Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/Österreich

Das öster­reichische Team während des Emp­fangs beim Bundes­präsidenten vor der Abreise zur EM

Dieser Artikel behandelt die österreichische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 in den Niederlanden. Österreich nahm zum ersten Mal an der Endrunde teil und konnte als einziger Neuling die K.-o.-Runde erreichen, wo sie dann auch ins Halbfinale vorstießen, dort aber vier Elfmeter verschossen.

Qualifikation

(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Nina Burger, beste österreichische Torschützin der Qualifikation

Österreich wurde für die Qualifikation in Gruppe 8 gelost und traf dabei auf Norwegen, Israel, Kasachstan und Wales. Die Österreicherinnen starteten mit vier Siegen, verloren dann aber das Heimspiel gegen Norwegen mit 0:1, womit auch die längste Serie ohne Niederlage (18 Spiele) endete. Im Rückspiel in Norwegen erreichten sie ein 2:2 und erzielten damit erstmals Tore gegen die Nordeuropäerinnen und konnten auch erstmals einen Punkt gegen sie gewinnen. Nach einem 4:0 gegen Israel reichte ein 0:0 in Wales um sich als einer der besten Gruppenzweiten direkt und zum ersten Mal für die Endrunde zu qualifizieren. Beste österreichische Torschützin in der Qualifikation war Nina Burger mit fünf Toren.

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Norwegen Norwegen 8 7 1 0029:200+2722
 2.Osterreich Österreich 8 5 2 1018:400+1417
 3.Wales Wales 8 3 2 3013:110 +211
 4.Kasachstan Kasachstan 8 1 1 6002:300−2804
 5.Israel Israel 8 0 2 6002:170−1502
17.09.2015SchymkentKasachstanÖsterreich0:2 (0:1)
22.09.2015St. PöltenÖsterreichWales3:0 (1:0)
25.10.2015LodIsraelÖsterreich0:1 (0:0)
06.04.2016SteyrÖsterreichKasachstan6:1 (5:0)
10.04.2016SteyrÖsterreichNorwegen00:1 (0:1)
02.06.2016OsloNorwegenÖsterreich02:2 (1:1)
06.06.2016HornÖsterreichIsrael04:0 (3:0)
20.09.2016NewportWalesÖsterreich00:0

Kader

Kader für die EM-Endrunde. Aus dem Kader für das EM-Vorbereitungsspiel[1] gegen Dänemark am 6. Juli 2017 wurde die vierte Torhüterin Jasmin Pal gestrichen.

Nummer[K 1]NameVerein[K 2]GeburtsdatumLetzter EinsatzEM 2017
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
23Carolin GrößingerFC Bergheim10. Mai 1997
21Jasmin PfeilerSKV Altenmarkt28. Juli 19846. Juli 2017
01Manuela ZinsbergerDeutschland FC Bayern München19. Oktober 19956. Juli 20175
Abwehr
02Marina GeorgievaDeutschland 1. FFC Turbine Potsdam13. April 1997
13Virginia KirchbergerDeutschland MSV Duisburg25. Mai 19936. Juli 201751
05Sophie MaierhoferVereinigte Staaten University of Kansas9. August 199622. Oktober 2016
03Katharina NaschenwengSK Sturm Graz16. Dezember 19976. Juli 2017
06Katharina SchiechtlDeutschland Werder Bremen27. Februar 19936. Juli 201751
11Viktoria Schnaderbeck (C)ein weißes C in blauem Kreis[2]Deutschland FC Bayern München4. Jänner 199113. Juni 20175
07Carina WenningerDeutschland FC Bayern München6. Februar 19916. Juli 201751
Mittelfeld
19Verena AschauerDeutschland SC Sand20. Jänner 19946. Juli 201741
14Barbara DunstDeutschland Bayer 04 Leverkusen25. September 199710. April 2017
16Jasmin EderSKN St. Pölten8. Oktober 19926. Juli 20171
22Jennifer KleinSV Neulengbach11. Januar 1999
08Nadine ProhaskaSKN St. Pölten15. August 199013. Juni 20175
17Sarah PuntigamDeutschland SC Freiburg13. Oktober 19926. Juli 20175
09Sarah ZadrazilDeutschland 1. FFC Turbine Potsdam19. Februar 19936. Juli 2017412
Angriff
15Nicole BillaDeutschland TSG 1899 Hoffenheim5. März 19966. Juli 20175
10Nina Burger (C)ein weißes C in blauem Kreis[3]Deutschland SC Sand27. Dezember 19876. Juli 2017521
12Stefanie EnzingerSK Sturm Graz25. November 19906. Juli 201711
18Laura FeiersingerDeutschland SC Sand5. April 19936. Juli 201751
20Lisa MakasDeutschland MSV Duisburg11. Mai 19926. Juli 201741
04Viktoria PintherSKN St. Pölten16. Oktober 199813. Juni 20175
Trainerstab
CheftrainerDominik Thalhammerseit 20112. Oktober 1970
Co-TrainerinIrene Fuhrmann23. September 1980
  1. Nummern bei der Endrunde (Kader Österreich). Positionen gemäß Angaben des ÖFB, die UEFA nennt teilweise andere.
  2. Stand: 30. Juni 2017

Vorbereitung

Das österreichische Team beim Testspiel gegen Dänemark am 8. Juli 2017

Nach der erfolgreichen Qualifikation spielten die Österreicherinnen erstmals gegen Deutschland und verloren mit 2:4, zeigten dabei aber eine gute Leistung. Im März 2017 nahm die Mannschaft wieder am Zypern-Cup teil, der im Vorjahr gewonnen wurde. Nach einem 0:0 gegen Südkorea, gegen das erstmals gespielt wurde, und einem 3:0 gegen Neuseeland, gegen das auch erstmals gespielt wurde, verpassten die Österreicherinnen durch eine 1:3-Niederlage gegen EM-Teilnehmer Schottland das Finale und spielten nur um Platz 7 gegen EM-Neuling Belgien. Da es nach 90 Minuten 1:1 stand, kam es zum Elfmeterschießen, das mit 2:3 verloren wurde. Am 11. April spielten die Österreicherinnen in Milton Keynes gegen England und verloren mit 0:3. Am 13. Juni verloren sie dann in der näheren EM-Vorbereitung ein Spiel in Deventer gegen EM-Gastgeber Niederlande ebenfalls mit 0:3. Am 8. Juli gewannen sie in Wiener Neustadt gegen Dänemark mit 4:2.[4]

Quartier in den Niederlanden ist das Fletcher Hotel de Wageningsche Berg in Wageningen.[5]

EM-Endrunde

Gruppenphase

Spielorte und Quartier (blau)

Bei der Auslosung am 8. November 2016 war Österreich Topf 4 zugeordnet.[6] Österreich traf in der Vorrundengruppe C im ersten Spiel auf den Nachbarn Schweiz, der sich ebenfalls erstmals qualifizierte, dann auf Frankreich sowie erstmals auf Island. Gegen Frankreich und die Schweiz ist die Bilanz negativ: die vorherigen fünf Spiele gegen die Französinnen wurden alle verloren und gegen die Eidgenossinnen gab es in sieben Spielen je einen Sieg und ein Remis bei fünf Niederlagen. Den bis zur EM einzigen Sieg gegen die Schweiz gab es am 19. Mai 1996.


Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Osterreich Österreich 3 2 1 0005:100 +407
 2.Frankreich Frankreich 3 1 2 0003:200 +105
 3.Schweiz Schweiz 3 1 1 1003:300 ±004
 4.Island Island 3 0 0 3001:600 −500
Dienstag, 18. Juli 2017, 18:00 Uhr in Deventer
ÖsterreichSchweiz1:0 (1:0)Tor nach 15 Minuten 15′ Burger
Samstag, 22. Juli 2017, 20:45 Uhr in Utrecht
FrankreichÖsterreich1:1 (0:1)Tor nach 27 Minuten 27′ Makas, Tor nach 51 Minuten 51′ Henry
Mittwoch, 26. Juli 2017, 20:45 Uhr in Rotterdam
IslandÖsterreich0:3 (0:2)Tor nach 36 Minuten 36′ Zadrazil, Tor nach 44 Minuten 44′ Burger, Tor nach 90 Minuten 90′ Enzinger

K.-o.-Runde

Viertelfinale

Zwischen Österreich und Spanien gab es vor der EM erst vier Spiele – die wenigsten aller Viertelfinalpaarungen – von denen die Österreicherinnen keins gewinnen konnten. Das letzte Spiel zwischen beiden am 10. Februar 2015 endete remis, drei Spiele davor wurden verloren, davon die ersten beiden innerhalb von fünf Tagen im Oktober 2009 in der Qualifikation für die WM 2011. Beide treffen auch in der anstehenden Qualifikation für die WM 2019 wieder aufeinander.

Sonntag, 30. Juli 2017 in Tilburg
ÖsterreichSpanien0:0 n. V., 5:3 i. E.

Halbfinale

Gegen Dänemark gab es zuvor drei Spiele, von denen zwei gewonnen und eins verloren wurde. Zuletzt trafen beide in der unmittelbaren EM-Vorbereitung aufeinander und die Österreicherinnen gewannen mit 4:2 (siehe Vorbereitung). Im Halbfinale verschossen die Österreicherinnen vier Elfmeter: zunächst Sarah Puntigam im Spiel und dann nach torlosen 120 Minuten drei Mitspielerinnen im Elfmeterschießen. Da andererseits drei Däninnen im Elfmeterschießen trafen, endete die EM damit für die Österreicherinnen.

Donnerstag, 3. August 2017, 18:00 Uhr in Breda
DänemarkÖsterreich0:0 n. V., 3:0 i. E.
Viktoria Schnaderbeck und Manuela Zinsberger mit der Romy 2018

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Dänemark als letzter Test vor der EURO
  2. Im Testspiel am 13. Juni sowie bei der EM-Endrunde am 22. u. 30. Juli und 3. August 2017.
  3. Im Testspiel am 6. Juli sowie bei der EM-Endrunde am 18. u. 26. Juli 2017.
  4. figc.it: Women’s Team: Calendar - The Teams - FIGC
  5. uefa.com: „Wo wohnen die Teams bei der Frauen-EURO?“
  6. uefa.com: „Frauen-EURO: Setzliste für Endrunden-Auslosung“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Netherlands location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Niederlande
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
2014-03-29 Nl10 Nina Burger 4479.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

UEFA Women's Champions League 2013/14
SV Neulengbach - Tyresö FF
Neulengbach, 29. März 2014

Nina Burger
Yellow pog.svg
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.
20170706 OEFB AUT DEN Gruppenfoto DSC 8342.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
OeFB Frauenfussball Freundschaftsspiel - Oesterreich vs Daenemark. Bild zeigt 1. Reihe hockend v.l. Nicole Billa (AUT), Sarah Zadrazil (AUT), Laura Feiersinger (AUT), Verena Aschauer (AUT) und Nina Burger (AUT); 2. Reihe stehend v.l. Carina Wenninger (AUT), Virginia Kirchberger (AUT), Lisa Makas (AUT), Katharina Schiechtl (AUT), Manuela Zinsberger (AUT) und Sarah Puntigam (AUT).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)