Flagge Amsterdams

2:3 Die Flagge Amsterdams

Die Flagge von Amsterdam ist die offizielle Flagge der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Sie besteht aus drei horizontalen Streifen Rot-Schwarz-Rot und zeigt auf dem schwarzen Streifen drei weiße Andreaskreuze. Eingeführt wurde sie am 5. Februar 1975.[1]

Bedeutung

Flagge Amsterdams

Die Farben der Flagge leiten sich vor allem aus dem Wappen der Stadt Amsterdam, oder besser dem Schild in demselben, ab. Die Bedeutung der Farben und der weißen Kreuze sind ungeklärt. Ihr Ursprung könnte laut der Stadt Amsterdam in dem Wappen der Familie Persijn liegen, die einst einen großen Teil des Landes um die Hauptstadt besaßen.

In den Wappen zwei anderer niederländischer Städte, Dordrecht und Delft, bezieht sich der mittlere Streifen auf Wasser. Bezieht man dies nun auf Amsterdam, so würde der schwarze Streifen für den Fluss Amstel stehen. Sowohl die Farben als auch die Kreuze finden sich in den Flaggen der beiden Gemeinden Ouder-Amstel und Amstelveen.

Geschichte

Amsterdamer Flagge auf einem Gemälde von 1642

Bereits im 17. Jahrhundert entstanden mehrere Entwürfe für eine Stadtflagge, die allesamt auf dem Wappen Amsterdams basierten. Unter anderem existierte ein horizontal in sieben Streifen Weiß-Rot-Schwarz-Weiß-Schwarz-Rot-Weiß unterteiltes Exemplar, welches links von der Mitte verschoben das damalige Wappen der Stadt zeigte. Bis 1975 wurde allerdings inoffiziell eine in den Farben Rot-Weiß-Schwarz gehaltene Flagge verwendet. Auch sie zeigte das Wappen Amsterdams. Eine weitere frühere Variante ist die einer niederländischen Flagge mit drei schwarzen Kreuzen in der Mitte.[1]

Die Februaristakingvlag

Februaristakingvlag

1947 wurde der Stadt durch Königin Wilhelmina eine sogenannte „Februaristakingvlag“[2][3] (niederländisch für „Februarstreikflagge“) gegeben. Dies geschah aus Anlass der Einführung des neuen Stadt-Wahlspruchs Heldhaftig, Vastberaden, Barmhartig, was auf Deutsch soviel bedeutet wie „Heldenhaft, Entschlossen, Barmherzig“. Das neue Motto wurde Amsterdam aufgrund seiner Verdienste im Zweiten Weltkrieg zugesprochen.

Die Flagge zeigt das Wappen der Stadt auf weißem Grund und ist heutzutage hauptsächlich auf Gedächtnisfeiern für den Krieg zu sehen.

Einzelnachweise

  1. a b Flags of the World - Amsterdam (The Netherlands)
  2. Het Parool, Historisch museum ontdekt Februaristakingsvlag 25 februari 2009
  3. NH (omroep), AHM ontdekt Februaristakingsvlag 25 februari 2009

Weblinks

Commons: Flaggen von Amsterdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Amsterdam.JPG
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY 2.5
Flag of Amsterdam
Februaristakingvlag.svg
Februaristakings/verzetsvlag Amsterdam
Officieren en andere schutters van wijk V in Amsterdam onder leiding van kaptein Cornelis de Graeff en luitenant Hendrick Lauwrensz, SK-C-1174.jpg
Autor/Urheber: Jacob Adriaensz. Backer , Lizenz: CC0
Schuttersstuk met de officieren en manschappen van de Compagnie Kloveniers van kapitein Cornelis de Graeff en luitenant Hendrick Lauwrensz, Amsterdam. Groepsportret van de schutters van de Kloveniersdoelen. Geportretteerd zijn verder: Joachim Jansz Scheepmaker (vaandrig), Teunis Jansen Visch en Jan Gerritsz van Leeuwaerden (sergeanten), Marten Canter, Hans van der Elst, Warnar Wiggertzen, Adam Gerritzen, Hendrick Janzen, Hendrick Rijckzen, Elias de Haes, Cornelis Cornelissen Karseboom, Barent van Bruyninckwinckel, Willem Janzen van Middelum, hendrick Pauwels, Jan Gerritzen Parys, Gerrit Brauningh Koeckebacker, Hendrick Aertzen de Keyzer, Jan Jacobsz Lantsman, Willem Janzen Buys, Jan Evertzen van Heerden en Jan Evertzen Mattys.