Fokker F.V

Fokker F.V
Passagiers in Fokker verkeersvliegtuig Passengers in Fokker airplane.jpg
Typ:Verkehrsflugzeug
Entwurfsland:

NiederlandeNiederlande Niederlande

Hersteller:Nederlandsche Vliegtuigenfabriek
Erstflug:7. Dezember 1922
Stückzahl:1

Die Fokker F.V war ein einmotoriges Verkehrsflugzeug des niederländischen Herstellers Nederlandsche Vliegtuigenfabriek aus den 1920er-Jahren. Das wahlweise als Hochdecker oder als Doppeldecker verwendbare Flugzeug bot Platz für bis zu acht Passagiere. Es wurde nur ein Prototyp gebaut.

Geschichte

Bevor sich Anton Fokker 1922 in die USA begab, beauftragte er seinen Chefkonstrukteur Reinhold Platz mit dem Entwurf eines neuartigen Verkehrsflugzeugs. Es sollte in kurzer Zeit von einem Doppeldecker mit hohem Startgewicht zu einem Hochdecker mit höherer Geschwindigkeit umgebaut werden können. In der Fluggastkabine war eine Bordtoilette vorgesehen. Mit acht Passagierplätzen sollte es etwas größer sein als die bisher gebauten Modelle F.II und F.III.

Der Prototyp führte am 7. Dezember 1922 seinen Erstflug aus. Dabei zeigte sich, dass die Sperrholzverkleidungen der Passagierkabine zu Vibrationen neigten und eine erhebliche Geräuschbelastung im Kabineninneren verursachten. So konnten am Ende keine Kunden gewonnen werden, und die Serienfertigung unterblieb.

Konstruktion

Die Rumpfkonstruktion bestand aus einem Stahlrohrrahmen, der außen mit Stoff bespannt wurde. Eine Ausnahme bildete der Bereich der Passagierkabine, der innen wie außen eine Sperrholzverkleidung erhielt. Dadurch sollte die Stabilität des Flugzeugs erhöht werden. Diese Doppelwände neigten allerdings zu starken Vibrationen. Die Kabine war mit Toilette und Heizung ungewöhnlich komfortabel ausgestattet. Das Flugzeug verfügte über ein offenes Zweimanncockpit mit Steuerungen an beiden Plätzen.

Die Tragflächen der Doppeldeckerausführung erhielten keine Drahtverspannung, um den Umbau zu einem Hochdecker zu erleichtern. Es mussten nur die unteren Tragflächen entfernt und mit ihnen die oberen verlängert werden.

Um die Lärmbelastung zu reduzieren, sollte der Rolls-Royce-V-Motor mit einem Vierblattpropeller versehen werden. Da ein solcher aber nicht zur Verfügung stand, wurden zwei Zweiblattpropeller kreuzförmig übereinander montiert.

Nutzung

Nach der Indienststellung der F.V erfolgte eine ausgiebige Erprobung durch die niederländische Luftfahrtbehörde. Die Idee, das Flugzeug versuchsweise bis nach Batavia fliegen zu lassen, wurde allerdings aufgegeben. Später wurde es vorübergehend der Deruluft überlassen, die allerdings nach zweiwöchigen Tests auf eine Bestellung verzichtete. Erst 1926 konnte der Prototyp an die österreichische ÖLAG verkauft werden.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung2
Passagiere8
Länge12,00 m
Spannweite16,00 m
Höhe4,00 m
Leermasse1900 kg
Startmasse3100 kg
Reisegeschwindigkeit180 km/h
Triebwerkeein 12-Zylinder-V-Motor Rolls-Royce Eagle mit 270 kW (367 PS)

Siehe auch

Weblinks

Commons: Fokker F.V – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fokker Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Fokker Logo 2012

Passagiers in Fokker verkeersvliegtuig Passengers in Fokker airplane.jpg
Autor/Urheber: Nationaal Archief, Lizenz: Copyrighted free use

Nationaal Archief / Spaarnestad Photo, SFA022811871.

Luchtvaart. Een Fokker verkeersvliegtuig F.V. 1922. Plaats onbekend.

Passengers in a Fokker airplane, 1922. Location unknown.

Collectie Spaarnestad

Voor meer informatie en voor meer foto’s uit de collectie van Spaarnestad Photo, bezoek onze Beeldbank: <a href="http://www.spaarnestadphoto.nl/" rel="nofollow">www.spaarnestadphoto.nl/</a>

U kunt ons helpen onze kennis van de fotocollecties te verrijken door tags en commentaren toe te voegen. Herkent u mensen of locaties of heeft u een bijzonder verhaal te vertellen bij één van de foto’s, laat dan een reactie achter (als u ingelogd bent bij Flickr) of stuur een mailtje naar: hhamelink@spaarnestadphoto.nl

You can help us gain more knowledge on the content of our collection by simply adding a comment with information. If you do not wish to log in, you can write an e-mail to: hhamelink@spaarnestadphoto.nl