Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren

Freie-Partie-Europameisterschaft
der Junioren
Aktuelles Logo der CEB (Ausrichter)
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin / Knock-out
Verband/Ausrichter:CEB
Turnierdetails
Austragungsort:Diverse
Spielzeit:seit 1977
Positionskarte

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren wird seit der Saison 1976/77 in der Karambolagevariante Freie Partie ausgetragen. In der Regel fand sie einmal jährlich statt. Ausgerichtet wird sie vom europäischen Karambolagebillard-Verband CEB (Confédération Européenne de Billard).

Geschichte

Nach dem Beginn des 1957 wurde erstmals für die Junioren ein eigenes Turnier eingeführt. Startberechtigt waren Teilnehmer bis zum 23. Lebensjahr. Es war aber noch keine offizielle Europameisterschaft. Dies änderte sich ab der Saison 1967/68 mit der Einführung der Zweikampf-Europameisterschaft der Junioren. Die Teilnahmeberechtigung wurde auf das 19. Lebensjahr verkürzt, aber ab 1984 auf 21 Jahre verlängert. Ab der Saison 1976/77 wurde der Zweikampf erstmals nicht mehr ausgetragen. In der Freien Partie und im Cadre 47/2 gab es eigene Europameisterschaften der Junioren. Das änderte sich wieder in der Saison 2007/08. Es wurde wieder der Zweikampf ausgetragen. In der Saison 2012/13 wurde wieder zur Einzelmeisterschaft in der Freien Partie zurückgekehrt.

Modi

Partiedistanzen

1977–1988: 300 Punkte

1989–2019: 300 Punkte oder 20 Aufnahmen

ab 2006/07: in der Vorrunde 250 Punkte oder 20 Aufnahmen

Spielsystem

1977–1988: Round-Robin-Modus

1989–2019: Round-Robin-Modus mit anschließender Knock-out-Phase

Platzierungswertung

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Rekorde

Rekordsieger:
Luxemburg Fonsy Grethen (3 Mal)

Bester Generaldurchschnitt (GD) im Turnier:
227,25 NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken (2001 in Hengelo NiederlandeNiederlande)

Bester Generaldurchschnitt (GD) im Turnier ohne verlorene Partie:
210,00 Belgien Frédéric Caudron (1988 in Wiltz Luxemburg)

Bester Einzeldurchschnitt (BED) im Turnier:
300,00 Luxemburg Fonsy Grethen und Deutschland Christian Zöllner (1978 in Luxemburg (Stadt) Luxemburg). Danach noch 49 Teilnehmer in den folgenden Turnieren. Einige davon mehrfach.

Höchstserie (HS) im Turnier:
300 Luxemburg Fonsy Grethen und Deutschland Christian Zöllner (1978 in Luxemburg (Stadt) Luxemburg). Danach noch 55 Teilnehmer in den folgenden Turnieren. Einige davon mehrfach.

Höchstserie (prolongiert) (HS) im Turnier:
909 NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken (2001 in Hengelo NiederlandeNiederlande). Die prolongierte Serie wurde in den letzten Jahren nicht mehr gewertet.

Turnierstatistik

Der GD gibt den Generaldurchschnitt des jeweiligen Spielers während des Turniers an.

Nr.JahrOrtGoldGDSilberGDBronzeGD
011976/77FrankreichFrankreich VichyNiederlandeNiederlande Jan Arnouts40,38Deutschland Norbert Ohagen30,49Luxemburg Fonsy Grethen16,83
021977/78Luxemburg Luxemburg (Stadt)Luxemburg Fonsy Grethen105,88Belgien Stany Buyle41,88ItalienItalien Marco Zanetti27,11
031978/79Deutschland HerneLuxemburg Fonsy Grethen84,00NiederlandeNiederlande Ad Klijn28,46ItalienItalien Marco Zanetti45,25
041979/80Belgien HerentalsLuxemburg Fonsy Grethen85,54ItalienItalien Marco Zanetti64,32Belgien Peter Willems58,56
051980/81Belgien GeelItalienItalien Marco Zanetti72,41NiederlandeNiederlande Raimond Burgman72,42NiederlandeNiederlande Jelle Pijl33,27
061981/82FrankreichFrankreich ThionvilleNiederlandeNiederlande Raimond Burgman65,62NiederlandeNiederlande Jan Kesselaar26,01Deutschland Volker Simanowski25,05
071982/83NiederlandeNiederlande GeleenNiederlandeNiederlande Raimond Burgman95,45Belgien Karel de Wickere46,96Deutschland Fabian Blondeel38,70
081983/84SpanienSpanien MadridNiederlandeNiederlande Dick Jaspers72,41FrankreichFrankreich Marc Massé48,08Deutschland Fabian Blondeel45,57
091984/85Belgien HerentalsDeutschland Fabian Blondeel47,42NiederlandeNiederlande Jacques van Peer43,21OsterreichÖsterreich Stephan Horvath29,21
101985/86Danemark VejleNiederlandeNiederlande Dick Jaspers75,62Deutschland Fabian Blondeel66,65Deutschland Jörg Morawski51,47
111986/87Luxemburg WiltzBelgien Frédéric Caudron84,00OsterreichÖsterreich Stephan Horvath112,50NiederlandeNiederlande Jacques van Peer105,88
121987/88FrankreichFrankreich NîmesOsterreichÖsterreich Stephan Horvath95,45NiederlandeNiederlande Raymond Knoors43,90Belgien Frédéric Caudron72,80
131988/89Luxemburg WiltzBelgien Frédéric Caudron210,00OsterreichÖsterreich Stephan Horvath120,00NiederlandeNiederlande Henri Tilleman101,00
141989/90Belgien ArendonkNiederlandeNiederlande Raymond Knoors109,09FrankreichFrankreich Stéphane Wathier50,05NiederlandeNiederlande Rolamd Uytdewillegen94,46
151990/91FrankreichFrankreich ParisNiederlandeNiederlande Raymond Knoors92,30Belgien Johan Claessen35,03Belgien Eddy Leppens36,61
161991/92Deutschland KrefeldDeutschland Martin Horn105,88Belgien Mario van Gompel57,71OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer52,94
171992/93Luxemburg DudelangeBelgien Mario van Gompel75,00FrankreichFrankreich Xavier Carrer61,57Deutschland Thomas Nockemann62,58
181993/94Schweiz SierreOsterreichÖsterreich Patrick Andre66,66FrankreichFrankreich Emanuel Mathon-Beruet92,21Belgien Franky Spitaels38,32
191994/95Tschechien BrünnTschechien Marek Faus52,94Deutschland Uwe Kerls37,36Belgien Franky Spitaels41,17
201995/96Danemark VejleNiederlandeNiederlande Gunther Vastré72,52FrankreichFrankreich Jérôme Galerne62,52SpanienSpanien Juan Carlos Pareras37,60
211996/97SpanienSpanien GranollersNiederlandeNiederlande Gunther Vastré90,00Belgien Stéphane Libert91,42Belgien Johan Loncelle44,87
221997/98NiederlandeNiederlande LichtenvoordeDeutschland Sven Daske50,20NiederlandeNiederlande Dave Christiani71,04FrankreichFrankreich Fabien Canonne50,11
231998/99FrankreichFrankreich FlorangeNiederlandeNiederlande Dave Christiani112,50SpanienSpanien Esteve Mata111,50FrankreichFrankreich Marc Araujo59,57
241999/2000Danemark NykøbingNiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken85,71FrankreichFrankreich Mathieu Falcioni84,35NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel54,72
252000/01NiederlandeNiederlande GubbenvorstTschechien Vladislav Tauterman62,06NiederlandeNiederlande Dave Krijnen47,72NiederlandeNiederlande Sjors van Ginneken88,35
Nr.JahrOrtSiegerGDPlatz 2GDHalbfinalisten*1GD
262001/02NiederlandeNiederlande HengeloNiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk40,00FrankreichFrankreich Benjamin Ikkache36,73NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel67,23
FrankreichFrankreich Emanuel Lefranc70,88
272002/03Tschechien PragNiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel54,09Belgien Nicky Defraye63,23NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel114,54
NiederlandeNiederlande Edgar Meerwijk88,92
282003/04Belgien BrüggeFrankreichFrankreich Pierre Soumagne33,85NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel57,69Belgien Nicky Defraye58,78
FrankreichFrankreich Jérôme Riotto30,44
292004/05OsterreichÖsterreich EisenstadtNiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel100,00Deutschland Christian Mooren49,44Belgien Maarten Janssen72,07
Belgien Koen Saver27,51
302005/06Belgien BrüggeBelgien Maarten Janssen54,54NiederlandeNiederlande Ian van Krieken34,39FrankreichFrankreich Pierre Soumagne45,07
NiederlandeNiederlande Raymund Swertz48,48
312006/07Deutschland GelsenkirchenFrankreichFrankreich Pierre Soumagne78,26NiederlandeNiederlande Shyaam Poedai35,56NiederlandeNiederlande Ian van Krieken32,41
FrankreichFrankreich Ludovic Hebrard15,55
322012/13Deutschland Brandenburg an der HavelNiederlandeNiederlande Guido Kauffeld53,00Belgien Andy de Bondt57,84NiederlandeNiederlande Gert-Jan Veldhuizen72,12
Tschechien Adam Kozak24,81
332013/14Belgien DeurneNiederlandeNiederlande Ferry Jong50,16Tschechien Adam Baca29,75Belgien Andy de Bondt51,61
NiederlandeNiederlande Sam van Etten43,07
342014/15Deutschland Brandenburg an der HavelNiederlandeNiederlande Sam van Etten38,91NiederlandeNiederlande Ferry Jong61,36Tschechien Ondrej Hosek39,93
Tschechien Adam Kozak35,82
352015/16Danemark KopenhagenTschechien Ondrej Hosek47,38NiederlandeNiederlande Sam van Etten139,69FrankreichFrankreich Pierre Martory43,25
Deutschland Simon Blondeel23,58
362016/17Deutschland Brandenburg an der HavelNiederlandeNiederlande Sam van Etten127,27Belgien Stef van Hees31,94Danemark Anders Henriksen35,48
Deutschland Simon Blondeel27,59
372017/18FrankreichFrankreich RonchinDanemark Anders Henriksen73,38FrankreichFrankreich Pierre Martory62,00NiederlandeNiederlande Jordy Jong51,26
Belgien Stef van Hees33,87
382018/19Deutschland Brandenburg an der HavelFrankreichFrankreich Pierre Martory64,70NiederlandeNiederlande Leon Dudink15,70FrankreichFrankreich Sébastien Verel10,97
Deutschland Simon Blondeel24,14
2019/20: ausgefallen wg. COVID-19-Pandemie
2020/21: ausgefallen wg. COVID-19-Pandemie
392021/22ItalienItalien DesioFrankreichFrankreich Nathan Legendre10,11NiederlandeNiederlande Nick Dudink15,89FrankreichFrankreich Arthur Picard6,64
402022/23Turkei Antalya   

Anmerkungen

*1 Seit 2001 wird der 3. Platz nicht mehr ausgespielt. Es gab nur noch Halbfinalisten.

Einzelnachweise

Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1467 ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Biljart - Recreatie. NL-HlmNHA 5400465485 (cropped).JPG
Autor/Urheber: Boer, Cees de (1918-1985), Lizenz: CC0
Collectie Collectie Fotoburo de Boer
Inventarisnummer NL-HlmNHA_5400465485
Beschrijving Biljart - Recreatie.
Fotonummer NL-HlmNHA_5400465485
Documenttype Historieprenten, tekeningen en foto's
Vervaardiger Boer, Cees de (1918-1985)
Land Nederland
Provincie Noord-Holland
Gemeente Haarlem
Plaats Haarlem
Begindatum 1983
Einddatum 1983
Techniek Foto
Plaatsing gb49
Silhouette man front outline bw.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silhouette eines Mannes, Vorderansicht, Kontur, schwarz-weiß
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white