Fiat CR.32

Fiat CR.32
Fiat CR.32
Typ:Jagdflugzeug
Entwurfsland:

Italien 1861 Königreich Italien

Hersteller:Fiat
Erstflug:28. April 1933
Produktionszeit:

1933 – März 1939

Stückzahl:1052

Die Fiat CR.32 war ein italienisches Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1933.

Geschichte

Der Erstflug der CR.32 fand am 28. April 1933 statt. Die CR.32 wurde anschließend zum Standardjagdflugzeug der Regia Aeronautica. Im Spanischen Bürgerkrieg flog es auf der Seite der Nationalisten von Francisco Franco. Es war den Jägern der Republikaner mit Ausnahme der Polikarpow I-16 oft überlegen. Die Fiat CR.32 wurde in viele Länder exportiert. Nachfolgemuster war die Fiat CR.42.

Konstruktion

Hauptmerkmal waren die kürzeren unteren Tragflächen, streng genommen war die Maschine damit ein Anderthalbdecker.

Fiat C.R.32 der X Gruppo „Baleari“

Einsatz

Eine Fiat C.R.32 im Museo del Aire in Madrid

Die CR.32 wurde im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939), im Slowakisch-Ungarischen Krieg und im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Von 1934 bis 1939 war sie das meistgenutzte Flugzeug der italienischen Luftwaffe. Es war wegen seiner Wendigkeit sehr beliebt bei den Piloten. Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges war es für den Fronteinsatz jedoch bereits veraltet. Ab 1942 wurde es für Nachteinsätze oder als Ausbildungsflugzeug genutzt, da es gegen moderne Jagdflugzeuge mittlerweile chancenlos war.

Varianten

Dreiseitenriss

CR.30

  • 2 × Maschinengewehr Breda-SAFAT Kaliber 12,7 mm oder 7,7 mm
  • 600 PS (447 kW) Fiat A.30 V-12 wassergekühlter Motor

CR.32

  • 2 × Maschinengewehr Kaliber 12,7 mm oder Kaliber 7,7 mm
  • geliefert an die italienische Luftwaffe von März 1934 bis Februar 1936
  • 600 PS (447 kW) Fiat A.30 RAbis-Motor

CR.32bis

  • 2 × Maschinengewehr Kaliber 7,7 mm und 2 × Kaliber 12,7 mm
  • 100 kg Bombenzuladung: 1 × 100 kg oder 2 × 50 kg

CR.32ter

  • runderneuerte CR.32bis mit vielen verbesserten Eigenschaften

CR.32quater

  • runderneuerte CR.32ter (reduziertes Gewicht, Funk)
  • 337 produziert für die italienische Luftwaffe
  • Höchstgeschwindigkeit: 356 km/h auf 3,000 m

HA-132L

Militärische Nutzer

Luftwaffe, ehemalige österreichische Maschinen
Regia Aeronautica
Bundesheer: Wurden nach dem Anschluss von der deutschen Luftwaffe übernommen.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1
Länge9,50 m
Spannweite9,50 m
Höhe2,63 m
Flügelfläche22,10 m²
Leermasse1325 kg
max. Startmasse1850 kg
Höchstgeschwindigkeit375 km/h
Dienstgipfelhöhe8800 m
Steigrate auf 6000 m9 m/s
Reichweite781 km
Triebwerkeein Fiat-A.30-RAbis-Motor mit 600 PS (ca. 440 kW)
Bewaffnung2 × 7,7-mm- oder 12,7-mm-Maschinengewehre Breda-SAFAT

100 kg Bomben unter den Tragflächen

Erhaltene Flugzeuge

Ein Flugzeug ist im Italienischen Luftfahrtmuseum Vigna di Valle ausgestellt.[2] Ein Flugzeug ist im Museo del Aire in Madrid ausgestellt.

Siehe auch

Literatur

  • Olaf Groehler: Geschichte des Luftkriegs 1910 bis 1980, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981, S. 187

Weblinks

Commons: Fiat CR.32 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Haubner, F. Die Flugzeuge der Österreichischen Luftstreitkräfte vor 1938. Graz, Austria: H. Weishaupt Verlag, 1982.
  2. Aeronautica Militare: Museo Storico di Vigna di Valle. In: Hispano HA-132-L (Fiat CR-32). Ministero della Difesa, abgerufen am 25. Januar 2011 (italienisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Fiat CR.32 Museo del Aire DSCN3864 (2).jpg
Autor/Urheber: Smolik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fiat CR.32 im Museo del Aire Madrid
Fiat C.R.32-Baleari.jpg
A pair of Fiat C.R.32 of the X Gruppo "Baleari". The foreground aircraft is flown by D'Agostini
FIAT CR-32.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIAT CR-32
Flag of Spain (1938 - 1945).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera del régimen franquista según el escudo adoptado por el Decreto de 2 de febrero de 1938. Más información en [1]
Fiat S.p.A. logo.svg
Logo of the Italian automotive company Fiat S.p.A.
Flag of Paraguay 1842.svg
Flag of Paraguay from 1842 to 1954 (obverse)
CR.32.jpeg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Flag of Venezuela (1930-1954).svg
Flag of the Republic of Venezuela (1930-2006)