Fabbroni (Mondkrater)

Fabbroni
Littrow + Dawes + Vitruvius - LROC - WAC.JPG
Fabbroni und Umgebung (LROC-WAC)
Fabbroni (Mond Äquatorregion)
Fabbroni
Position18,65° N, 29,27° O
Durchmesser11 km
Tiefe2150 m[1]
Kartenblatt42 (PDF)
TypBIO
Benannt nachGiovanni Fabbroni (1752–1822)
Benannt seit1976
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

10.55

Fabbroni ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite am Rand des Mare Serenitatis, nordöstlich des Kraters Dawes und nordwestlich von Vitruvius. Der Krater ist schalenförmig mit flachem Kraterboden, der Rand weist kaum Erosion auf.

Der Krater wurde 1976 von der IAU nach dem italienischen Chemiker Giovanni Fabbroni offiziell benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Littrow + Dawes + Vitruvius - LROC - WAC.JPG
Craters Littrow, Dawes and Vitruvius with Apollo 17 landing site (detail of LROC - WAC global moon mosaic)