FIFA-Weltfußballer des Jahres 2003

FIFA-Weltfußballer des Jahres 2003:
Zinédine Zidane

Der FIFA-Weltfußballer des Jahres 2003 (damals noch FIFA World Player) wurde am 15. Dezember 2003 in Basel gekürt. Es war die 13. Vergabe der 1991 vom Fußballweltverband FIFA eingeführten Auszeichnung „FIFA-Weltfußballer des Jahres“. Gewinner der Auszeichnung war zum dritten Mal der Franzose Zinédine Zidane.[1]

Abstimmungsmodus

Der Gewinner wurde durch eine Abstimmung unter 142 Nationaltrainern der Welt ermittelt. Diese nannten jeweils die drei ihrer Meinung nach besten Fußballer, wobei keiner der drei aus ihrem eigenen Land stammen durfte. Eine Nennung an Platz eins brachte fünf Punkte, ein zweiter Platz drei Punkte, der dritte Platz einen Punkt. Danach wurden die Punkte addiert.

Ergebnis

  • Platzierung: die Platzierung, die ein Spieler erzielt hat.
  • Name: Name des ausgezeichneten Spielers.
  • Nationalität: Nationalität des ausgezeichneten Spielers.
  • Verein: Verein, für den der Spieler in dem Kalenderjahr aktiv war. Wenn ein Spieler den Verein gewechselt hat, wird der abgebende Verein an erster Position genannt.
  • Stimmen: die insgesamt erhaltenen Stimmen aller Länder.
PlatzierungNameNationalitätVereinStimmen
1.Zinédine ZidaneFrankreich FrankreichSpanien Real Madrid264
2.Thierry HenryFrankreich FrankreichEngland FC Arsenal186
3.RonaldoBrasilien BrasilienSpanien Real Madrid176
4.Pavel NedvědTschechien TschechienItalien Juventus Turin158
5.Roberto CarlosBrasilien BrasilienSpanien Real Madrid105
6.Ruud van NistelrooyNiederlande NiederlandeEngland Manchester United86
7.David BeckhamEngland EnglandEngland Manchester United / Spanien Real Madrid74
8.RaúlSpanien SpanienSpanien Real Madrid39
9.Paolo MaldiniItalien ItalienItalien AC Mailand37
10.Andrij SchewtschenkoUkraine UkraineItalien AC Mailand26
11.Luís FigoPortugal PortugalSpanien Real Madrid17
12.Michael BallackDeutschland DeutschlandDeutschland FC Bayern München15
13.Oliver KahnDeutschland DeutschlandDeutschland FC Bayern München13
14.Pablo AimarArgentinien ArgentinienSpanien FC Valencia9
15.Gianluigi BuffonItalien ItalienItalien Juventus Turin8
16.Filippo InzaghiItalien ItalienItalien AC Mailand6
Michael OwenEngland EnglandEngland FC Liverpool6
18.Fernando MorientesSpanien SpanienSpanien Real Madrid / Frankreich AS Monaco5
Alessandro NestaItalien ItalienItalien AC Mailand5
20.CafuBrasilien BrasilienItalien AS Rom / Italien AC Mailand3
Fabio CannavaroItalien ItalienItalien Inter Mailand3
Paul FreierDeutschland DeutschlandDeutschland VfL Bochum3
Henrik LarssonSchweden SchwedenSchottland Celtic Glasgow3
Robert PiresFrankreich FrankreichEngland FC Arsenal3
Dado PršoKroatien KroatienFrankreich AS Monaco3
RivaldoBrasilien BrasilienItalien AC Mailand / Brasilien Cruzeiro Belo Horizonte3
RonaldinhoBrasilien BrasilienFrankreich Paris Saint-Germain / Spanien FC Barcelona3
28.Samuel Eto’oKamerun KamerunSpanien RCD Mallorca2
Paul ScholesEngland EnglandEngland Manchester United2
30.AlexBrasilien BrasilienBrasilien Cruzeiro Belo Horizonte1
Iker CasillasSpanien SpanienSpanien Real Madrid1
Alessandro Del PieroItalien ItalienItalien Juventus Turin1
Marcel DesaillyFrankreich FrankreichEngland FC Chelsea1
DidaBrasilien BrasilienItalien AC Mailand1
Brad FriedelVereinigte Staaten Vereinigte StaatenEngland Blackburn Rovers1
Gennaro GattusoItalien ItalienItalien AC Mailand1
Ahmed HassanAgypten ÄgyptenTurkei Gençlerbirliği Ankara / Turkei Fenerbahçe SK1
Roy MakaayNiederlande NiederlandeSpanien Deportivo La Coruña / Deutschland FC Bayern München1
Claude MakéléléFrankreich FrankreichSpanien Real Madrid / England FC Chelsea1
Rafael MárquezMexiko MexikoFrankreich AS Monaco / Spanien FC Barcelona1
Esala MasiFidschi FidschiAustralien Newcastle United Jets1
Javier SaviolaArgentinien ArgentinienSpanien FC Barcelona1
Daiki TakamatsuJapan JapanJapan Ōita Trinita1
Rafael van der VaartNiederlande NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam1

Einzelnachweise

  1. Stelldichein der Superstars. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 8. November 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Zinedine zidane wcf 2006-edit.jpg
Autor/Urheber: David Ruddell modified by SuperManu, Lizenz: CC BY 2.0
Zinedine Zidane, July 9 2006