Fliegender Fisch (Sternbild)

Sternbild
Fliegender Fisch
Legende
Astronomischer NameVolans
GenitivVolantis
KürzelVol
Rektaszension6310506h 31m 05s bis 9042309h 04m 23s
Deklination1247056−75° 29′ 44″ bis 1359375−64° 06′ 25″
Fläche141,354 deg²
Rang 76
Voll­stän­dig sicht­bar14,3° N bis 90° S
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europanicht beobachtbar
Anzahl der Sterne heller als 3 mag0
Hellster Stern (Größe)β Volantis (3,77 mag)
Meteorströme

keine

Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
QuellenIAU
Das Sternbild Volans, der Fliegende Fisch, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann
Das Sternbild Volans, der Fliegende Fisch, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Der Fliegende Fisch (lateinisch Volans oder Piscis Volans) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Beschreibung

Der Fliegende Fisch ist ein unauffälliges Sternbild südlich des Kiel des Schiffs (Carina). Keiner seiner Sterne ist heller als die 3. Größenklasse.

Geschichte

Der Fliegende Fisch gehört zu den Sternbildern, die Ende des 16. Jahrhunderts von den niederländischen Seefahrern Pieter Dirkszoon Keyser und Frederick de Houtman eingeführt wurden. Johann Bayer übernahm das Sternbild in seinen 1603 erschienenen Himmelsatlas Uranometria.

Himmelsobjekte

Sterne

BFNamen o. andere BezeichnungenmLjSpektralklasse
102β3,77108K1 III
103γ23,78142K0 III
106ζ3,93134K0 III
104δ3,97660F6 II
101α4,00124A2-3 IVm
105ε4,35642B6 IV
400HR 32805,06296K1 III
400HR 26625,18290K3 III
108θ5,19239A0 V
107η25,28356A0-1 IV-V
110κ15,33391B9 III-IV
400HR 35375,34171F5 IV
109ι5,41559B7 IV
110κ25,63
103γ15,68

Der hellste Stern im Fliegenden Fisch ist β Volantis, ein 108 Lichtjahre entfernter, orange leuchtender Stern der Spektralklasse K2 III.

SystemScheinbare Helligkeit (mag)Abstand
γ3,78 / 5,6813,6"
κ5,33 / 5,63 / 8,565" / 37,7"

Der zweithellste Stern, γ Volantis, ist ein Doppelsternsystem in 142 Lichtjahren Entfernung. Aufgrund des relativ großen Winkelabstandes von 13,6 Bogensekunden können beide Sterne bereits mit einem kleinen Teleskop beobachtet werden.

κ Volantis ist ein 393 Lichtjahre entferntes Dreifachsternsystem. Die hellste Komponente ist κ1, ein bläulicher Riesenstern der Spektralklasse B9. In 65 Bogensekunden Abstand befindet sich κ², ein Unterriese der Spektralklasse A0. 37,7 Bogensekunden entfernt steht die dritte Komponente, κ Volantis C. κ1 und κ2 können bereits mit einem Prismenfernglas getrennt werden. In einem kleineren Teleskop sind alle drei Sterne sichtbar.

Epsilon Volantis (ε Volantis) ist ein weiteres Dreifachsternsystem.

NGC-Objekte

NGCsonstigeScheinbare Helligkeit (mag)TypName
2442BalkenspiralgalaxieFleischerhaken-Galaxie
2397Spiralgalaxie

Im Fliegenden Fisch kann die Balkenspiralgalaxie NGC 2442 beobachtet werden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Sternbild Fliegender Fisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Volans constellation map.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volans constellation map
Circle-question-red.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Constellation Volans.jpg
Autor/Urheber: Till Credner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The constellation of Volans, the flying fish, as it can be seen by the naked eye