FC Tuggen

FC Tuggen
Basisdaten
NameFussballclub Tuggen
SitzTuggen, Kanton Schwyz
Gründung11. November 1966
FarbenBlau/Weiss
PräsidentFelix Huber
Websitefctuggen.ch
Erste Fussballmannschaft
CheftrainerAdrian Allenspach
SpielstätteLinthstrasse
Plätze2800
Liga1. Liga (Gruppe 3)
2022/233. Rang[1]
Heim
Auswärts

Der FC Tuggen ist ein Schweizer Fussballclub aus Tuggen im Kanton Schwyz. Der Verein wurde 1966 gegründet und spielt momentan in der 1. Liga, der vierthöchsten Schweizer Liga.

Geschichte

Der Verein wurde am 11. November 1966 als SC Tuggen gegründet. Der Aufstieg in die 3. Liga gelang ihm 1976; die Namensänderung in FC Tuggen folgte ein Jahr später. Mit Trainer Sepp Heidelberger und Manager Clemens Dobler stieg er 1981 in die 2. Liga auf. Der Sprung in die 1. Liga folgte 1986 als Gruppenerster unter Spieler-Trainer Erich Güntensperger im Aufstiegsspiel gegen den FC Hergiswil (Europacup-Formel).

1991 erreichte der FC Tuggen den Viertelfinal des Schweizer Cups: Er schied mit 0:4 gegen den FC Chiasso, damals NLA, aus. Als Gruppenerster der 1. Liga stieg er 1993/94 unter Trainer Hanspeter Bamert in die Nationalliga B (heute Challenge League) auf.

1994/95 spielte der FC Tuggen unter Trainer Erich Güntensperger eine Saison in der NLB. Er wurde Letzter nach 36 Spielen und stieg in die 1. Liga ab. 1996/97 war er Gruppensieger der 1. Liga, verlor aber das Aufstiegsspiel gegen den FC Thun mit 0:2. Zwischen 1998 und 2004 wurde er jeweils Dritter in der Liga, ausser in der Saison 2000/01, als er Achter wurde. 2011/12 wurde er Meister der 1. Liga Gruppe 3.

Der Verein ist eng verbunden mit seinem Hauptsponsor Tulux AG, einem Leuchtenhersteller in Tuggen.[2]

Stadion

Der FC Tuggen trägt seine Heimspiele im Stadion Linthstrasse aus. Die Kapazität beträgt 2800 Zuschauer, wovon 300 Sitzplätze und 2500 Stehplätze sind.

Der Stadionrekord von 6250 Zuschauern wurde am 10. November 2013 beim Cupspiel gegen den FC Basel aufgestellt.

Spieler

  • Schweiz Urs Suter (1993–1998), ehemaliger Torhüter
  • Kanada Schweiz Dominic Imhof (2008–2009, 2010–2011), kanadischer Nationalspieler
  • Schweiz Turkei Baykal (2013–2014), ehemaliger Schweizer U-21-Nationalspieler
  • Dominikanische Republik Javier Santana (2010–), dominikanischer Nationalspieler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://matchcenter.el-pl.ch/default.aspx?oid=3&lng=1&ln=12010&s=2023
  2. Chronik. FC Tuggen, abgerufen am 30. März 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
FC Tuggen.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Tuggen