am 29. Juni 2014; abgerufen am 3. September 2013.
  3. CONCACAF Wettbewerbs-Format. (PDF; 105 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 20. Mai 2011, archiviert vom Original am 14. November 2013; abgerufen am 3. September 2013.
  4. Belize feiert Auftaktsieg. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 16. Juni 2011, archiviert vom Original am 22. Oktober 2013; abgerufen am 5. Juli 2013.
  5. Suspendierung des Fussballverbands von Belize provisorisch aufgehoben. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 7. Juli 2011, archiviert vom Original am 8. Oktober 2013; abgerufen am 5. Juli 2013.
  6. Suspendierung des Fussballverbands von Belize. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 17. Juni 2011, archiviert vom Original am 10. Oktober 2013; abgerufen am 5. Juli 2013.
  7. Spielbericht: Anguilla - Dominikanischen Republik. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 8. Juli 2011, archiviert vom Original am 21. Oktober 2013; abgerufen am 16. Oktober 2013.
  8. Eliminatorias al mundial 8 y 10 de julio en el Estadio Panamericano. In: balompiedominicano.com. 1. Juni 2011, abgerufen am 16. Oktober 2013 (spanisch).
  9. Große Namen bei der Auslosung. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, 13. Juli 2011, archiviert vom Original am 10. November 2012; abgerufen am 16. Oktober 2013.
  10. Nord- und Mittelamerika - Runde 2 Gruppe F. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original am 21. Oktober 2013; abgerufen am 16. Oktober 2013 (Die FIFA wertet das Spiel mit 3:0 (ZEK) für Antigua u. Barbuda).
  11. 2014 FIFA World Cup Brazil Preliminaries: Nord- und Mittelamerika: Torjäger. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fifa.com. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2013; abgerufen am 10. Dezember 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the Turks and Caicos Islands.svg
Flag of the Turks and Caicos Islands
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
WM-2014-Brasilien.svg
Autor/Urheber:

Agência Africa

, Lizenz: Logo

Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

Flag of Aruba.svg
The flag of Aruba
Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Flag of Anguilla.svg
Flag of Anguilla (adopted on 30 May 1990) - RGB colours, 1:2 dimensions and construction details based partly on the templates: Flag of Anguilla – A Brief History
Flag of Curaçao.svg
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
CONCACAF member associations map.svg
 
(#db7093) CONCACAF (Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football)