Florida State Road 826

Straßenschild der Florida State Road 826
Basisdaten
Gesamtlänge: 29,99 mi/48,26 km
Eröffnung: 1961
Bundesstaat:Florida
Anfangspunkt: Pinecrest
Endpunkt: Sunny Isles Beach
County: Miami-Dade

Die Florida State Road 826 ist eine State Route im US-Bundesstaat Florida, die fast vollständig autobahnähnlich ausgebaut und lokal auch als Palmetto Expressway bekannt ist. Sie führt auf einer Länge von gut 48 Kilometern von Pinecrest nach Sunny Isles Beach innerhalb des Miami-Dade County. Die Straße wird vom Florida Department of Transportation (FDOT) betrieben.

Streckenverlauf

Die SR 826 beginnt in Pinecrest, südwestlich von Miami, wo sie vom U.S. Highway 1 abzweigt, und kreuzt anschließend die State Road 94. Nachdem sie danach den Snapper Creek Expressway (SR 878) kreuzungsfrei unterquert, kreuzt sie die State Road 986. In ihrem weiteren Verlauf in Richtung Norden mündet der Don Shula Expressway (SR 874) in die State Road; diese kreuzt anschließend nacheinander die State Roads 976, 90 (U.S. 41), 968, 836, 948, 934, den U.S. Highway 27 und die State Road 932. Danach zweigt an einem Autobahnkreuz die State Road 924 und die Interstate 75 ab, bevor die Straße bei Miami Lakes in einem Rechtsbogen nach Osten verläuft. Schließlich kreuzt die Straße die State Roads 823 und 817, bevor sie auf die Golden Glades Interchange, 8 km nördlich von Miami, trifft und hier ihre Eigenschaft als Expressway verliert. Anschließend führt sie auf ihren letzten 10 km als normale Stadtstraße weiter über North Miami Beach nach Sunny Isles Beach, wo sie auf die State Road A1A trifft und endet.[1]

Geschichte

Die Schnellstraße in südlicher Richtung bei der Ausfahrt zur SR 948 nahe Doral

Im Jahr 1956 wurden mehrere Pläne zur Errichtung eines Schnellstraßennetzes im Miami-Dade County vorgestellt, darunter auch der Palmetto Expressway.[2] Unter der Leitung des FDOT begann 1958 schließlich der Bau der Straße.[3] Dabei mussten viele Landbesitzer ihren Besitz zugunsten der neuen Schnellstraße abtreten.[4]

Im Juni 1961 wurde die Schnellstraße bei Baukosten von etwa 30 Millionen US-Dollar eröffnet. Damit war die Straße (abgesehen vom Florida’s Turnpike) der erste Expressway, der im Miami-Dade County eröffnet wurde.[5][6] Die Fertigstellung des Palmetto Expressway war neben dem Bau der Interstate 95 der Grundstein zur Errichtung der Golden Glades Interchange, die zudem der südliche Endpunkt des Turnpike ist und auch vom U.S. Highway 441 sowie den State Roads 7 und 9 passiert wird.

Der Expressway, der in der Anfangszeit meist noch durch ländliches Gebiet führte, trug mit den Jahren zur Urbanisierung der Gegend im Großraum Miami bei. Dabei wurden insbesondere in den 1970er Jahren aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens mehrere Anschlussstellen zu Kreuzen ausgebaut. 1974 wurde weiter im Norden und Westen als Entlastung der Schnellstraße schließlich die Homestead Extension (SR 821) erbaut, die in einem Abstand von rund 6 km in einem noch weiteren Bogen um Miami herumführt und somit sozusagen eine Tangente der Tangente darstellt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Florida Department of Transportation (Hrsg.): General Highway Map Miami-Dade County, Florida. [Karte]. April 2007 (englisch, fdot.gov (Memento desOriginals vom 15. November 2016 im Internet Archive) [abgerufen am 15. November 2016]).
  2. "Questions on Expressway? - Here Are Some Answers". The Miami News, 19. Dezember 1956: 21A. Abgerufen am 16. April 2010
  3. "Florida Pushes Road Improvements". New York Times, 8. Dezember 1957: XX13
  4. "Palmetto Road Suit Enters Final Stages". The Miami News, 3. März 1957: 22A. Abgerufen am 16. April 2010
  5. "Florida's New Palmetto Expressway". New York Times, 18. Juni 1961: XX23
  6. "Miami's Highways Set". The Evening Independent, 16. Juni 1961: 2

Auf dieser Seite verwendete Medien

Florida 826.svg
30 in by 24 in (750 mm by 600 mm) Florida State Road shield, made to the specifications of the sign detail. Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.) The outside border has a width of 1 (1/16 in) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border. Note that the drawing does not provide the border width or curve radii. (The previous page does but seems very inaccurate.) Thus those measurements are approximated from the drawing. The state outline is extracted from the PDF and cleaned up (to make the inside match the outside).
Palmetto Expressway.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Averette als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 3.0

Digital photo taken by Marc Averette.

View of the en:Palmetto Expressway in Greater en:Miami, Florida southbound near NW 36th St