Fabricius (Mondkrater)

Fabricius
Janssen + Fabricius + Steinheil + Watt - LROC - WAC.JPG
Fabricius (Mitte oben) und Umgebung (LROC-WAC)
Fabricius (Mond Äquatorregion)
Fabricius
Position42,79° S, 41,82° O
Durchmesser79 km
Tiefe2500 m[1]
Kartenblatt114 (PDF)
TypTYC
Benannt nachDavid Fabricius (1564–1617)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

78.9

Fabricius ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondvorderseite. Er liegt nördlich des großen Kraters Janssen, dessen Wall er teilweise überdeckt, und südwestlich von Metius. Im Nordosten verläuft das große Mondtal Vallis Rheita. Der Krater ist nur wenig erodiert, weist ausgeprägte Terrassierungen des Innenwalls und ein Zentralmassiv auf.

Liste der Nebenkrater von Fabricius
BuchstabePositionDurchmesserLink
A44,66° S, 44,4° O55 km[1]
B43,58° S, 44,84° O17 km[2]
J45,83° S, 45,03° O16 km[3]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem ostfriesischen Astronomen David Fabricius offiziell benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Georges Viscardy: Atlas-guide photographique de la lune: ouvrage de référence à haute résolution. Masson, Paris 1985, ISBN 2-225-81090-7

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Janssen + Fabricius + Steinheil + Watt - LROC - WAC.JPG
Craters Janssen, Fabricius, Steinheil and Watt (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)