Flughafen Nassau Lynden Pindling

Lynden Pindling International Airport
NassauAirportview.jpg
Kenndaten
ICAO-CodeMYNN
IATA-CodeNAS
Koordinaten

25° 2′ 20″ N, 77° 27′ 58″ W

Höhe über MSL5 m  (16 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum8 km westlich von Nassau
Basisdaten
Terminals3[1]
Passagiere3.300.000[2] (2016)
Flug-
bewegungen
83.158[2] (2016)
Start- und Landebahnen
09/272537 m × 46 m Asphalt
14/323358 m × 46 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Der Lynden Pindling International Airport, (IATA: NAS, ICAO: MYNN) ist der internationale Flughafen von Nassau auf den Bahamas. Er ist gleichzeitig die Basis der Bahamasair und SkyBahamas Airlines. Angeflogen wird er derzeit von verschiedenen Fluggesellschaften aus Nord- und Mittelamerika und aus England.

Bis 2006 hieß der Flughafen Nassau International Airport; dann wurde er zu Ehren von Lynden Pindling, des ersten Premierministers der Bahamas nach der 1973 errungenen Unabhängigkeit, umbenannt.[3]

Zwischenfälle

  • Am 18. Oktober 2019 landete eine Douglas DC-3C der Fluggesellschaft Atlantic Air Cargo (N437GB) auf dem Weg vom Flughafen Opa-locka (Florida) beim Landeanflug auf den Flughafen Nassau 4 Kilometer davor im Wasser und versank. Die beiden Piloten des Frachtfluges überlebten das Missgeschick mit dem 65 Jahre alten Flugzeug.[4]

Weblinks

Commons: Lynden Pindling International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Terminal Maps. NassauLPIA.com, abgerufen am 17. August 2017 (englisch).
  2. a b About Us. NassauLPIA.com, abgerufen am 17. August 2017 (englisch).
  3. Frauke Gewecke: Die Karibik. Zur Geschichte, Politik und Kultur einer Region. Vervuert, Frankfurt am Main, 3. erweiterte Aufl. 2007. ISBN 978-3-86527-314-7. S. 83.
  4. Unfallbericht DC-3 N437GB, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien