Flybmi

British Midland Regional Limited
Embraer ERJ 145 der Flybmi
IATA-Code:BM
ICAO-Code:BMR
Rufzeichen:MIDLAND
Gründung:14. Mai 1987
als Business Air
Betrieb eingestellt:16. Februar 2019
Sitz:Paisley, Schottland Schottland
Operative Basen:
Unternehmensform:Limited
IATA-Prefixcode:480
Leitung:Peter Simpson (CEO)
Mitarbeiterzahl:ca. 400[1]
Flottenstärke:17
Ziele:national und international
Website:www.flybmi.com
British Midland Regional Limited hat den Betrieb 16. Februar 2019 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Flybmi (Eigenschreibweise: flybmi, zuvor auch bmi regional) war der Markenname der ehemaligen schottischen Regionalfluggesellschaft British Midland Regional Limited mit Hauptsitz in Paisley am Flughafen Glasgow. Am 16. Februar 2019 meldete das Unternehmen Insolvenz an und stellte den Betrieb ein. Als Grund nannte flybmi u. a. Unsicherheiten, die sich aus dem geplanten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ergeben hatten.[2][3]

Die Operationsbasis und der Leitstand der Fluggesellschaft befanden sich am Flughafen Aberdeen International. Die Hauptgeschäftsstelle befand sich am East Midlands Airport in North West Leicestershire. Flybmi war bis Mai 2012 eine Tochtergesellschaft der British Midland Airways und operierte seither eigenständig unter dem neuen Eigentümer Airline Investments Limited (AIL), einer Holding im Besitz der Brüder Peter und Stephen Bond, der auch Loganair gehört.[4][5]

Geschichte

Eine Saab 340 der ehemaligen Business Air
(c) Bill Harrison, CC BY-SA 2.0
Der Sitz von Flybmi in Aberdeen

Die Fluggesellschaft wurde 1987 als Business Air gegründet und begann mit dem Flugbetrieb im August 1987. Im Jahr 2001 änderte sie ihren Namen in British Midland Regional. Im März 2008 erhielt bmi regional die Auszeichnung als pünktlichste Linienfluggesellschaft Großbritanniens.

Bis Oktober 2009 hielten Michael David Bishop 50 %, die Lufthansa 30 % und SAS Scandinavian Airlines 20 % an bmi regional, dann übernahm der Lufthansa-Konzern im Rahmen der Übernahme der Muttergesellschaft British Midland Airways (bmi) auch die Anteile von Michael Bishop und wurde so mit 80 % der Anteile zum Mehrheitseigentümer der bmi regional.

Ende Oktober 2011 wurde bekannt gegeben, dass die Lufthansa fortgeschrittene Gespräche zum Verkauf von bmi regional (unabhängig von bmi) an britische Investoren führte.[6] Im Mai 2012 wurde der Verkauf von bmi regional an Sector Aviation Holdings Limited für einen Betrag von 8 Mio. Pfund bekannt gegeben.[7]

Im September 2012 wurde neben einer neuen Website und dem neuen IATA-Code BM auch ein überarbeitetes Logo präsentiert sowie die Aufnahme neuer Flugrouten angekündigt.[8]

Im Dezember 2012 wurden neue Routen von Bristol nach Hamburg und von Bristol nach Frankfurt angekündigt. Hamburg wurde danach ab Ende April an sechs Tagen zweimal täglich angeflogen, Frankfurt zunächst einmal.[9] Anfang Februar 2013 wurde bekannt, dass die BMI Regional die Route Bremen – Toulouse der insolventen OLT Express Germany übernehmen würde. Die Route Bremen – Toulouse wurde Ende Oktober 2017 eingestellt. Mitte Februar 2013 wurden drei weitere Routen von Bristol nach Hannover, München und Mailand angekündigt. Die Routen von Hannover und München, wurden sechsmal wöchentlich angeflogen.[10] Gleichzeitig wurde angekündigt, dass die Strecke Bristol – Frankfurt nun zweimal täglich an sechs Tagen pro Woche angeflogen würde.[11]

Für 2014 wurde eine Umbenennung der Gesellschaft angekündigt, man trug ab dann den Namen bmi; der ehemaligen und zwischenzeitlich aufgelösten Muttergesellschaft, für den man die Markenrechte besaß.[12]

Ende Oktober 2013 kündigte die Fluggesellschaft die Schließung ihrer Basen in Birmingham, Edinburgh und Manchester sowie die Streichung von fünf Routen an. Man konzentrierte sich fortan auf die Basen in Aberdeen und Bristol.[13]

Im April 2015 wurde Sector Aviation Holdings, die bisherige Muttergesellschaft von bmi regional, durch die Airline Investment Holdings der Brüder Bond gekauft.[14]

Am 16. Februar 2019 wurde bekannt gegeben, dass die Fluggesellschaft mit sofortiger Wirkung den Flugbetrieb einstellt. Als Grund wurden zu hohe Betriebskosten sowie der nahende Brexit genannt.[15][16]

Flugziele

Strecken der Flybmi und angeflogene Länder im Dezember 2016
  • angeflogene Länder
  • Drehkreuze
  • Ziele
  • Flybmi bediente ausschließlich Ziele innerhalb Europas. Hierzu gehören unter anderem Aberdeen, Bergamo, Bristol, Brüssel, East Midlands, Esbjerg, Jönköping, Karlstad, Norrköping, Brünn, Nantes, Toulouse, Oslo, Rotterdam und Southampton. In Deutschland wurden Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Rostock, Stuttgart und Saarbrücken angeflogen. In Österreich wurde der Flughafen Graz bedient.[17]

    Flybmi war bei einigen Flügen ab deutschen Destinationen als Operating Carrier auch Codesharing-Partner der Lufthansa. Das bedeutete z. B., dass der bmi regional-Linienflug mit der Flugnummer BM1846 von München nach Bristol parallel auch von der Lufthansa mit der Flugnummer LH5310 angeboten wurde. Außerdem bestand eine enge Kooperation mit der Lufthansa-Tochter Brussels Airlines. So wurden die Brussels-Airlines-Flüge von Brüssel nach Edinburgh, Belfast, Manchester, Birmingham, Bristol, Nantes und London als „bmi regional operated by Brussels Airlines“ vertrieben.

    Die Hubs von bmi Flybmi waren München, Frankfurt, Brüssel und Bristol. Die beiden ersten waren auch speziell als Umsteigeflughäfen ausgewiesen. Auch Brüssel war ein Umsteigeflughafen – vor allem für den Anschluss an die von Brussels Airlines bedienten Strecken (joint connections). Die meisten Verbindungen durch bmi regional besaß Bristol, jedoch waren über diesen Flughafen im Gegensatz zu Frankfurt und München keine Umsteigetickets buchbar.

    Ab dem 27. Februar 2017 flog Flybmi von Birmingham nach Graz.[18] Außerdem wurde ab Mai 2017 der Airport Nürnberg sechsmal pro Woche von Birmingham aus angeflogen.[19]

    Die im März 2015 aufgenommene Verbindung zwischen dem Flughafen Bern-Belp und dem Flughafen München wurde dagegen mangels Wirtschaftlichkeit zum 26. Dezember 2016 wieder eingestellt.[20]

    Im Januar 2019 wurde die Verbindung zwischen dem Flughafen Stuttgart und dem Flughafen Rostock-Laage, noch vor der Insolvenz der gesamten Fluggesellschaft im Februar desselben Jahres, aufgrund des bevorstehenden Brexits eingestellt.[21]

    Stadt oder
    Insel
    Staat oder
    Landesteil
    IATAICAOFlughafenFlugziele
    AberdeenSchottlandABZEGPDFlughafen Aberdeen International (Basis)Bristol, Esbjerg, Oslo-Gardermoen
    BergamoItalienBGYLIMEFlughafen BergamoMünchen
    BristolEnglandBRSEGGDBristol Airport (Basis)Aberdeen, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt, Göteborg, Hamburg, München, Paris
    BrünnTschechienBRQLKTBFlughafen BrünnMünchen
    BrüsselBelgienBRUEBBRFlughafen Brüssel-ZaventemBristol, Newcastle, Nottingham/Leicester/Derby, Nürnberg
    DerryNordirlandLDYEGAEFlughafen DerryLondon-Stansted
    DüsseldorfDeutschlandDUSEDDLFlughafen DüsseldorfBristol
    EsbjergDänemarkEBJEKEBFlughafen EsbjergAberdeen
    FrankfurtDeutschlandFRAEDDFFlughafen Frankfurt MainBristol, Jönköping, Karlstad
    GöteborgSchwedenGOTESGGFlughafen Göteborg/LandvetterBristol
    HamburgDeutschlandHAMEDDHFlughafen HamburgBristol
    JönköpingSchwedenJKGESGJFlughafen JönköpingFrankfurt, Karlstad
    KarlstadSchwedenKSDESOKFlughafen Karlstad (Basis)Frankfurt, Jönköping
    Leeds/BradfordEnglandLBAEGNMLeeds Bradford International AirportMünchen (sollte am 8. April 2019 beginnen)[22]
    LondonEnglandSTNEGSSLondon Stansted AirportDerry
    LublinPolenLUZEPLBFlughafen Lublin-ŚwidnikMünchen
    MünchenDeutschlandMUCEDDMFlughafen München (Basis)Bergamo, Bristol, Brünn, Leeds–Bradford (sollte am 8. April 2019 beginnen),[22] Lublin, Norrköping, Rostock, Saarbrücken[23]
    Newcastle upon TyneEnglandNCLEGNTNewcastle Airport (Basis)Brüssel, Stavanger
    NorrköpingSchwedenNRKESSPFlughafen NorrköpingMünchen
    Nottingham/Leicester/DerbyEnglandEMAEGNXEast Midlands Airport (Basis)Brüssel
    NürnbergDeutschlandNUEEDDNFlughafen NürnbergBrüssel
    OsloNorwegenOSLENGMFlughafen Oslo-GardermoenAberdeen
    ParisFrankreichCDGLFPGFlughafen Paris-Charles-de-GaulleBristol
    RostockDeutschlandRLGETNLFlughafen Rostock-LaageMünchen, Stuttgart
    SaarbrückenDeutschlandSCNEDDRFlughafen SaarbrückenMünchen[23]
    StavangerNorwegenSVGENZVFlughafen StavangerNewcastle
    StuttgartDeutschlandSTREDDSFlughafen StuttgartRostock

    Flotte

    Embraer ERJ 135 der Flybmi
    Ein Embraer ERJ-135ER in alter Lackierung

    Mit Stand Januar 2019 bestand die Flotte der Flybmi aus 17 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 18,9 Jahren:[24]

    FlugzeugtypaktivbestelltAnmerkungenSitzplätze[25]
    Embraer ERJ 1350337
    Embraer ERJ 1451449
    Gesamt17

    Die komplette Flotte wurde von Loganair übernommen.

    Siehe auch

    Weblinks

    Commons: Flybmi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. BMI Regional to scrap five routes auf bbc.co.uk am 31. Oktober 2013, abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch)
    2. Aus für München-Flüge: BMI stellt Flugbetrieb ein auf sr.de am 16. Februar 2019, abgerufen am 16. Februar 2019
    3. "Current trading and future prospects have also been seriously affected by the uncertainty created by the Brexit process, which has led to our inability to secure valuable flying contracts in Europe and lack of confidence around bmi’s ability to continue flying between destinations in Europe." – O-Text aus Mitteilung auf Webseite: Press Release: 16 February 2019. Abgerufen am 18. Februar 2019.
    4. https://flyinginireland.com/2016/02/loganair-now-part-of-airline-investments-limited-ail-continues-to-innovate-in-a-niche-market-as-ceo-to-step-down/
    5. https://www.pressandjournal.co.uk/fp/business/scotland-business/1136501/duo-behind-loganair-and-bmi-regional-write-off-loan-interest-repayments/
    6. Lufthansa Group close to selling BMI Regional, aviationbrief.com, 28. Oktober 2011 (englisch).
    7. BMI Regional Sale, 10. Mai 2012 (englisch).
    8. Exciting new bmi regional developments coming soon (Memento des Originals vom 21. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmiregional.com, bmiregional.com, abgerufen am 25. September 2012 (englisch).
    9. bmi regional to expand its network – Bristol Airport. Pressemeldung des Flughafens Bristol. In: bristolairport.co.uk. Bristol Airport Limited, 21. Dezember 2013, abgerufen am 11. März 2013 (englisch).
    10. Bmi Regional: Neue Flugverbindungen ab Bristol nach Hannover und München, fluege.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 1. Juni 2015.
    11. bmi regional launches another three new European routes from Bristol Airport – Bristol Airport. Pressemeldung des Flughafens Bristol. In: bristolairport.co.uk. Bristol Airport Limited, 13. Februar 2013, abgerufen am 11. März 2013 (englisch).
    12. bmi returns to its roots and its ‘Britishness’, travelmole.com, 17. September 2013 (englisch).
    13. BMI Regional to scrap five routes, bbc.co.uk, 31. Oktober 2013 (englisch).
    14. https://www.pressandjournal.co.uk/fp/business/scotland-business/1136501/duo-behind-loganair-and-bmi-regional-write-off-loan-interest-repayments/
    15. Airline Flybmi ceases operations. 16. Februar 2019 (bbc.com [abgerufen am 16. Februar 2019]).
    16. UK's flybmi ceases operations, files for administration. Abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch).
    17. Route Map – BMI Regional Germany. (flybmi.com (Memento des Originals vom 7. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flybmi.com).
    18. Neuer Flug Graz-Birmingham ab Ende Februar auf ORF vom 16. Januar 2017, abgerufen am 16. Januar 2017.
    19. Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung. (Nicht mehr online verfügbar.) nordbayern.de, Nürnberg, archiviert vom Original am 16. Januar 2017; abgerufen am 16. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nordbayern.de
    20. BMI Regional zieht sich aus Bern-Belp zurück. Abgerufen am 30. Januar 2017.
    21. FVW Medien GmbH: Regionalflug: Brexit: BMI streicht Strecke Rostock–Stuttgart und stellt München in Frage. Abgerufen am 7. Februar 2019.
    22. a b Jan Gruber: München: BMI nimmt Leeds/Bradford auf. In: austrianaviation.net. 7. Januar 2019, abgerufen am 7. Januar 2019.
    23. a b Wieder Flüge von Saarbrücken nach München. In: Saarbruecker-Zeitung. Saarbrücker Zeitung, 18. Juli 2017, abgerufen am 3. Juli 2018.
    24. bmi Regional Fleet Details and History. In: planespotters.net. 19. Dezember 2018, abgerufen am 1. Januar 2018 (englisch).
    25. Our Fleet (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive), bmiregional.com, abgerufen am 17. Februar 2019 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Bmi embraer erj145 g-rjxd arp.jpg
    bmi Embraer ERJ 145 (G-RJXD) lands at London Heathrow Airport, England.
    Flag of the United Kingdom (1-2).svg
    Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
    BMI Regional EMB-135ER.jpg
    Autor/Urheber: Luc Verkuringen, Lizenz: CC BY 3.0
    BMI Regional Embraer EMB-135ER at Brussels Airport
    Bmi regional destinations.png
    Autor/Urheber: Rotesdiadem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Ziele der bmi regional
    G-RJXP at MUC.jpg
    Autor/Urheber: Juke Schweizer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Bmi Regional Embraer ERJ-135LR at Munich Airport.
    Bmi (British Midland) offices - geograph.org.uk - 971803.jpg
    (c) Bill Harrison, CC BY-SA 2.0
    bmi (British Midland) offices, including the head office of BMI Regional. Aberdeen Airport East Wellheads Drive Dyce Aberdeen AB21 7EU.
    This gridsquare is bisected by the Aberdeen to Inverness railway line, which runs roughly north-south. On the east side is the historic centre of Dyce village; on the west side are mostly commercial and industrial buildings, many of which are associated with Aberdeen Airport. Here we see the bmi (British Midland Airlines) office block. Visible on the mid-right hand side is a roundabout sponsorship sign.